Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermona PERfourMER MKII Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung VERMONA PERfourMER MKII
HINWEIS
POLY 1 (P1)
In diesem Spielmodus sind alle verbundenen Synthesizer polyfon spiel-
bar. Der PerFourMer MKII kann als maximal vierstimmiger Synthesizer
gespielt werden.
Ist der PerFourMer MKII beispielsweise als vierstimmiger Synthesizer
konfiguriert und empfängt eine fünfte MIDI-Note, wird die älteste
Stimme, also die am längsten gehalten wird, abgeschnitten und für die
neue MIDI-Note verwendet.
Im Poly-1-Modus speichert der PerFourMer MK II die Reihenfolge aller
gleichzeitig gehaltenen Noten. Wird eine Stimme durch Loslassen einer
Taste frei, wird diese für eine immer noch gehaltene Note verwendet.
POLY 2 (P2)
Dieser Spielmodus verhält sich weitestgehend wie Poly 1, allerdings wer-
den gehaltene Noten nicht gespeichert.
Probieren Sie hier die gleichen Einsatzmöglichkeiten
wie für den Mono-1-Modus aus. Wenn Sie die vier
Kanäle mit gleichen Einstellungen versehen und im
Panorama verteilt haben, entsteht hier jedoch kein
chorusähnlicher Klang, sondern ein rhythmisch im
Stereobild springender Sound. Das eignet sich
besonders für schnelle Sequenzerfiguren und Arpeg-
gios.
Sind Oszillatoren, Filter und Modulatoren der vier
Kanäle sehr unterschiedlich eingestellt und im Pano-
rama verteilt, kann eine Sequenz ihr Klangbild im
Vergleich zum Mono-1-Modus stark verändern.
Obwohl die gleiche Tonfolge eintrifft, entsteht der
Eindruck, dass es sich nun um (bis zu) vier neue
Sequenzen handelt, da das Ohr die unterschiedlichen
Klangfarben getrennt wahrnimmt. Eine ungerade
Notenanzahl pro Takt steigert diesen Effekt noch.
Wechseln Sie öfter mal zwischen Mono 1 und Mono 2
hin und her, um neue Melodien zu entdecken.
- 27 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vermona PERfourMER MKII

Inhaltsverzeichnis