Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Und Ausgänge - Clearaudio BALANCED REFERENCE PHONOSTAGE Bedienungsanleitung

Phonovorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Eingänge und Ausgänge
Balanced Reference Phonostage
Ihre
1) Unsymmetrische Ein- und Ausgänge über Cinchbuchsen
2) Symmetrische Ein- und Ausgänge über 3-polige XLR-Steckverbinder
3) Zusätzlichen symmetrischen Eingang über 5-polige Binder-Buchse
Mit dem rückseitigen Schalter (5) können Sie wählen, welchen Eingang Sie benutzen wollen.
Ist die Taste nicht gedrückt, ist der unsymmetrische Eingang aktiv, bei gedrückter Taste
können die symmetrischen Eingänge verwendet werden. Es kann aber immer nur ein Eingang
gleichzeitig genutzt werden! Ausgangsseitig kann allerdings sowohl der unsymmetrische
als auch der symmetrische Ausgang verwendet werden.
Um die höchstmögliche Wiedergabequalität zu erreichen, haben Sie außerdem die
Balanced Reference Phonostage
Möglichkeit ihre
anzuschließen. Die Lautstärke kann dann mittels des 12-stufigen Drehschalters in 3dB-Schritten
eingestellt werden. Zusätzlich befindet sich auf der Rückseite noch ein Schalter (4), mit dem man den
Ausgangspegel um 20 dB absenken kann.
Grundsätzlich empfehlen wir, wenn möglich, für alle Verbindungen die symmetrischen Ein- und
Ausgänge, mit den entsprechenden Kabeln zu verwenden.
Dadurch werden die äußeren Störeinflüsse auf ein Minimum reduziert.
Page/Seite 10
Balanced Reference Phonostage
verfügt über mehrere Anschlussmöglichkeiten:
(optional. Incl. ACCU / optional: inkl. AKKU
User Manual/ Bedienungsanleitung
auch direkt an die Endstufen
Clearaudio electronic GmbH 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis