Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Netzanschluss; Hinweise Zur Inbetriebnahme; Bedienung; Warmwasserspeicher In Betrieb Nehmen - Vailant actoSTOR VIH RL Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.6

Hinweise zum Netzanschluss

Der actoSTOR benötigt einen separaten Netz anschluss.
Über diesen werden folgende Baugruppen des actoSTOR
versorgt:
die Elektronik
die
und
Warmwasser-
Heizkreis-Ladepumpe
die Fremdstromanode
eine optionale Zirkulationspumpe
der optionale Alarmausgang.
b
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden durch Unterbre-
chung der Spannungsversorgung!
Der Speicher ist durch eine Fremdstromanode
gegen Korrosion geschützt.
>
Sperren Sie die Stromzufuhr zum
actoSTOR nie länger als zwei Tage, wenn
dieser mit Wasser gefüllt ist.
3.7

Hinweise zur Inbetriebnahme

Bei der Inbetriebnahme müssen Sie folgende Hinweise
beachten, um die einwandfreie Funktion des actoSTOR
zu gewährleisten:
Entlüften Sie den Warmwasserkreis (siehe Abschnitt
6.1).
Entlüften Sie bauseits die Heizwasserleitung.
Stellen Sie die Warmwasser-Ladepumpe auf die
Stufe II (siehe Abschnitt 6.1).
Der Fachhandwerker muss bei der ersten Inbetrieb-
nahme die Dichtheit der Wasserleitung und den kor-
rekten Anschluss der Stromleitungen und der
Heizungsleitung am actoSTOR prüfen.
Bedienungs- und Installationsanleitung actoSTOR 0020046339_01
4

Bedienung

(Für den Fachhandwerker und den Betreiber)
4.1

Warmwasserspeicher in Betrieb nehmen

Beachten Sie folgende Punkte bei der Inbetriebnahme
Ihres actoSTOR:
Ist die Kaltwasserleitung geöffnet?
>
Wenn nicht, öffnen Sie diese.
Ist der actoSTOR mit Wasser gefüllt?
Sie erkennen dies, wenn Sie eine Warmwasserzapf-
stelle öffnen und Wasser austritt.
>
Wenn kein Wasser austritt, füllen Sie das Gerät,
indem Sie die Kaltwasser zuleitung öffnen.
Sobald aus der Warmwasser-Zapf stelle Wasser austritt,
ist der Speicher vollständig gefüllt.
Sind das Heizgerät und das Regelgerät betriebsbe-
reit?
>
Wenn nicht, schalten Sie diese ein.
4.2

Speicher-Wassertemperatur einstellen

Das Vorgehen zum Einstellen der Speicher-Wassertem-
peratur ist in der Bedienungs anleitung zu Ihrem Regel-
gerät beschrieben.
a
Gefahr!
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Je nach Einstellung kann das Wasser mit bis
zu 70 °C an den Warmwasserzapfstellen aus-
treten.
>
Beachten Sie die Wassertemperatur beim
Zapfen.
>
Stellen Sie die gewünschte Speicher-Wassertempera-
tur am Regelgerät ein (siehe Anleitung zum Regelge-
rät).
>
Programmieren Sie die gewünschten Freigabezeiten
am Regelgerät (siehe Anleitung zum Regelgerät).
i
Die Speicherladung beginnt erst, wenn die
Vorlauftemperatur des Heizgeräts die Soll-
temperatur des Warmwasserspeichers um
5 °C übersteigt.
Sicherheit 3
Bedienung 4
DE
7
AT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis