Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Installation Durchführen; Elektroinstallation Durchführen - Vailant actoSTOR VIH RL Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 Montage und Installation
5.7
Hydraulische Installation durchführen
Schließen Sie den actoSTOR wie folgt an:
>
Schließen Sie die Kaltwasserleitung mit den erforder-
lichen Sicherheitseinrichtungen an.
>
Installieren Sie ein T-Stück für die Speicherentleerung
zwischen Speicheranschluss und Sicherheitsgruppe.
>
Schließen Sie die Kaltwasserleitung an mit einem
T-Stück zur Speicherentleerung zwischen Speicher
und Sicherheits gruppe an.
>
Schließen Sie die Warmwasserleitung an.
>
Schließen Sie gegebenenfalls die Zirkulationsleitung
mit der Zirkulationspumpe an.
>
Schließen Sie den Heizmittelvorlauf mit der Heizkreis-
Ladepumpe an den Heizungsvorlauf des Wärme-
tauschers an. Beachten Sie dabei die Fließrichtung
und den Anschlussaufkleber.
>
Schließen Sie den Heizungsrücklauf an.
>
Entlüften Sie Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf.
a
Gefahr!
Verbrühungsgefahr durch falschem Einbau
der Abblaseleitung des Sicherheitsventils!
Falscher Einbau der Abblaseleitung des
Sicherheits ventils kann dazu führen, dass
heißes Wasser oder Dampf austritt.
>
Stellen Sie sicher, das bei der Montage die
folgenden Punkte eingehalten werden.
Die Abblaseleitung des Sicherheitsventils muss in der
Größe der Austrittsöffnung des Sicherheitsventils in
einer frostfreien Umgebung installiert sein.
Die Abblaseleitung muss mit Gefälle ausgeführt wer-
den.
Die Abblaseleitung darf maximal 2 m lang sein und
maximal zwei Bögen aufweisen.
Die Abblaseleitung muss so eingebaut werden, dass
beim Abblasen des Sicherheitsventils keine Personen
durch heißes Wasser oder Wasserdampf gefährdet
werden.
b
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden durch defektes
Sicherheitsventil!
Ein defektes oder außer Kraft gesetztes
Sicherheitsventil kann zu Schäden am
actoSTOR bis hin zu Undichtigkeit führen.
>
Stellen Sie sicher, dass zwischen actoSTOR
und Sicherheitsventil keine Absperrung
montiert ist.
>
Betätigen Sie das Sicherheitsventil regel-
mäßig, um Funktionsstörungen durch
Kalkablagerungen zu verhindern.
14
i
Um Energieverluste zu vermeiden, müssen
die Heizungs- und Warmwasser leitungen
gemäß EnEV mit einer Wärmedämmung ver-
sehen sein.
5.8
Elektroinstallation durchführen
Abb. 5.9 Schaltkasten befestigen
>
Schieben Sie die Halteleisten (13) am Elektroschalt-
kasten bis zum Anschlag in die Führungsschienen (11)
im Deckel.
>
Schieben Sie die Verriegelung (12) nach links.
e
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an
spannungsführenden Zuleitungen und
Anschlüssen!
Erst wenn die Zuleitung spannungsfrei ist,
dürfen Sie die Installation vornehmen.
>
Schalten Sie immer zuerst die Stromzufuhr
ab.
Beachten Sie bei der Elektroinstallation die Vorschriften
des VDE, der örtlichen EVU sowie die Angaben auf dem
Typenschild.
Installieren Sie den actoSTOR über einen festen
Anschluss, der bauseits über eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontakt öffnung allpolig abschaltbar
ist (z. B. durch eine Sicherung). Das Gerät muss an den
Schutz leiter an geschlossen werden.
Bedienungs- und Installationsanleitung actoSTOR 0020046339_01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis