Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO ETF 230 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungstableau
Auf dem Bedienungstableau befin-
den sich der Drehknopf des Hygro-
staten und die Kontrollleuchten.
➊ Hygrostat
Mit dem stufenlos regelbaren
Hygrostaten wird die gewünsch-
te Luftfeuchte im Aufstellraum
gewählt.
➋ Kontrollleuchte „Entfeuchten"
Diese Leuchte zeigt den
ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes an.
➌ Kontrollleuchte „Behälter voll"
Diese Leuchte zeigt an, dass der
Kondensatbehälter voll ist und
geleert werden muss.
➍ Kontrollleuchte „Abtaubetrieb"
Diese Leuchte zeigt an, dass
die in das Gerät eingebaute Ab-
tauautomatik den Abtauzyklus
eingeschaltet hat.
hINwEIs
Bei Raumtemperaturen un-
ter 10 °C und einer relativen
Luftfeuchtigkeit unter 40 % ist
ein ökonomischer / wirtschaft-
licher Geräteeinsatz nicht mehr
gewährleistet.
Inbetriebnahme der Geräte
1. Den Drehknopf des
Hygrostat entgegen
dem Uhrzeigersinn
auf die Position
„AUS" stellen.
2. Den Elektroanschluss
der Geräte mit einer
ordnungsgemäß
abgesicherten Netz-
steckdose verbinden.
3. Die Luftleitklappe an der
Geräteoberseite öffnen.
AchTuNG
Die Geräte dürfen zur Ver-
meidung von Überhitzung nur
mit geöffneter Luftleitklappe
betrieben werden.
4. Die gewünschte
Luftfeuchte des
Aufstellungsraumes
am Hygrostaten
vorwählen.
Die empfohlenen ungefähren
Einstellwerte können dem
nebenstehenden Abschnitt
entnommen werden.
hINwEIs
Bitte beachten, dass der Kom-
pressor erst nach einer Warte-
zeit von 3 Minuten einschaltet.
Wiedereinschaltschutz!
hINwEIs
Die Geräte können bei Bedarf
ggf. über eine externe Zeit-
schaltuhr (Zubehör) EIN und
AUS geschaltet werden.
Geräte / Feuchte einstellen
Die Entfeuchtungsleistung ist
ausschließlich abhängig von der
räumlichen Beschaffenheit, der
Raumtemperatur, der relativen
Luftfeuchtigkeit und Beachtung
der Hinweise im Kapitel
„Aufstellung".
hINwEIs
Die maximal mögliche Ent-
feuchtungsleistung wird nur
bei völlig geöffneter Luftleit-
klappe erreicht.
Je höher die Raumtemperatur und
die relative Luftfeuchtigkeit, desto
größer ist die Entfeuchtungsleis-
tung.
Für den Einsatz in Wohnräumen
genügt eine Luftfeuchtigkeit
von ca. 45 bis 60 %, während in
Lägern, Archiven etc. die Luft-
feuchtigkeit von 40 bis 45 % nicht
überschreiten sollte.
Einstellung des Hygro-
staten für die empfoh-
lene Luftfeuchtigkeit
in Wohnräumen.
Zirka 50 %.
Einstellung des Hygro-
staten für die empfoh-
lene Luftfeuchtigkeit
in Archiven.
Zirka 40 %.
Einstellung des Hyg-
rostaten für minimale
Luftfeuchtigkeit im
Aufstellungsraum.
Die Geräte arbeiten in dieser Posi-
tion im Dauerbetrieb!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis