Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 30.5024 Bedienungsanleitung Seite 3

Digitales thermo-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30.5024:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No_30.5024_Anl.
15.06.2011
Digitales Thermo-Hygrometer
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt aus dem Hause TFA
entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So
werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funk-
tionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details
für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und
erhalten Tipps für den Störungsfall.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden
Sie auch Beschädigungen des Geräts und die Gefährdung
Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch. Für
Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Digitales Thermo-Hygrometer
• Batterie 1 x 1,5 V AAA
• Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf
einen Blick
• Innen- und Außentemperatur (über Kabel)
• Raumluftfeuchtigkeit
• Max.-Min.-Werte
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen
Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht
anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern
des Gerätes ist nicht gestattet.
• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur
öffentlichen Information geeignet und nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
4
18:03 Uhr
Seite 3
Digitales Thermo-Hygrometer
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander
nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein
Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Bat-
terien möglichst schnell ausgetauscht werden. Beim Hantieren
mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutz-
handschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, Vibrationen
und Erschütterungen aus.
5. Bestandteile
A: Display (Fig. 1):
A 1: Oberes Display
• Das obere Display zeigt Ihnen die Innentemperatur
(IN) an.
A 2: Mittleres Display
• Das mittlere Display zeigt Ihnen die Außentemperatur
(OUT) an (über Kabel).
A 3: Unteres Display
• Das untere Display zeigt Ihnen die Raumluftfeuchtigkeit
an.
B: Tasten:
Vorderseite (Fig. 1):
B 1: R-Taste
Rückseite (Fig. 2):
B 2: °C/°F Schiebeschalter
B 3: MAX/MIN Taste
C: Gehäuse (Fig. 2):
C 1: Aufhängevorrichtung
C 2: Ständer (ausklappbar)
C 3: Batteriefach
6. Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterie (1 x
1,5 V AAA) ein, +/- Pol wie abgebildet.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
5

Werbung

loading