Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhängen Der Innenhülle - mypool Premium Aufbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rundbecken
Die Lage des Skimmers sollte in Hauptwindrich-
tung liegen, dadurch unterstützt die Luftbewe-
gung die Wirksamkeit der Filteranlage, da der
Oberflächenschmutz zum Skimmer getrieben
wird.
Ein wichtiger Tipp: damit die Stahlwand provi-
sorisch rund gehalten wird, müssen bei der
Montage einige obere Profilschienen aufgelegt
werden. Achten Sie auch immer darauf, dass die
Stahlwand in der unteren Profilschiene sitzt.
5.5 Verbinden der Wandenden mit dem
Steckprofil
Der Abstand der Stahlwandenden sollte ca.
5 mm betragen. Je nach Überstand der Profil-
schienen müssen diese entsprechend gekürzt
werden. Achten Sie darauf, dass Sie mit den
Profilschienen einen sauberen Kreis legen. Die
Symetrie des Kreises überprüfen.
Das Steckprofil sitzt richtig, wenn die abge-
schrägte Seite innen oben ist. Durch leichtes
Hin- und Herbewegen beim Aufschieben der
Steckschiene können Sie die Gängigkeit des
Steckprofils verbessern.
5.6 Schwimmbecken erden
Schwimmbecken und alle großflächigen, metal-
lischen Teile müssen laut Vorschrift an den
Potentialausgleich angeschlossen werden.
Achtung: sämtliche Elektroarbeiten müssen von
einem anerkannten Fachbetrieb gemäß den
einschlägigen DIN und VDE-Vorschriften (z.B.
DIN VDE 0100 Teil 702) ausgeführt werden.
5.7 Einhängen der Innenhülle
Um in den Pool zu steigen, benötigen Sie für
den weiteren Montagerverlauf eine Leiter.
Achtung: Montage der Innenhülle bei Tempera-
turen zwischen +15 – +25° C. Nicht bei starker
Sonneneinstrahlung! Ist die Temperatur zu
hoch: Folie weich, elastisch, zu groß. Temperatur
zu niedrig: Innenhülle hart, unelastisch, zu klein.
Säubern Sie nochmals den Innenraum des Bek-
kens. Legen Sie jetzt die Innenhülle in die Mitte
und breiten sie aus, so dass die äußeren
Schweißnähte an der Stahlwand liegen. Die
Innenhülle hat ein angeschweißtes Einhänge-
profil. Ränder mit dem angeschweißten Einhän-
geprofil über die Kante der Stahlwand schie-
ben. Mit mehreren einzelnen Handlaufschienen
provisorisch fixieren.
Beachten Sie, dass die Schließnaht, (senkrechte
Naht) sich nicht im Bereich der Skimmerausstan-
zung befindet.
Die PVC-Innenhülle bitte nur barfuß oder mit
geeigneten Schuhen (keine grobstolligen Gum-
mistiefel!) betreten.
5.8 Falten glätten
Achten Sie noch einmal darauf, dass sich keine
Falten in der Folie befinden. Die letzten hart-
näckigen Falten bekommen Sie am besten her-
aus, indem Sie das Becken mit ca. 2 cm Wasser
befüllen. Schieben Sie die Falten immer von der
Beckenmitte zum Rand. Jetzt können Sie das
Becken weiter befüllen. Bis 10 cm unter den
ersten Einbauteilen.
Bitte verwenden Sie nur Leitungswasser, kein
Brunnenwasser! Brunnenwasser enthält häufig
metallische Partikel – das Wasser kann sich
dadurch bei Zugabe der Wasserpflegemittel
verfärben.
Falls sich die Falten nicht korrigieren lassen:
Bodenschienen evtl. eingesunken? Anheben!
Bodenvertiefung zu gering? Boden vertiefen!
Innenhülle beim Einhängen zu stark gedehnt?
Neu einhängen, evtl. kühleres Wetter abwarten,
Innenhülle beim Einhängen nicht ziehen! Span-
nungen in der Innenhülle? Wahrscheinlich
Boden zu tief ausgehoben. Unbedingt auffüllen.
Achtung: ab einem Wasserstand von ca. 5 – 6 cm
kann die Innenhülle durch den großen Wasser-
druck nicht mehr geglättet werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis