Herunterladen Diese Seite drucken

Microtek ScanMaker i2400 Handbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ScanMaker i2400:

Werbung

Schritt 4: Scanner anschließen (Forts.)
Netzstrom verwenden
HINWEIS: Sie können eine zusätzliche Netzstromverbindung erwägen, wenn die Möglichkeit besteht,
dass eine instabile Stromversorgung seitens Ihres Computers die Leistung des Scanners
beeinträchtigen könnte. Sie können das Netzteil bei autorisierten Händlern oder Fachgeschäften in den
Ländern Ihres Wohnsitzes kaufen.
A. Ziehen Sie den gelben »Schritt 4«-Aufkleber vom Scanner ab.
B. Schließen Sie das (separat erworbene) Netzteil an die Rückseite des Scanners an.
C. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Stromquelle.
D. Verbinden Sie ein Hi-Speed USB-Kabelende mit dem Computer.
E. Schließen Sie das andere Ende
des Hi-Speed USB-Kabels an
den Scanner an.
F. Halten Sie den Ein/Ausschalter
( ) auf dem Bedienfeld
gedrückt, um den Scanner
einzuschalten; die LED (orange)
leuchtet auf dem Bedienfeld des
Scanners.
Der Scanner wird vom PC
automatisch erkannt.
Scannertasten
Der ScanMaker i2400 ist mit sechs Scannertasten ausgestattet, die sich auf dem Bedienfeld
des Scanners befinden und einen raschen Zugriff auf am häufigsten verwendete Funktionen
ermöglichen. Diese Tasten sind Web, PDF, OCR, E-mail Kopieren und Scannen.
F
C
Web: Scannt das Bild und verbindet sich direkt mit der von Ihnen
zugewiesenen Website für Fotofreigabe.
PDF: Scannt das Bild und speichert es im Adobe Acrobat PDF-Format.
OCR: Scannt ein Textdokument, konvertiert es und speichert es als
Textdatei. Dateien können gemäß Konfiguration des MSC-Programms
sofort bearbeitet werden.
E-Mail: Scannt das Bild und überträgt es direkt zum E-Mail-Editor.
Kopieren: Scannt das Bild und sendet es zum Drucker.
Scannen: Liest Bilder ein, die als Dateien gespeichert oder zur
Bildbearbeitung übertragen werden können.
3
E
B
D

Werbung

loading