Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scan Bus" Und "Auto-Configuration; Abb. 5-14: Fenster Config1.Dbc - Tree View, Can-Parameter Einstellen; Abb. 5-15: Dialog Can-Bus; Abb. 5-16: Konfiguration Erfolgreich Abgeschlossen - CSM CNT-Scan MiniModul pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CNT-Scan MiniModul pro
CNTMM pro einsetzen
Abb. 5-16: Fenster Config1.dbc – Tree view, CAN-Parameter einstellen
 Den Mauszeiger über den CAN-Bus-Eintrag führen und mit der linken Maustaste doppelklicken.
oder
 Den CAN-Bus-Eintrag mit dem Mauszeiger markieren und die Eingabe-Taste drücken.
 Folgender Dialog öffnet sich:
Abb. 5-17: Dialog CAN-Bus
 Erforderliche Einstellung vornehmen und auf OK klicken, um den Dialog zu schließen.
 Siehe Online-Hilfe "xx-Scan Config Help" für weitere Informationen.
 Wenn der Vorgang erfolgreich war, erscheint folgende Meldung:
Abb. 5-18: Konfiguration erfolgreich abgeschlossen
 Auf OK klicken, um das Fenster zu schließen.
5.2.3.5

"Scan Bus" und "Auto-Configuration"

Im nächsten Schritt wird geprüft, welche Messmodule an den Bus angeschlossen sind. Hierfür stehen
die Funktionen Scan Bus und Auto-Configuration zur Verfügung.
Mit beiden Funktionen lassen sich an den Bus angeschlossene Messmodule erkennen und die
gespeicherten Konfigurationen auslesen. Auto-Configuration bietet über die reine Modulerkennung
hinaus noch die Möglichkeit, eventuell bestehende Konflikte zu lösen (z.B. CAN-ID Konflikte oder
Konflikte bei der Namensvergabe). Eine automatische Konfiguration der Kanäle im eigentlichen Sinne
(z.B. Messbereich einstellen) erfolgt jedoch nicht.
Für die Erstellung einer Erstkonfiguration mit mehreren neuen Messmodulen empfiehlt es sich, Auto-
Configuration zu verwenden, da bei Messmodulen im Auslieferungszustand dieselbe CAN-ID einge-
stellt ist.
Version 01.00
21
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CSM CNT-Scan MiniModul pro

Inhaltsverzeichnis