Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CNT-Scan MiniModul pro
Bedienungsanleitung
Version 01.00
Innovative Mess- und Datentechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CSM CNT-Scan MiniModul pro

  • Seite 1 CNT-Scan MiniModul pro Bedienungsanleitung Version 01.00 Innovative Mess- und Datentechnik...
  • Seite 3: Kontaktinformation

    CSM bietet für seine Produkte Support an, der sich über den gesamten Produktlebenszyklus erstreckt. Aktualisierungen für die einzelnen Komponenten (z.B. Dokumentation, Konfigurationssoftware und Firmware) werden auf der CSM Website zur Verfügung gestellt. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, empfiehlt es sich daher, den Download-Bereich der CSM Website wenigstens einmal pro Monat auf Aktualisierungen zu prüfen.
  • Seite 4 CNT-Scan MiniModul pro Bedienungsanleitung Version 01.00 Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    CNT-Scan MiniModul pro Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ......................1 Zu dieser Bedienungsanleitung ..................1 Symbole und Schreibkonventionen ................... 1 Warnhinweis ......................... 2 Gebotshinweis ........................3 Abkürzungsliste ........................3 Haftungsausschluss ......................4 Gewährleistung und Gewährleistungsausschluss ............4 EMV/ESD Information ......................4 SICHERHEITSHINWEISE ..................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................
  • Seite 6 CNT-Scan MiniModul pro Inhaltsverzeichnis 5.2.3 Online-Konfiguration ....................19 5.2.3.1 Konfiguration vorbereiten ................. 19 5.2.3.2 xx-Scan Config starten und Kommunikationsschnittstelle auswählen ..19 5.2.3.3 Neue Konfigurationsdatei anlegen ............20 5.2.3.4 CAN-Parameter einstellen ................ 20 5.2.3.5 "Scan Bus" und "Auto-Configuration" ............21 5.2.3.6...
  • Seite 7: Einleitung

    CNT-Scan MiniModul pro Einleitung Einleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Montage, Installation und Konfiguration des Produkts. Vor Installation und erstmaliger Inbetriebnahme sollte das gesamte Dokument sorgfältig gelesen werden. Symbole und Schreibkonventionen Symbol/Hinweis Bedeutung Anwendungsbeispiel  Auf OK klicken, um die Eingabe zu ...
  • Seite 8: Warnhinweis

    CNT-Scan MiniModul pro Einleitung Warnhinweis Ein Warnhinweis weist auf konkrete oder potentielle Gefahrensituationen hin. Bei Nichtbeachtung eines Warnhinweises drohen Verletzungs- oder Lebensgefahr für Personen und/oder Sachschäden. Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die der Benutzer beachten muss, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Schaden von Personen und Gegenständen abzuwenden.
  • Seite 9: Gebotshinweis

    CNT-Scan MiniModul pro Einleitung Gebotshinweis Ein Gebotshinweis enthält wichtige Informationen zu dem in der Anleitung beschriebenen Produkt. Bei Nichtbeachtung eines Gebotshinweises drohen Nichtfunktion und/oder Sach- und Materialschaden. Ein Gebotshinweis ist an dem blauen Symbol und dem Signalwort HINWEIS zu erkennen.
  • Seite 10: Haftungsausschluss

    Inhalt der Produktdokumentation können daher keinerlei Ansprüche an den Hersteller abgeleitet werden.  CSM GmbH haftet nicht für technische bzw. redaktionelle Fehler oder fehlende Informationen.  CSM GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus der unsachgemäßen Verwendung des Produkts und/oder der Nichtbeachtung der Produktdokumentation, insbesondere der Sicherheitshinweise, resultieren.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Störungsfreie Funktion und elektrische Sicherheit können nur gewährleistet werden, wenn das Messmodul korrekt installiert ist.  Sicherstellen, dass das Messmodul korrekt installiert ist.  Messmodul ausschließlich innerhalb der spezifizierten Arbeitsumgebung betreiben.  Siehe Datenblatt "CNT-Scan MiniModul pro" für weitere Informationen. Version 01.00 Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Verpflichtung Des Betreibers

    CNT-Scan MiniModul pro Sicherheitshinweise Verpflichtung des Betreibers  Der Betreiber hat sicherzustellen, dass nur qualifiziertes und autorisiertes Personal mit der Hand- habung des Produkts betraut wird. Dies gilt für Montage, Installation und Bedienung.  Ergänzend zur technischen Dokumentation des Produkts sind vom Betreiber ggf. auch noch Betriebsanweisungen bereitzustellen.
  • Seite 13: Produktbeschreibung

     Siehe Datenblatt "CNT-Scan MiniModul pro" für weitere Informationen. Produktübersicht Das von CSM entwickelte Zähler-Messmodul CNT-Scan MiniModul pro (kurz: CNTMM pro) ist ein kompaktes Messmodul für die Messung von Frequenzen bis zu 300 kHz, die Erfassung von PWM- Signalen sowie zur Ermittlung von Perioden- und Pulsdauer und zur Ereigniszählung.
  • Seite 14: Anschlüsse Und Komponenten

    Die Angabe "M4 x 8 mm“ gilt für eine Standardmontage bei der Verwendung eines Montagewinkels aus dem Zubehörprogramm für CSM MiniModule. In diesem Fall dürfen nur Befestigungsschrauben mit einer Länge von 8 mm verwendet werden. In Kombi- nation mit anderen Befestigungsmaterialien müssen eventuell andere Schraubenlängen gewählt werden.
  • Seite 15: Funktionsbeschreibung Led-Anzeige

    CNT-Scan MiniModul pro Produktbeschreibung 3.1.3 Funktionsbeschreibung LED-Anzeige Die LED zwischen den beiden CAN-Buchsen (siehe Abb. 3-1) liefert Informationen zum Betriebszustand des Messmoduls. Folgende Status sind möglich: Bedeutung Farbe Status Messmodul nicht angeschlossen bzw. Spannungs- versorgung ausgeschaltet. permanent leuchtend normaler Betrieb Grün...
  • Seite 16: Montage Und Installation

    Messmodul korrekt installiert ist.  Auf korrekte Installation achten.  Messmodul ausschließlich innerhalb der spezifizierten Umgebungsbe- dingung betreiben.  Siehe Datenblatt "CNT-Scan MiniModul pro" für weitere Informationen. CNTMM pro montieren HINWEIS! Starke magnetische Felder, wie sie beispielsweise durch Dauermagneten induziert werden, können die störungsfreie Funktion des Messmoduls mög-...
  • Seite 17 Modul eines Messmodulpakets werden mit jeweils einem Montagewinkel fixiert.  Siehe Datenblatt "CSM MiniModul Zubehör" für weitere Informationen. Bei einer Standardmontage mit einem Montagewinkel aus dem Zubehörprogramm für CSM MiniModule dürfen nur Befesti- gungsschrauben mit einer Länge von "M4 x 8 mm“ verwendet werden. In Kombination mit anderen Befestigungsmaterialien müssen eventuell andere Schraubenlängen gewählt werden.
  • Seite 18: Cntmm Pro Installieren

     Sicherstellen, dass die Arbeit nur von qualifiziertem und geschultem Personal ausgeführt wird. CSM bietet mehrere Kabel für die Verbindung von CAN-MiniModulen an.  Siehe Datenblatt "CSM MiniModul Zubehör" für weitere Informationen. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an den Vertrieb.
  • Seite 19: Buchse Messeingang

    CNT-Scan MiniModul pro Montage und Installation HINWEIS! Die Buchsen für CAN-Signale und Spannungsversorgung sind parallel ge- schaltet und verfügen über eine identische Pin-Belegung. Das Signal, das an einem bestimmten Pin anliegt, ist daher immer an beiden Buchsen verfügbar.  Sicherstellen, dass die Arbeit nur von qualifiziertem und geschultem Personal ausgeführt wird.
  • Seite 20: Spannungsversorgung Anschließen

    PC/dem Datenerfassungssystem verbindet. Messmodule der MiniModul-Serie sind auf niedrigen Energieverbrauch ausgelegt. In Kombination mit den Anschlusskabeln von CSM und aufgrund der kompakten Bauweise, lassen sich MiniModule in den meisten Fällen einfach und unkompliziert installieren. Um eine störungsfreie Funktion zu gewährleisten, sind bei der Auswahl der passenden Spannungsversorgung jedoch folgende Aspekte zu berücksichtigen.
  • Seite 21: Cntmm Pro Einsetzen

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen CNTMM pro einsetzen Schaltungsbeispiel Die folgende Abbildung zeigt eine Reihenschaltung bestehend aus vier CNTMM pro Messmodulen, einer Spannungsversorgung, einem CAN-Interface und einem PC mit der erforderlichen Software für CAN-Datenerfassung und Konfiguration sowie den benötigten Verbindungskabeln.
  • Seite 22: Cntmm Pro Konfigurieren

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen CNTMM pro konfigurieren Für die Messmodulkonfiguration wird die Windows Anwendung xx-Scan Config verwendet. Dieses Dienstprogramm befindet sich auf der CD, die im Lieferumfang des Messmoduls enthalten ist. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie mit xx-Scan Config eine einfache Konfiguration erstellt und diese schließlich in einer Konfigurationsdatei gespeichert wird.
  • Seite 23: Offline-Konfiguration

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen 5.2.2 Offline-Konfiguration Bei einer Offline-Konfiguration für CAN-Messmodule werden Konfigurationsdaten in einer DBC-Datei zusammengefasst. Diese Konfigurationsdatei kann zu einem späteren Zeitpunkt auf ein Messmodul übertragen oder für die weitere Verwendung in einem anderen Tool wie z. B. CANape oder INCA zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 24: Abb. 5-7: Dialog Select Device Type

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen  Der Dialog Select device type öffnet sich. Abb. 5-7: Dialog Select device type HINWEIS! In diesem Dialog können Modulserien ausgewählt werden (z.B. ADMM oder CNTMM), nicht aber spezifische Modulvarianten (z.B. ADMM 8 pro oder CNTMM 4 classic).
  • Seite 25: Online-Konfiguration

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen Sobald eine Verbindung zum Messaufbau hergestellt ist, muss die Konfiguration noch auf das ent- sprechende Messmodul übertragen werden.  Siehe Abschnitt "Konfigurationsdaten auf Messmodul übertragen". 5.2.3 Online-Konfiguration 5.2.3.1 Konfiguration vorbereiten  Vor Beginn einer Online-Konfiguration sicherstellen, dass ...
  • Seite 26: Neue Konfigurationsdatei Anlegen

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen Abb. 5-13: Dialog Interface, Pulldown-Menü geöffnet  Gewünschte CAN-Schnittstelle auswählen.  Auf OK klicken, um die Auswahl zu bestätigen. 5.2.3.3 Neue Konfigurationsdatei anlegen Die im folgenden Abschnitt beschriebene Vorgehensweise ist nicht erfor- derlich, wenn Auto-Configuration für die Konfiguration verwendet wird.
  • Seite 27: Scan Bus" Und "Auto-Configuration

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen Abb. 5-16: Fenster Config1.dbc – Tree view, CAN-Parameter einstellen  Den Mauszeiger über den CAN-Bus-Eintrag führen und mit der linken Maustaste doppelklicken. oder  Den CAN-Bus-Eintrag mit dem Mauszeiger markieren und die Eingabe-Taste drücken.
  • Seite 28: Abb. 5-19: Menü File, Option Scan Bus

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen Scan Bus ausführen Mit Scan Bus werden die an den Bus angeschlossenen CAN-Messmodule gescannt. Die Konfigura- tionsdaten werden zusammengefasst und können abschließend in einer DBC-Datei gespeichert werden. Abb. 5-19: Menü File, Option Scan Bus ...
  • Seite 29: Abb. 5-22: Fenster Autoconfig - Tree View, Meldung "Scanning For Devices

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen  Das Fenster AutoConfig – Tree view öffnet sich. Abb. 5-22: Fenster AutoConfig – Tree view, Meldung "Scanning for devices"  Auto-Configuration wird ausgeführt, die Meldung "Scanning for devices…" wird eingeblendet.  Nach Beendigung des Vorgangs werden folgende Dialoge angezeigt: ...
  • Seite 30: Messkanäle Einstellen

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen 5.2.3.6 Messkanäle einstellen Abb. 5-25: Fenster Config1.dbc – Tree view  Falls die Liste der Messkanäle nicht eingeblendet ist, auf das Symbol "+" links vom Geräteeintrag klicken, um den Verzeichnisbaum zu öffnen.  Die Liste der Messkanäle öffnet sich.
  • Seite 31 CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen Kanalkonfiguration CNTMM pro Feld Funktion Settings Eingabefeld für Kanalnamen. Diese Bezeichnung wird in der DBC-Datei gespei- chert und von der DAQ-Software als Bezeichner verwendet. Der voreingestellte Name setzt sich zusammen aus der Bezeichnung des Mess-...
  • Seite 32: Tab. 5-1: Dialog Kanalkonfiguration Cntmm Pro

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen Feld Funktion Hier wird angezeigt, ob die Messdaten mit einer Bandbreite von 16 Bit oder 32 Bit Data format übertragen werden können (nur Anzeige, Feld ist ausgegraut). Advanced Counter Module Options  siehe Spalte Option unter "Function, Range und Option"...
  • Seite 33: Messmodul Einstellen

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen 5.2.3.7 Messmodul einstellen Abb. 5-28: Fenster Config1.dbc – Tree view, Messmodul einstellen  Mit linker Maustaste auf den Geräteeintrag doppelklicken. oder  Geräteeintrag mit dem Mauszeiger markieren und die Eingabetaste drücken.  Der folgende Dialog öffnet sich.
  • Seite 34: Abb. 5-30: Can Identifier Bereich

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen Das Feld Device number ist für die Eingabe einer Gerätenummer vorgesehen. Die Verwendung dieser Nummer ist jedoch nicht obligatorisch. Über das Auswahlmenü Channels (links) kann die Anzahl an Messkanälen eingestellt werden.  4 (Standard): Das Messmodul wird mit den vier physikalischen Messkanälen betrieben.
  • Seite 35: Abb. 5-31: Abfrage "Bisherige Konfiguration Überschreiben

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen Konfigurationsdaten auf Messmodul übertragen Wenn die Konfiguration von Kanälen und Messmodul abgeschlossen ist, müssen die Daten noch auf das Messmodul übertragen werden. HINWEIS! Dieser Schritt ist sowohl für Offline- als auch für Online-Konfigurationen erforderlich.
  • Seite 36: Konfiguration In Dbc-Datei Speichern

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen 5.2.3.8 Konfiguration in DBC-Datei speichern Abschließend muss die Konfiguration noch in einer DBC-Datei gespeichert werden. Der voreingestellte Pfad für die Ablage von Konfigurationsdateien verweist auf das Installationsverzeichnis von xx-Scan Config. Bei eingeschränkten Benutzerrechten fordert das Programm den Benutzer dazu auf, die Datei im Benutzerverzeichnis abzulegen.
  • Seite 37: Abb. 5-35: Dialog Save As

    CNT-Scan MiniModul pro CNTMM pro einsetzen DBC-Datei speichern  File | Save auswählen ( STRG + S).  Der Dialog Save As öffnet sich. Abb. 5-35: Dialog Save As HINWEIS! Der Dialog Save As öffnet sich nur beim erstmaligen Speichern einer Konfigurationsdatei mit dem Menübefehl Save.
  • Seite 38: Wartung Und Reinigung

    Abb. 6-1: CNTMM pro in Slide Case Gehäuse (SCS): Gehäuserückseite mit Kalibrieraufkleber (1) Aus Gründen der Betriebssicherheit und um die Funktionalität zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Überprüfung eines Messmoduls erforderlich. CSM bietet hierfür Wartungspakete und einen Reparatur- service an.  Kalibrierung (inklusive Funktionstest) ...
  • Seite 39: Anhang

    CNT-Scan MiniModul pro Anhang Anhang Abbildungsverzeichnis Abb. 3-1: CNTMM pro: Frontansicht (Slide Case SCS) ................8 Abb. 3-2: CNTMM pro: Gehäuserückseite (Slide Case SCS) ..............8 Abb. 5-1: Messaufbau mit vier CNTMM pro Messmodulen ..............15 Abb. 5-2: Dialog Select document type ....................16 Abb.
  • Seite 40: Tabellenverzeichnis

    Tab. 4-1: Pin-Belegung CAN-Buchse ....................13 Tab. 4-2: Pin-Belegung Messeingang ....................13 Tab. 5-1: Dialog Kanalkonfiguration CNTMM pro ................. 26 Alle erwähnten Marken- oder Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Technische Änderungen jederzeit und ohne Ankündigung vorbehalten. CNTMM_pro_UG_0100_DEU Copyright © 2014 CSM GmbH 2015-01-13...

Inhaltsverzeichnis