Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermona PERfourMER MKII Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung VERMONA PERfourMER MKII
• Viertelnote
• Vierteltriole
• Achtelnote
• Achteltriole
• 1/16 Note
• 1/32 Note
HINWEIS
Interne MIDI-CLOCK
Neben der Auswertung eines externen MIDI-Clock-Signals kann der Per-
FourMer MKII einen internen Takt zur LFO-Synchronisation erzeugen, des-
sen Tempo mittels TAP-Eingabe eingestellt wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den internen Taktgeber anstelle
einer externen MIDI-Clock zu verwenden:
1.
Betätigen Sie den EDIT-Taster, um in den Editiermodus zu gelangen.
2.
Wählen Sie mit dem SELECT/SEQ-Wahlschalter Parameter 9: INTERNAL
MIDI CLOCK aus.
3.
Betätigen Sie einen der TRIG-Taster, um die interne MIDI CLOCK zu
aktivieren. Da es sich um einen globalen Parameter handelt, wird der
interne Clock-Status durch Leuchten aller TRIG LEDs angezeigt.
4.
Verlassen Sie den Editiermodus durch Betätigen des EDIT-Tasters.
Um das Tempo des internen Clock-Signals zu verändern, führen Sie die fol-
genden Schritte aus:
1.
Betätigen Sie den EDIT-Taster, um in den Editiermodus zu gelangen.
2.
Wählen Sie mit den SELECT/SEQ-Wahlschalter Parameter 10: MIDI
CLOCK TEMPO aus.
3.
Wählen Sie mit einem der vier TRIG-Taster das Tempo durch TAP-Ein-
gabe. Die TRIG LEDs zeigen das aktuelle Tempo durch Blinken an. Das
neue Tempo wird nach vier TAPs erkannt.
4.
Verlassen Sie den Editiermodus durch Betätigen des TRIG-Tasters.
Der Wechsel von einem Teilerfaktor zu einem ande-
ren erfolgt immer erst, nachdem die Welle vollstän-
dig durchlaufen wurde. Wundern Sie sich also nicht,
wenn das Umschalten speziell bei langsamen Tempo
nicht sofort hörbar ist.
- 19 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vermona PERfourMER MKII

Inhaltsverzeichnis