B. Fotos scannen (2)
Für dieses Szenario verwendet ScanWizard EZ den erweiterten Modus.
1. Folgen Sie Schritt 1 unter »Fotos scannen (1)«, um das zu scannende Foto auf
dem Scannerbett zu platzieren.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol ScanWizard EZ (
ScanWizard EZ zu starten.
Beim ersten Start von ScanWizard EZ wird das Steuerfeld des EZ-Modus
automatisch auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Klicken Sie im EZ-Modus auf dem Steuerfeld auf die Schaltfläche Erweiterter
Modus (
), um in den erweiterten Modus von ScanWizard EZ zu wechseln.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen (
»Einstellungen« zu öffnen. Wählen Sie anschließend Aufsichtvorlage als
Scanvorlage aus.
5. Wählen Sie, falls erforderlich, im Fenster »Einstellungen« weitere Einstellungen für
das auszugebende Bild aus.
a) Wählen Sie für den Scanmodus eine Scanqualität aus. Sie können wählen
zwischen: Schnell, Qualität und Beste Qualität.
b) Legen Sie einen Speicherort, einen Dateinamen und ein Dateiformat für das
gescannte Bild fest.
c) Legen Sie eine Anwendung fest, mit der Ihr Ausgabebild auf der
Speicherebene geöffnet werden soll.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau (
ganzen Bildes zu erhalten. Diese wird im Vorschaubereich auf der rechten Seite des
Fensters angezeigt.
7. Auf dem Vorschaubild im Vorschaubereich können Sie ggf. die Größe des
Scanrahmens (fließend gepunktete Linie) um das Bild ändern, indem Sie Kanten
oder Ecken des Rahmens auf die endgültige Scangröße verschieben.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wählen (
verwandte Optionseinstellungen anzuzeigen.
9. Legen Sie die Scananforderungen für die nachfolgende Bildbearbeitung fest.
- Wählen Sie eine Anzeigegröße für die Anzeige auf dem Bildschirm aus.
- Wählen Sie die Bildabmessungen und Auflösung für den Druck des Bildes aus.
- Legen Sie eine benutzerdefinierte Auflösung fest.
), um das Fenster
), um eine vorläufige Ansicht des
), um das Neun-Bilder-Display und
ScanMaker i2400-Beilage
), um
7