Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Lieferumfang ................................5 Sicherheitshinweise .............................6 a) Arbeitsplatzsicherheit ............................6 b) Elektrische Sicherheit ............................6 c) Sicherheit von Personen ..........................7 d) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ...................7 e) Service ................................8 f) Sicherheitshinweise für Schleifer ........................8 Bedienelemente ..............................10 Betrieb ................................
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
2. Symbol-Erklärung In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden nachstehende Symbole verwendet: Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z. B. durch elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Tipps zur Arbeit mit Ihrem Schleifer • Ihr Schleifer ist für die Arbeit auf Holz, Metall oder lackierten Oberflächen bestimmt. Das Gerät glättet Oberflächen einschließlich hervorstehender Spachtelmasse vor dem Lackieren. • Ihr Schleifer eignet sich am besten für größere flache Bereiche wie Türen, kann aber auch für Fußleisten, Fenster usw. eingesetzt werden, sofern diese zugänglich sind. • Mit verschiedenen Schleifblatttypen kann der Nutzer diverse Arbeiten ausführen. Schleifblätter sind mit unterschiedlichen Körnungen erhältlich. Je größer die Körnungszahl, desto feiner die Körnung. Beginnen Sie zum groben Vorschleifen mit einer kleinen Körnungszahl (z.
5. Sicherheitshinweise WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
c) Sicherheit von Personen • Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen. •...
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend dieser Anleitung und berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. e) Service • Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. f) Sicherheitshinweise für Schleifer •...
Seite 9
• Essen oder trinken Sie nicht im Arbeitsbereich des Schleifers. • Sorgen Sie dafür, dass andere Personen den Arbeitsbereich nicht ohne Staubschutzmaske betreten. • Dichten Sie den Arbeitsbereich ab, sofern möglich, um den Staub zurückzuhalten und später zu entfernen. • Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur für Trockenschliff, nicht zum Nassschleifen. •...
7. Betrieb Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam. Vergewissern Sie sich, dass alle Verpackungen des Produkts entfernt wurden. Beachten Sie die Netzspannung, bevor Sie das Gerät einstecken. Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. a) Integrierte Staubabsaugung mit Mikrofilter •...
e) Benutzung • Wickeln Sie das Kabel vor dem Einstecken vollständig ab. • Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an. • Setzen Sie das Schleifblatt auf. • Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (1) ein. • Setzen Sie das Gerät an der zu bearbeitenden Fläche an. •...
9. Pflege und Reinigung Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug immer den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss sie vom Hersteller oder dessen Kundendienststelle ersetzt werden, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden. a) Reinigung Verwenden Sie zur Reinigung von Kunststoffteilen keine Lösungsmittel. Die meisten Kunststoffe sind anfällig gegen handelsübliche Lösungsmittel und können durch ihren Gebrauch beschädigt werden.
11. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt nachstehenden Richtlinien, Normen und/oder Vorschriften entspricht. EMV-Richtlinie 2014/30/EU EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011 EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EN 60745-1:2009+A11:2010 EN 60745-2-4:2009+A11:2011 RoHS-Richtlinie 2011/42/EG CE-Kennzeichnung auf dem Produkt Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Klicken Sie auf ein Flaggensymbol, um eine Sprache auszuwählen und geben Sie die Produkt- Bestellnummer im Suchfeld ein.
12. Technische Daten Bemessungsspg................230-240 V/AC, 50 Hz Nennaufnahmeleistung ..............200 W Drehzahl, Leerlauf ...............12000 min-1 Schalldruckpegel LpA ..............77,3 dB(A); KpA=3 dB(A) Schallleistungspegel LwA ............88,3 dB(A); KwA=3 dB(A) Schwingungspegel (K=1,5 m/s2) ..........αh = 11,009 m/s² a) Hinweis • Der angegebene Schwingungsgesamtwert ist entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Werkzeugen miteinander verwendet werden.
Seite 60
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.