Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MC Crypt ProSub 15A Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
McCrypt Pro12 PA-Box
Best.-Nr.: 30 46 44
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die PA-Box dient zur Umwandlung der elektrischen Ausgangssignale von Audioverstärkern in
hörbare Schallwellen und ist nur für den Anschluss an Lautsprecherausgänge von solchen
Geräten zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. Räumen ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung der PA-Box und ist
überdies mit Gefahren, z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette
Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme der PA-Box. Beachten Sie hierbei diese
Bedienungsanleitung.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren,
die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die an die PA-Box angeschlossen werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände darauf ab.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
• Lagern Sie in der Nähe der PA-Box keine Magnetspeicher, wie z.B. Disketten, Videocassetten
usw., da das Magnetfeld des Lautsprechers die aufgezeichneten Informationen dieser
Speichermedien zerstören kann.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden.
Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
• Setzen Sie die PA-Box keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken
Vibrationen oder hoher Feuchtigkeit aus.
• Benutzen Sie die PA-Box nicht in tropischem, sondern nur in gemäßigtem Klima.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
• In gewerblichen oder öffentlichen Einrichtungen sind zahlreiche Gesetze und Vorschriften,
z.B. zur Unfallverhütung des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel usw. zu beachten. Sie als Betreiber müssen sich ent-
sprechend bei den zuständigen Stellen und Behörden informieren und sind verantwortlich für
die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich
bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Produktbeschreibung
• 2-Wege-Fullrange-System
• 30cm (12") Tieftonchassis
• Dynamischer Hornhochtöner
• Hohe Belastbarkeit
• Bassreflexsystem
• Stabiles MDF-Gehäuse mit Griffmulden und Metall-Schutzecken
• Strapazierfähige Teppichbespannung
• Stabiles, vibrationsfreies Metall-Frontgitter
• Alu-Boxenflansch
Aufstellung
Version 10/10
Stellen Sie Ihre PA-Box nicht direkt in der Nähe von Bildschirmen, wie z.B.
Fernsehgeräten oder Computermonitoren auf. Es besteht die Gefahr, dass
das Magnetfeld des Lautsprechers das Bild verzerrt.
Bei der Aufstellung der PA-Box muss auf einen sicheren Stand und eine ent-
sprechend stabile Aufstellfläche geachtet werden.
Falls Sie die PA-Box an einem erhöhten Standplatz aufstellen oder mehrere
Boxen übereinander stapeln, müssen die Boxen mit entsprechenden
Sicherungsvorrichtungen gesichert werden. Stellen Sie hierbei sicher, dass
das Befestigungsmaterial und die Verankerungsfläche für die Belastung aus-
reichend dimensioniert ist.
Durch ein Herabfallen von PA-Boxen können ernsthafte Personenschäden
verursacht werden. Die Sicherung der PA-Box darf deshalb nur durch
erfahrenes und geschultes Personal vorgenommen werden.
Falls die PA-Box auf einem Stativ aufgestellt wird, muss dieses entsprechend
stabil und für die Last des Lautsprechers geeignet sein.
• Stellen Sie die PA-Box am gewünschten Aufstellort auf.
• Bei Bedarf kann ein Lautsprecherstativ in den Lautsprecherflansch an der Boxenunterseite
gesteckt werden.
• Richten Sie den Schallaustritt wunschgemäß aus.
Anschluss
Beachten Sie beim Anschluss der PA-Box, dass das Anschlusskabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Ein Anschluss darf nur an geeignete Lautsprecherausgänge von Audio-
geräten erfolgen.
Stellen Sie sicher, dass die in den technischen Daten angegebenen Werte für
Impedanz und Belastbarkeit mit den Daten des angeschlossenen Verstärkers
harmonieren. Ansonsten kann es zu Beschädigungen der PA-Box oder des
Verstärkers kommen.
Die Endstufe, an die die PA-Box angeschlossen wird, muss während der
Anschlussarbeiten ausgeschaltet sein.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass keine Personen darüber stolpern
können.
• Verbinden Sie den positiven Lautsprecherausgang des Verstärkers mit der roten bzw. mit (+)
gekennzeichneten Klemme der PA-Box.
• Verbinden Sie den negativen Lautsprecherausgang des Verstärkers mit der schwarzen bzw.
mit (-) gekennzeichneten Klemme der PA-Box.
• Achten Sie auf die Belastbarkeit des Verstärkers. Die Gesamtimpedanz der angeschlossenen
Lautsprecher darf die Minimalimpedanz des Verstärkers nicht unterschreiten.
Wartung und Pflege
Die PA-Box ist wartungsfrei.
Äußerlich sollte sie nur abgesaugt werden. Achten Sie hierbei darauf, dass die empfindlichen
Lautsprechermembranen nicht berührt werden dürfen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Losungen, da
sonst der Teppichbezug oder die Membranen beschädigt werden könnten.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Basslautsprecher
Hochtöner
Belastbarkeit (RMS/max.)
Frequenzbereich
Impedanz
Schalldruck
Abmessungen
Masse
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.
30cm (12")
dynamischer 25mm (1") Hochtontreiber
150/300W
50 – 20.000Hz
4 Ohm
96dB
370 x 616 x 306mm
17kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis