Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad TV Standby Control Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Allgemeines
Dieses nützliche Gerät trennt Ihr Fernsehgerät vollständig vom
Netz, nachdem dieses mit der Fernbedienung ausgeschaltet wur-
de. Dadurch wird nicht unerheblich Strom gespart, da Fernseh-
geräte bei Ausschalten über die Fernbedienung nur in einen
sogenannten Standby-Betrieb versetzt werden.
Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb kann, je nach Fernseh-
gerät, bis zu 15 Watt betragen.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
TV Standby Control darf nur in Verbindung mit Fernsehgeräten
der Schutzklasse II (2poliger Stecker ohne Schutzkontakt) betrie-
ben werden. Wie beim Fernsehgerät ist ein Einsatz nur in trocke-
nen Räumen zulässig.
Sicherheitshinweis
Dieses Gerät wurde nach den Schutzmaßnahmen der Schutz-
klasse II gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß
der Anwender die Sicherheitshinweise beachten, die in dieser
Gebrauchsanleitung enthalten sind.
Netzbetriebene Geräte immer von Kindern fernhalten !
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen kön-
nen spannungsführende Teile freigelegt werden. Vor einem Ab-
2
gleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Aus-
tausch von Teilen oder Baugruppen muß das Gerät von allen
Spannungsquellen und Verbrauchern getrennt sein, wenn ein
Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn danach ein Abgleich,
eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter
Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine FACHKRAFT
geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den
einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn
das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, in denen
keine brennbaren Gase und Dämpfe vorhanden sein können.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
• das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gela-
gert wurde.
Stecken Sie das Gerät niemals sofort ein, wenn es von einem kal-
ten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstan-
dene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstö-
ren. Lassen Sie das Gerät bevor Sie es anschließen auf Zimmer-
temperatur kommen.
Reinigen Sie das Gerät, vor allem die rote Filterscheibe, regelmä-
ßig mit einem weichen, trockenen Tuch.
3

Werbung

loading