Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Premium-Schwimmbecken
Mit nachfolgenden Hinweisen möchten wir
Ihnen hilfreich zur Seite stehen und Ihnen mit
unserer Aufbauanleitung einen reibungslosen
Aufbau ermöglichen.
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie diese Anleitung zuerst sorgfältig
in allen Punkten durch und beachten Sie alle
Hinweise.
Kontrollieren Sie vor Montagebeginn Ihr
Schwimmbecken auf Vollständigkeit. Prüfen Sie
alle Teile auf einwandfreien Zustand. Für Trans-
portschäden, die an bereits montierten Teilen
reklamiert werden, können wir keine Haftung
übernehmen.
Änderungen im Sinne des technischen Fort-
schritts behalten wir uns vor.
Falls Sie Ihr Schwimmbad mit Elektrogeräten
(z. B. Filteranlage, Unterwasserscheinwerfer,
Gegenstromschwimmanlage, usw.) ausstatten,
müssen sämtliche Elektroarbeiten von einem
anerkannten Fachbetrieb gemäß den einschlä-
gigen DIN und VDE-Vorschriften (z.B. DIN VDE
0100 Teil 702) ausgeführt werden.
2. Das müssen Sie vor dem
Aufbau beachten
Vorbereiten des Untergrundes:
Der Platz für das Schwimmbecken muss fest und
vollkommen eben sein, eventuelle Schräglagen
müssen daher abgegraben werden.
Der Boden unter dem Schwimmbecken soll
gewachsen und nicht aufgeschüttet sein. Auf-
geschüttete Böden müssen verdichtet werden,
damit das Schwimmbecken nicht einsinkt.
2
Wir empfehlen Ihnen aus Stabilitätsgründen
eine 20 cm starke und 20 cm größere Betonbo-
denplatte (als die Poolgröße) aus C 20/25 mit
Baustahlmatte (Q 188A) als Untergrund für
ihren Pool zu erstellen. Darauf steht das Becke
sicher, der Rand kann nicht einsinken und der
Boden ist eben zur Reinigung.
Beim Absenken des Bodens können sich
Schmutznester im Bodenbereich bilden, die die
Reinigung erschweren.
Der Boden muss von Teilen, welche die PVC-
Innenhülle beschädigen können gereinigt sein.
Unebenheiten können mit einer feinen Sand-
schicht abgedeckt werden.
Generell muss die PVC-Innenhülle vor einer
direkten Berührung mit dem Boden oder der
Betonplatte geschützt werden. Wir empfehlen
hierzu unser myPool-Schutzvlies.
Temperatur
Die PVC-Innenhülle Ihres Schwimmbeckens ist
aus thermoplastischem Material hergestellt. Sie
sollten daher darauf achten, Ihr Schwimmbek-
ken bei Außentemperaturen von ca. +15° C bis
+25° C aufzubauen. Hängen Sie die Innenhülle
auch nicht unter praller Sonneneinstrahlung
ein; warten Sie mit dem Einhängen bis zum
Abend.
3. Aufstellen des Beckens an
Hanglagen
Die Stellfläche für das Schwimmbecken darf
nicht aufgeschüttet werden. Die Fläche, die für
das Becken vorbereitet wird, muss sich im
Bereich des gewachsenen Bodens befinden. Die
dem Becken zugewandte Hangseite muss ent-
weder mit einer flachen Böschung oder einer
Mauer abgefangen werden. Auf keinen Fall
darf das Schwimmbecken mit seiner Wand den
Hang abstützen!
Bitte achten Sie darauf, dass bei der Ausbildung
einer flachen Böschung das Becken nicht durch
Regenwasser unterspült werden kann. Bei
anfallendem Grund- oder Schichtwasser ist eine
Drainage vorzusehen.