Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärungen ............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Lieferumfang ................................5 Sicherheitshinweise .............................6 a) Arbeitsplatzsicherheit ............................6 b) Elektrische Sicherheit ............................6 c) Sicherheit von Personen ..........................7 d) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ...................7 e) Service ................................8 f) Sicherheitshinweise für Winkelschleifer ......................8 Bedienelemente ..............................9 Betrieb ................................10 a) Montage ...............................10...
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
2. Symbol-Erklärungen In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden nachstehende Symbole verwendet: Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z. B. durch elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät entspricht für seine bestimmungsgemäße Verwendung dem neuesten Stand der Technik sowie den zum Zeitpunkt seiner Markteinführung geltenden Sicherheitsanforderungen. Das Gerät ist ausschließlich für nicht professionelle Verwendung zum Schleifen und Trennen von Metall- und Steinwerkstoffen ohne Wasser bestimmt. Die Maschine muss unter Einhaltung der in dieser Anleitung aufgeführten Angaben betrieben werden.
5. Sicherheitshinweise WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
c) Sicherheit von Personen • Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen. •...
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. • Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend dieser Anleitung und berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Das Benutzen von Elektrowerkzeugen für andere Zwecke als die vorgesehenen, kann zu gefährlichen Situationen führen. e) Service •...
7. Betrieb a) Montage Montage des Zusatzgriffs • Siehe Abbildung B. • Der Zusatzgriff kann sowohl links [1] als auch rechts [2] vom Getriebekopf angebracht werden. • Schrauben Sie den Zusatzgriff fest in die Gewindebohrung am Gerät ein. Abb. B Zulässige Schleifwerkzeuge •...
• Halten Sie die Spindel-Arretiertaste gedrückt und ziehen Sie die Spannmutter mit dem mitgelieferten Zweilochschlüssel fest. b) Inbetriebnahme • Siehe Abbildung A. Einstellung der Schutzhaube Die Schutzhaube muss so eingestellt werden, dass ein Funken- und Teilchenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird. • Lockern Sie die Schraube (5). • Stellen Sie die Schutzhaube ein. • Ziehen Sie die Schraube (5) wieder fest. c) Betrieb Verletzungsgefahr! Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch einige Sekunden im Leerlauf drehen.
Arbeitshinweise Verletzungsgefahr! Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schruppschleifen. Verletzungsgefahr!Schleifwerkzeug und Werkstück werden beim Arbeiten sehr heiß. Fassen Sie Schleifwerkzeuge und Werkstücke nicht an, bevor sie vollständig abgekühlt sind. Verletzungsgefahr! Schleifen Sie immer mit den angegebenen Flächen: Trennscheiben: Umfangsfläche; Schleifscheibe: Seitenfläche. • Spannen Sie das Werkstück immer fest ein. •...
9. Wartung und Reinigung Ziehen Sie vor allen Einstellungen oder Wartungsarbeiten am Elektrowerkzeug immer den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss sie vom Hersteller oder dessen Kundendienststelle ersetzt werden, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden. a) Reinigung Verwenden Sie zur Reinigung von Kunststoffteilen keine Lösungsmittel. Die meisten Kunststoffe sind anfällig gegen handelsübliche Lösungsmittel und können durch ihren Gebrauch beschädigt werden.
11. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt nachstehenden Richtlinien, Normen und/oder Vorschriften entspricht. EMV-Richtlinie 2014/30/EU EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011 EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EN 60745-1:2009+A11:2010 EN 60745-2-4:2009+A11:2011 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG CE-Kennzeichnung auf dem Produkt Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Klicken Sie auf ein Flaggensymbol, um eine Sprache auszuwählen und geben Sie die Produkt-...
12. Technische Daten Bemessungsspg................230-240 V/AC, 50 Hz Nennaufnahmeleistung ..............900 W Drehzahl, Leerlauf ...............12000 min-1 Scheibendurchmesser ..............max. Ø 125 mm Schalldruckpegel LpA ..............88,6 dB(A); KpA=3 dB(A) Schallleistungspegel LwA ............99,6 dB(A); KwA=3 dB(A) Schwingungspegel (K=1,5 m/s²) .......... H auptgriff: αh,AG= 5,734 m/s² Zusatzgriff: αh,AG= 6,315 m/s² a) Hinweis • Der angegebene Schwingungsgesamtwert ist entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Werkzeugen miteinander verwendet werden.
Seite 60
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.