Seite 1
28” Liquid Crystal Display Television Fernsehers mit Flüssigkristallanzeige Téléviseur à Écran à Cristaux Liquides TV de Pantalla de Cristal Líquido Questo televisore LCD LCD (vloeibaar-kristalscherm) TV Televisor com Ecrã de Cristais Líquidos Telewizora ciekłokrystalicznego Жидкокристаллического Телевизионного Дисплея S_LCD2_UM_EUR_R01_K 62-01000016G000...
Verträglichkeit und der Richtlinie 2006/95/EC für Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten hinsichtlich der Anwendung elektrischer Geräte innerhalb bestimmten Spannungsgrenzen überein. Hannspree kann bei Defekten nicht die Verantwortung übernehmen, um die bei einer nicht empfohlenen Veränderung des Geräts auftretenden Bedingungen zu erfüllen.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für die Installation Aufstellungsort Vermeiden Sie längere Bestrahlung des Fernsehgeräts durch Sonne oder andere starke Hitzequellen. Lassen Sie einen angemessenen Abstand zwischen dem Fernseher und der Wand, so dass genügend Raum für Wärmeableitung vorhanden ist. WARNUNG Um das Risko eines Brandes oder elektrischen Schlags zu mindern, dürfen Sie dieses Gerät keinem Regen und keiner Feuchtigkeit aussetzen.
Persönliche Sicherheit 1. Um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden, dürfen Sie nie zu viele elektrische Geräte gleichzeitig an eine Steckdose, eine Steckerleiste oder eine Verlängerungsschnur anschließen. 2. Es befinden sich elektrische Bauteile, die unter gefährlicher Hochspannung stehen, in dem Fernseher. Um keinen Stromschlag zu erhalten, dürfen Sie das Gehäuse nicht demontieren.
Vorwort Danke für den Kauf eines Hannspree-Fernsehers mit Flüssigkristallanzeige (LCD TV). Ihr neuer Fernseher ermöglicht Ihnen, hervorragendes Audio und Video zu genießen, und Ihren Lebensstil mit fortschrittlicher Technologie zu bereichern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung ganz durch, bevor Sie den Fernseher aufstellen, verwenden oder bedienen.
Seite 8
Der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Fernseher enthält möglicherweise urheberrechtlich geschützte Software von Hannspree (oder von Drittherstellern). Hannspree (oder Dritthersteller) sichern für sich die exklusiven Rechte auf urheberrechtlich geschützte Software, z.B. das Recht, die urheberrechtlich geschützte Software zu verteilen oder vervielfältigen. Demgemäß...
Erste Schritte Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass folgende Teile im Produktkarton enthalten sind. Kontaktieren Sie sofort den Hannspree-Kundendienst, wenn etwas fehlt oder beschädigt sein sollte. • • Bedienungsanleitung • Schnellstartanleitung • Garantiekarte • Netzkabel • Fernbedienung und Batterien Laut WEEE-Richtlinie darf dieses Fernsehgerät in Europa nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden.
Ihr neues Fernsehgerät Sie können sich PAL-/SECAM-/DVB-T-Sendungen, Kabel- und digitale Fernsehsendungen ansehen und Videorecorder, STB- oder DVD-Player schnell und einfach an die standardmäßigen Component-, HDMI- und SCART-Eingänge anschließen (die Positionen dieser Eingänge sind je nach Modell unterschiedlich). Sie können den Fernseher auch als Monitor für Ihren PC verwenden, indem Sie ihn mit dem VGA-Ausgang verbinden.
Bedienfeld Beschreibung Taste Funktion Drücken, um den Fernseher ein- oder Ein/Aus auszuschalten. Mit dieser Taste wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle INPUT Eingangsquelle. Menü MENU Drücken, um das OSD-Menü zu öffnen. Drücken, um die Programmnummer zu erhöhen Programmauswahl oder im OSD-Menü nach oben zum vorherigen Element zu wechseln.
Eingänge und Ausgänge Beschreibung Anschluss Funktion Zum Anschluss von Antenne oder Kabel/Antenne Fernsehkabel. Hier Kopfhörer oder externe Lautsprecher Ohrhörerausgang mit eingebautem Verstärker anschließen. PHONE Component- Hier ein externes Gerät, z.B. VCR-, STB AUDIO Eingänge (Audio) oder DVD-Player anschließen. Component- Hier ein externes Gerät, z.B. VCR-, STB Eingänge (Video) oder DVD-Player anschließen.
Beschreibung Anschluss Funktion Zum Anschluss von HDMI-Geräten oder Geräten wie DVD-Playern oder HDMI 2-Eingang Digitalempfängern über HDMI-DVI- HDMI 2 Adapter. Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzanschluss AC IN Netzkabel an. Fernbedienung Beschreibung Symbol Funktion Drücken, um den Fernseher ein- oder Ein/Aus auszuschalten.
Seite 14
Beschreibung Symbol Funktion Elektronische Drücken Sie diese Taste, um detaillierte Programmzeitschrift Informationen zu Kanälen anzuzeigen. Zum Einschalten des Teletextes drücken. Teletextmodus TEXT Drücken Sie VOL , um die Lautstärke zu erhöhen. Lautstärkeeinstellung / VOL Drücken Sie VOL , um die Lautstärke zu verringern.
Seite 15
Beschreibung Symbol Funktion Drücken, um ausgeblendete Informationen Einblenden REVEAL anzuzeigen, z. B. Lösungen zu einem Puzzle. (Nur im Teletextmodus.) Drücken, damit Untertitel erscheinen, während Untertitel SUB.TITLE Filme abgespielt werden. Favoriten-Kanal FAV. Zur Auswahl von Favoritenkanälen drücken. Drücken, um ein Einzelbild des Videos Einfrieren FREEZE festzuhalten.
1.6.1 Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung (A). 2 Legen Sie die Batterien ein; achten Sie dabei auf die Polaritätsmarkierungen im Inneren des Batteriefaches (B). 3 Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf (C).
Seite 17
VORSICHT • Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet, nehmen Sie die Batterien heraus und bewahren Sie sie sachgemäß auf. • Gehen Sie mit beschädigten oder ausgelaufenen Batterien vorsichtig um, und waschen Sie sie sich die Hände mit Seite, sollten Sie einmal in Kontakt mit den ausgelaufenen Chemikalien gekommen sein.
Einrichten Ihres Fernsehgeräts Grundanschlüsse 2.1.1 Netzanschluss 1 Verbinden Sie die Netzleitung mit dem Netzeingang (AC IN) auf der Rückseite des Fernsehers. 2 Schließen Sie den Stecker am anderen Ende der Netzleitung an eine Steckdose 2.1.2 Anschließen an Antenne oder Kabel-TV Schließen Sie ein Ende des Antennenkabels an den TV/DTV-Anschluss an der Rückseite des Fernsehgerätes an.
Anschließen externer Geräte Schließen Sie externe Geräte wie VCRs, STBs, DVD-Player, Videospielkonsolen, Ohrhörer oder einen PC an den Fernseher über die geeigneten Anschlüsse auf der Rückseite des Fernsehers an. 2.2.1 Anschließen externer Ohrhörer Kopfhörer PHONE Lautsprecher (eingebauter Verstärker) Hinweis: • Externe Lautsprecher oder Kopfhörer sind nicht im Lieferumfang des Fernsehgeräts enthalten.
2.2.2 Anschluss an AV-Geräte Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie AV-Geräte über HDMI (A), Component (B) oder SCART (C) an Ihr Fernsehgerät anschließen. oder oder AUDIO HDMI 1 HDMI 2 SCART 1 IN / OUT SCART 2 IN SCART-Adapter (optional) Audiokabel (optional) Videokabel...
2.2.3 Anschließen eines Videorecorders/STB/DVD-Players mit Component-Video Schließen Sie das Fernsehgerät über die Component-Videoeingänge an einen Videorecorder/STB/DVD-Player an. AUDIO Videorecorder Audiokabel (optional) Videokabel (optional) 2.2.4 PC-Anschluss über VGA Verbinden Sie das Fernsehgerät wie dargestellt über den VGA-Anschluss mit Ihrem PC, um es als Monitor zu verwenden. 1 Verbinden Sie den VGA-Anschluss des Fernsehgerätes mit dem VGA-Ausgang des PCs.
2.2.5 PC-Anschluss über DVI Verbinden Sie das Fernsehgerät wie dargestellt über den DVI-Anschluss mit Ihrem PC, um es als Monitor zu verwenden. 1 Schließen Sie den HDMI-Anschluss des Fernsehgerätes an den DVI-Ausgang des PCs an. 2 Verbinden Sie den Audioausgang des PCs mit dem Audioeingang (PC LINE IN) des Fernsehgerätes, um Audio vom PC zu hören.
2.2.7 Anschließen eines Videorecorders/STB/DVD-Players über SCART Über SCART schließen Sie Videorecorder, VCD-, DVD-Player oder Videospiele an. Je nach Anschlüssen Ihres Wiedergabegerätes können Sie ein Scart-Kabel oder einen Adapter zum Anschluss verwenden. SCART 2 IN SCART 1 IN / OUT Scart(optional) SCART-Kabel (optional) Verbindung mit...
Bedienung des Fernsehgeräts 2.3.1 Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts 1 Drücken Sie am Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Die Betriebsanzeige (LED) an der Vorderseite des Fernsehgerätes wechselt von orange zu blau, was bedeutet, dass das Gerät mit Strom versorgt wird. 2 Drücken Sie erneut.
Bildschirmmenü (OSD)- Einstellungen Das OSD-Bildschirmmenüsystem bietet eine schnelle und einfache Methode, Ihr Fernsehgerät einzustellen. Das OSD-Menü kann über die Tasten der Fernbedienung aufgerufen werden. Bevor Sie sich mit den Details der einzelnen OSD-Optionen befassen, sollten Sie sich mit der Anordnung des OSD-Systems vertraut machen: Aktuelles Menü: Zeigt den Titel des derzeitig ausgewählten Menüs an.
OSD-Einstellmenüs Beachten Sie die Anweisungen unten im OSD-Funktionsmenü. Drücken Sie P / am Bedienfeld oder die Pfeiltasten zum Blättern durch die Menüs, die Bedienfeldtaste VOL + oder die Pfeiltaste zur Auswahl eines Elementes oder MENU zum Verlassen des OSD-Menüs. Die folgenden Menüs können auf unterschiedliche Weise eingestellt werden. Bildeinstellungen anpassen Drücken Sie MENU, um das OSD- Bild...
- ACM (Adaptives Kontrastmanagement) liefert ein besonders hohes Kontrastverhältnis und optimierte Helligkeit zur bestmöglichen Bildwiedergabe. Durch Aufhellung hellerer und Abdunklung dunkler Bereiche wird der Gesamtkontrast erhöht. - DCG sorgt für einen ausgeglichenen Bildkontrast. Bei dunkler Hintergrundbeleuchtung wird das Bild hell. Bei heller Hintergrundbeleuchtung wird das Bild dunkel.
Vornehmen von Kanaleinstellungen Drücken Sie MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. Kanalverwaltung Land Drücken Sie , um das Kanalverwaltung-Menü Sommerzeit Zeitzone auszuwählen. Automatisch suchen Manuelle Suche Drücken Sie , um das Kanalverwaltung-Menü Kanalbearbeitung aufzurufen. Bevorzugter Untertitel Untertiteltyp Normal Wählen Sie mit ein Element aus.
Seite 29
rufen Sie das Kanalbearbeiten-Menü auf. Hier können Sie Details wie Name, Überspringen und Neuordnung pro Kanal bearbeiten. Kanalbearbeitung Name Name Analog Analog Überspringen Analog Neuordnung Analog Analog Analog Analog Analog Analog Analog Eing. Auswahl Zurück Eing. Auswahl Zurück MENU MENU •...
Vornehmen von TV-Einstellungen Drücken Sie MENU, um das OSD- Hauptmenü anzuzeigen. Einstellung Bildformat Auto Drücken Sie , um das Einstellung-Menü HDMI-Durchsuchungsinfo Automatisch Menüsprache Deutsch auszuwählen. Kein Singal in Blau Schlaf Drücken Sie , um das Einstellung-Menü SCART Einstell. Zurücksetzen aufzurufen. Wählen Sie mit ein Element aus.
Seite 31
Im 16:9 eingangssignal können Sie als Bildformat-Modi HDMI, SCART-Component und TV als Videomodus einstellen. Die Auswahl TV-Modus umfasst Voll, Normal, Zoom, Untertitel, Panorama und Auto. Weitere Details entnehmen Sie bitte den nachstehenden Abbildungen. Voll Normal Zoom Untertitel Panorama Auto Hinweis: Die verfügbaren OSD-Optionen können je nach Eingangssignalquelle anders ausfallen.
3.6 Jugendschutz Mit der Option Jugendschutz können Sie Kanäle blockieren, für bestimmte Altersstufen Kindersicherung ungeeignete Programme ausschließen oder Kennwort Eingabegeräte mit einem von Ihnen gewählten Kennwort versehen. Drücken Sie MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. Drücken Sie , um das Kindersicherung- Eing.
Seite 33
• Die Farbtemp kann auf Standard, Warm oder Kalt eingestellt werden. • Unter Erweiterte Bildeinstellung können Sie unter Rauschreduktion, CTI, Beleuchtungssteuerung, ACM und DCG wählen. - Rauschreduktion reduziert Bildrauschen ohne Detailverluste. Wählen Sie zwischen Aus, Niedrig, Mittel und Hoch. - CTI (Farbtransientenverbesserung) glättet Kanten von Farbbildern und sorgt für eine präzisere Farbwiedergabe.
Seite 34
• Als Bildformat können Sie HDMI, SCART-Component und TV als Videomodus einstellen. In der PC-Modusauswahl können Sie Voll und Normal wählen. Weitere Details entnehmen Sie bitte den nachstehenden Abbildungen. Voll Normal - Beim Kindersicherung müssen Sie zunächst das voreingestellte Kennwort eingeben, ehe Sie Kennwort-geschützte Programme schauen können.
Problemlösung Situation Lösung • Schließen Sie die Netzleitung richtig an. • Prüfen Sie, ob die Betriebsanzeige leuchtet. • Drücken Sie am Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Weder Bild noch Ton. • Drücken Sie die Eingang-Taste, um die angeschlossenen Videoquellen zu durchlaufen. •...
*Bei der Installation des LCD-Fernsehgerätes sind spezielle Kenntnisse erforderlich; diese Schritte sollten Sie qualifizierten Kundendienstmitarbeitern überlassen. Versuchen Sie nicht, diese Arbeiten selbst auszuführen. Hannspree übernimmt weder Haftung für unsachgemäße Montage noch für Unfälle oder Verletzungen, die durch falsche Montage verursacht werden. Hinweise zum Einsatz einer optionalen...