Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TOOLCRAFT WSS-100 Solo Original Bedienungsanleitung

20 v bürstenlos akku-winkelschleifer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original-Bedienungsanleitung
WSS-100 Solo
20 V Bürstenlos Akku-Winkelschleifer
Best.-Nr. 2181347
Seite 2 - 17
Original Operating Instructions
WSS-100 Solo
20V Brushless Cordless Angle Grinder
Item No. 2181347
Page 18 - 33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TOOLCRAFT WSS-100 Solo

  • Seite 1 Original-Bedienungsanleitung WSS-100 Solo 20 V Bürstenlos Akku-Winkelschleifer Best.-Nr. 2181347 Seite 2 - 17 Original Operating Instructions WSS-100 Solo 20V Brushless Cordless Angle Grinder Item No. 2181347 Page 18 - 33...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Aktuelle Bedienungsanleitungen .........................4 Ausstattung und Funktionen ..........................4 Sicherheitshinweise .............................5 a) Allgemeines ..............................5 b) Arbeitsbereich ..............................5 c) Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ....................6 d) Rückstoß: Ursachen und Vermeidung ......................8 e) Personensicherheit ............................9 f) Akku und Ladegerät ............................9 g) Restgefahren ..............................9 Bedienelemente ..............................10...
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be- dienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zum Schleifen, Schaben und Schneiden von Holz, Gipskartonplatten, weichen Kunststoffen und Metal- len bestimmt. Für die jeweilige Anwendung ist eine geeignete Scheibe einzusetzen. Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    7. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshin- weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    • Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern. Wenn sich trotzdem andere Personen in der Nähe aufhalten, müssen diese ebenfalls persönliche Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder auch Teile von gebrochenen Scheiben können weggeschleudert werden und auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs Schäden und Verletzungen verursachen. c) Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge •...
  • Seite 7 • Verwenden Sie nur für das Werkzeug zugelassene Scheiben, sowie eine für diese Scheiben vorgese- hene Schutzhaube. Scheiben, die nicht für das Werkzeug geeignet sind, werden von der Schutzhaube nicht ausreichend abgedeckt. • Gekröpfte Scheiben müssen so montiert werden, dass sie durch die Schutzhaube ausreichend abge- deckt werden. Die Schleiffläche darf nicht über den Rand der Schutzhaube herausstehen, da ansonsten keine ausreichende Abschirmung gegeben ist.
  • Seite 8: Rückstoß: Ursachen Und Vermeidung

    • Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft. • Bearbeiten Sie mit dem Gerät kein nasses Material. • Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn der Antrieb blockiert. • Halten Sie Griffe und Oberflächen des Werkzeugs trocken, sauber und frei von Öl oder Schmierstoffen. Ein Abrutschen beim Betrieb führt zu Kontrollverlust und Unfällen. • Halten Sie das Werkzeug gut fest. Durch einen plötzlichen Stopp des Antriebs überträgt sich die Bewe- gungsenergie auf das Werkzeug selbst.
  • Seite 9: Personensicherheit

    • Schalten Sie das Werkzeug nicht ein, solange sich die Scheibe im Schnitt befindet. Warten Sie bis die Scheibe die volle Drehzahl erreicht hat und führen Sie sie dann langsam und vorsichtig an das Werk- stück heran. Anderenfalls könnte sich die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen Rückstoß verursachen. • Große Werkstücke neigen dazu, sich unter ihrem Eigengewicht durchzubiegen. Dies kann zu einem Verklemmen der Scheibe verbunden mit einem Rückstoß...
  • Seite 10: Bedienelemente

    8. Bedienelemente 1 Motorschloss-Taste 2 Griffgewinde 3 Netzschalter 4 Hauptgriff 5 Entriegelungstaste zum Entnehmen des Akkus aus dem Akku-Bohrschrauber 6 Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) 7 Schruppscheibe (nicht im Lieferumfang enthalten) 8 Schutzhaube 9 Zusatzhandgriff 10 Zweilochschlüssel 11 Antriebsachse 12 Innerer Flansch 13 Äußerer Flansch...
  • Seite 11: Montage

    9. Montage Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Montage- bzw. Einstellungsarbeiten durchführen oder die Schei- be bzw. Zubehörteile wechseln. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters (3) besteht Verlet- zungsgefahr. a) Anbringen/Entfernen des Akkus • Richten Sie zum Anbringen des Akkus (6) zunächst einmal die Führung am Akku auf den sich am Gerät befindli- chen Längsschlitz aus.
  • Seite 12: Zusatzhandgriff Montieren

    c) Zusatzhandgriff montieren Am Gehäuse sind drei Gewinde (2) zur Aufnahme des Zusatzhand- griffs vorhanden. Dies erleichtert die Handhabung je nach Verwen- dungszweck (Trennen oder Schleifen) oder für Rechts- bzw. Links- händer. • Schrauben Sie den Zusatzhandgriff in das gewünschte Gewinde. d) Scheiben montieren/wechseln Benutzen Sie ausschließlich passende Scheiben mit dem korrekten Innen- und Außendurchmesser.
  • Seite 13: Bedienung

    10. Bedienung Verwenden Sie beim Trennen oder Schleifen immer die Schutzhaube. Verwenden Sie Scheiben nur für den empfohlenen Einsatzzweck. Schleifen Sie z. B. niemals mit der Seitenfläche einer Trennscheibe. Trenn- scheiben sind so konzipiert, dass sie nur an der Kante verwendet werden können. Ansonsten kann es sehr leicht zum Bruch kommen. Lassen Sie das Gerät nach dem Anbringen der Scheibe etwa eine Minute im Leerlauf laufen, um die Scheibe zu testen. Halten Sie und sich in der Nähe befindliche Personen sich dabei nicht in der Ebene der rotierenden Scheibe auf.
  • Seite 14: Beheben Von Störungen

    11. Beheben von Störungen Problem Maßnahmen zur Behebung • Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku mit dem zugehörigen Lade- Keine Funktion, der Win- gerät auf. kelschleifer läßt sich nicht einschalten. • Der Akku ist nicht richtig in die Akkuaufnahme eingerastet. •...
  • Seite 15: Ersatzteile (Akkus / Ladegeräte)

    13. Ersatzteile (Akkus / Ladegeräte) Best.-Nr. Beschreibung 1881810 Lithium-Ionen-Akku (AP-1100, 20 V/4 Ah) 1881812 ALG-1100-Ladegerät (20 V/5,0 A) für AP-1100 (20 V/4 Ah) Besuchen Sie die offizielle Webseite von Conrad und suchen Sie nach Artikelnummer 2181347, um Infor- mationen zu optionalem Zubehör, Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteilen zu erhalten. 14. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt den nachste- hend aufgeführten Richtlinien entspricht: 2006/42/EG 2014/30/EU...
  • Seite 16: Entsorgung

    15. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie eingelegte (wiederaufladbare) Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) Batterien/Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/ Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
  • Seite 17: Technische Daten

    16. Technische Daten Betriebsspannung ..........20 V-Lithiuim-Ionen-Akku 4 A Bemessungs-Leerlaufdrehzahl n .....8500 min Scheibendurchmesser ........max. 125 mm Bohrungs-Ø ............ø22 mm Flansch .............M14 Kompatible Scheibentypen .......Trennen, Schleifen, Polieren Schalldruckpegel L .........82,5 dB(A) Schallleistungspegel L ........93,5 dB (A) Standardabweichung K ........3 dB (A) Vibration (gemäß...
  • Seite 34 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis