Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Wechseln - Renkforce RCW-5002E-03 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie bei den Einstellungen die Taste ST/STP (4) länger gedrückt halten, erfolgt die
Einstellung schneller.
Uhrzeit der zweiten Zeitzone einstellen (DT)
• Halten Sie die Taste RESET (3) gedrückt, bis die Sekundenanzeige blinkt.
• Drücken Sie die Taste ST/STP (4), um die Sekundenanzeige auf „00" zu stellen.
• Drücken Sie die Taste RESET (3), um die nächste Einstellung (Stunden) zu wählen.
• Stellen Sie die Stunden mit der Taste ST/STP (4) ein.
• Drücken Sie die Taste RESET (3), um die nächste Einstellung zu wählen und stellen Sie, wie oben
beschrieben, nacheinander Minuten, Jahr, Monat und Datum ein. Die Taste RESET (3) wählt den
einzustellenden Wert aus und die Taste ST/STP (4) stellt den Wert ein.
• Drücken Sie die Taste MODE (2), um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
Timerfunktion (CD)
Einstellung der Zeitvorgabe:
• Halten Sie die Taste RESET (3) gedrückt, bis die Sekundenanzeige blinkt.
• Stellen Sie die Sekunden, Stunden und Minuten wie bei der Einstellung der Uhrzeit für die zweite
Zeitzone beschrieben ein. Die max. Zeitvorgabe beträgt 99:59:59 h.
• Die Taste RESET (3) wählt den einzustellenden Wert aus und die Taste ST/STP (4) stellt den Wert
ein.
• Drücken Sie die Taste MODE (2), um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
Verwendung des Timers:
• Drücken Sie die Taste ST/STP (4), um den Timer zu starten. Die Zeitvorgabe läuft rückwärts bis
auf „00:00:00".
• Während der Timer läuft, kann er mit der Taste ST/STP (4) angehalten und erneut gestartet
werden.
• Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt für etwa 20 Sekunden ein Signalton, der durch Drü-
cken der Tasten MODE (2), RESET (3) oder ST/STP (4) deaktiviert werden kann.
Stoppuhrfunktion (ST)
• Drücken Sie die Taste ST/STP (4), um die Stoppuhr zu starten.
• Drücken Sie die Taste ST/STP (4) erneut, um die Stoppuhr anzuhalten und wieder zu starten.
• Wenn die Stoppuhr angehalten wurde, kann Sie durch Drücken der Taste RESET (3) auf
„00:00:00" zurückgesetzt werden.
• Wenn Sie während die Stoppuhr läuft die Taste RESET (3) drücken, erscheint die Zwischenzeit,
die Stoppuhr läuft aber im Hintergrund weiter.
• Drücken Sie die Taste RESET (3) erneut, um wieder zur laufenden Zeitanzeige zurückzukehren.
Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden.
Weckfunktion (AL)
Einstellung der Weckzeit:
• Halten Sie die Taste RESET (3) gedrückt, bis die Stundenanzeige blinkt.
• Stellen Sie die Stunden und Minuten wie bei der Einstellung der Uhrzeit für die zweite Zeitzone
beschrieben ein.
• Die Taste RESET (3) wählt den einzustellenden Wert aus und die Taste ST/STP (4) stellt den Wert
ein.
• Drücken Sie die Taste MODE (2), um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
Nach der Einstellung der Weckzeit ist die Alarmfunktion automatisch aktiviert.
Weckfunktion und Stundensignal aktivieren/deaktivieren:
• Drücken Sie bei Anzeige der Weckfunktion die Taste ST/STP (4), um die Weckfunktion und/oder
das Stundensignal ein- bzw. auszuschalten.
• Wenn die jeweilige Funktion aktiviert ist, wird das zugehörige Symbol (7 und/oder 9) im Display
angezeigt.
Weckvorgang:
• Zur eingestellten Weckzeit ertönt das Wecksignal ca. 30 Sekunden lang.
• Drücken Sie die Taste MODE (2), RESET (3) oder ST/STP (4), um die Schlummerfunktion zu ak-
tivieren. Das Wecksignal wiederholt sich in diesem Fall nach etwa 5 Minuten. Während dieser
Zeit blinkt das Alarmsymbol (7).
• Verfahren Sie wie unter „Weckfunktion und Stundensignal aktivieren/deaktivieren" beschrie-
ben, um das Wecksignal abzuschalten.
Einstellung der Uhrzeit für die automatische DCF-Synchronisation (RC)
Hier können Sie die Uhrzeit einstellen, zu der die Uhr automatisch nach dem DCF-Signal zur tägli-
chen Synchronisierung sucht.
• Halten Sie die Taste RESET (3) gedrückt, bis die Stundenanzeige blinkt.
• Stellen Sie die Stunden und Minuten wie bei der Einstellung der Uhrzeit für die zweite Zeitzone
beschrieben ein.
• Die Taste RESET (3) wählt den einzustellenden Wert aus und die Taste ST/STP (4) stellt den Wert
ein.
• Drücken Sie die Taste MODE (2), um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
Manuelle Zeiteinstellung (TM/Sekundenanzeige blinkt)
Wenn ein Empfang des DCF-Zeitsignals nicht möglich ist, kann die Uhr auch manuell gestellt wer-
den.
• In dieser Betriebsart blinkt die Sekundenanzeige bereits.
• Drücken Sie die Taste ST/STP (4), um die Sekundenanzeige auf „00" zu stellen.
• Drücken Sie die Taste RESET (3), um die nächste Einstellung (Stunden) zu wählen.
• Stellen Sie die Stunden mit der Taste ST/STP (4) ein.
• Drücken Sie die Taste RESET (3), um die nächste Einstellung zu wählen und stellen Sie, wie oben
beschrieben, nacheinander Minuten, Jahr, Monat und Datum ein. Die Taste RESET (3) wählt den
einzustellenden Wert aus und die Taste ST/STP (4) stellt den Wert ein.
• Drücken Sie die Taste MODE (2), um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
Displaybeleuchtung
• Drücken Sie die Taste LIGHT (1), um die Displaybeleuchtung für einige Sekunden einzuschalten.
Batterie wechseln
• Wenn der Displaykontrast abnimmt oder das Display nicht mehr erkennbar ist, muss die Batterie
gewechselt werden.
• Der Batteriewechsel sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, der über spezielles Uhr-
macherwerkzeug und die entsprechenden Fachkenntnisse verfügt.
• Zum Batteriewechsel wird der Gehäuseboden abgenommen.
• Danach kann die Batterie aus ihrer Halterung genommen und ersetzt werden.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse verfärben.
Wasser- und Stoßfestigkeit
Die Armbanduhr ist für den Normalgebrauch stoßgesichert. Sie sollte jedoch nicht extremen
Stößen ausgesetzt werden, wie sie z.B. beim Fall auf harte Böden auftreten. Hierdurch kann das
Uhrwerk beschädigt werden.
Die Bezeichnung 5 ATM bedeutet, dass die Uhr einen entsprechenden Schutz zum Händewa-
schen, Autowaschen usw. hat und zum Baden und Duschen geeignet ist.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht um eine Taucheruhr.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro-
dukt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ih-
rer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft
werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung........................................3 V/DC
Batterie ..........................................................1 x 3 V-Lithium-Knopfzelle CR2025
Batterielebensdauer....................................ca. 2 Jahre
Zeitprotokoll ..................................................DCF77
Count-Down-Timer.......................................max. 99:59:59 h
Schlummerfunktion......................................ca. 5 min
Wasserfestigkeit ..........................................5 ATM
Masse ............................................................42 g
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich die-
ses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevan-
ten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis