Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messmodul Einstellen; Abb. 5-28: Fenster Config1.Dbc - Tree View, Messmodul Einstellen; Abb. 5-29: Dialog Messmodulkonfiguration (Cntmm) - CSM CNT-Scan MiniModul pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CNT-Scan MiniModul pro
CNTMM pro einsetzen
5.2.3.7

Messmodul einstellen

Abb. 5-28: Fenster Config1.dbc – Tree view, Messmodul einstellen
 Mit linker Maustaste auf den Geräteeintrag doppelklicken.
oder
 Geräteeintrag mit dem Mauszeiger markieren und die Eingabetaste drücken.
 Der folgende Dialog öffnet sich.

Abb. 5-29: Dialog Messmodulkonfiguration (CNTMM)

Bei einer Online-Konfiguration wird nach dem Ausführen von "Scan Bus" oder "Auto-Configuration"
unter Device type der ermittelte Gerätetyp und im Feld Serial No. die ermittelte Seriennummer
angezeigt.
Bei einer Offline-Konfiguration wird unter Device type der Gerätetyp angezeigt, der über den Dialog
Select device type (Abb. 5-8) ausgewählt wurde. Die Seriennummer des Messgerätes, für das die
Konfiguration erstellt wird, muss manuell in das Feld Serial No. eingegeben werden.
Unter Device name wird zunächst eine Standardbezeichnung angezeigt, die sich aus der Bezeichnung
des Gerätetypen und der Seriennummer zusammensetzt. Stattdessen kann auch ein individueller,
benutzerdefinierter Name eingegeben werden.
Folgende Bedingungen sind bei der Namensvergabe zu berücksichtigen:
 Der Name darf maximal 24 Zeichen lang sein.
 Verwendbare Zeichen: [a...z], [A...Z], [0...9] und " _ ".
 Der Name muss mit einem Buchstaben oder " _ " beginnen.
 Der Name muss eindeutig sein. Er darf nur einmal pro Konfiguration (DBC-Datei) verwendet werden.
Wird die Standardbezeichnung beibehalten, wird diese automatisch angepasst, wenn die Seriennum-
mer geändert wird. Die Bezeichnung in diesem Feld wird auch als Komponente für die Bezeichnung der
Kanäle verwendet (siehe Abb. 5-27).
Version 01.00
27
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CSM CNT-Scan MiniModul pro

Inhaltsverzeichnis