Nut = Mutter
Spanner = Schlüssel
Allen Key = Inbusschlüssel
Adjustment screw =
Einstellschraube
8 BEDIENUNG DES GERÄTS
WARNHINWEIS: VOR dem Einschalten des Geräts prüfen, dass das
Werkstück das Sägeblatt nicht berührt.
8.1
Sägen
Abb. 8
Copyright © 2014 VARO
45° Schrägwinkel: Den oberen Arm der Säge in
seiner unteren Stellung durch die
Transportsicherung (18) sichern. Den
Winkelmesser für das Schrägsägen auf 45° und
den Winkelmesser für das Gehrungssägen auf 0°
stellen. Wenn der Schrägwinkel nicht 45° beträgt,
an der Seite von Sägeblatt und Sägetisch eine
Libelle anlegen. Die Höhe der Einstellschraube
(15) für den 45° Winkel so einstellen, bis der
Schrägwinkel stimmt. Dann die Mutter festziehen,
und den Winkel anschließend noch einmal
überprüfen.
Das zu bearbeitende Werkstück immer mit
Klemmen oder Ähnlichem gut sichern. Das
Werkstück auf keinen Fall mit der Hand halten.
Lange Werkstücke müssen entsprechend gut
gesichert sein.
Die gewünschten Winkel für das Gehrungssägen
und das Schrägsägen gemäß der Beschreibung
oben einstellen.
Vor dem Sägen immer prüfen: Ist die Säge richtig
montiert und eingestellt? Sind alle Griffe und Bolzen
richtig angebracht und fest?
Dann den am Griff befindlichen Schalter (11)
betätigen. Die Säge erst einlaufen lassen, kurzzeitig
bis auf volle Geschwindigkeit beschleunigen.
Die Sicherung für den Sägeblattschutz (2)
betätigen, und mit dem oberen Arm die Säge auf
das Werkstück absenken .
Die Säge nie seitlich drücken.
Den Schalter sofort loslassen, wenn das Sägeblatt
im Werkstück stecken bleibt.
Am Ende des Sägevorgangs den Schalter
loslassen, und abwarten, bis das Sägeblatt zum
völligen Stillstand gekommen ist. Dann die Säge mit
dem oberen Arm anheben. Der Sägeblattschutz (1)
schließt automatisch, wenn der obere Arm
angehoben wird.
S e i t e
| 9
POW8002
DE
www.varo.com