7. Betrieb
a) Montage
Montage des Zusatzgriffs
• Siehe Abbildung B.
• Der Zusatzgriff kann sowohl links [1] als auch rechts [2] vom Getriebekopf
angebracht werden.
• Schrauben Sie den Zusatzgriff fest in die Gewindebohrung am Gerät ein.
Zulässige Schleifwerkzeuge
• Die zulässige Drehzahl oder Umfangsgeschwindigkeit der Schleifwerkzeuge muss den Angaben in der
nachfolgenden Tabelle entsprechen.
• Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl oder Umfangsgeschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerkzeugs.
• Verwenden Sie immer die zu den Schleifwerkzeugen gehörenden Distanzscheiben: diese werden zwischen dem
Schleifwerkzeug und dem Aufnahmeflansch eingesetzt und müssen mindestens so groß sein wie die Kontaktflächen
der Flansche.
• Bei Verwendung von Schleifwerkzeugen mit Gewindeeinsätzen müssen Sie sich vergewissern, dass das
Spindelende die Lochplatte des Winkelschleifers auf keinen Fall berührt.
• Schleifwerkzeuge mit Gewindeeinsätzen müssen sich so weit auf die Schleifspindel schrauben lassen, dass sie am
Ende des Schleifspindelgewindes fest auf dem Schleifspindelflansch sitzen.
Schleifwerkzeug montieren
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie nie schadhafte Schleifwerkzeuge. Überprüfen Sie das Schleifwerkzeug
vor der Montage auf Risse oder andere Schäden. Verwenden Sie nur Schleifwerkzeuge, deren zulässige
Drehzahl mindestens so hoch ist wie die Leerlaufdrehzahl des Elektrowerkzeugs.
Verletzungsgefahr! Der zulässige Durchmesser für das Schleifwerkzeug muss immer eingehalten werden.
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie nur für die bearbeiteten Werkstoffe zulässige Schleifkörper.
• Siehe Abbildung C.
• Halten Sie die Spindel-Arretiertaste auf der Oberseite des Werkzeugs
gedrückt.
• Schrauben Sie die Spannmutter (7) auf.
• Setzen Sie das Schleifwerkzeug auf die Spindel. Beachten Sie die
erforderliche Montageposition des Schleifwerkzeugs.
• Setzen Sie die Spannmutter auf die Spindel.
• Beachten Sie die Montageposition der Spannmutter:
• Flansch zeigt vom Schleifwerkzeug weg: für dünne Scheiben, zum Beispiel
Trennscheiben.
• Flansch zeigt zum Schleifwerkzeug: für dickere Scheiben, zum Beispiel
Schleifscheiben.
10
1
Abb. B
1
7
Abb. C
2
2