Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Netzanschluss

Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die am Subwoofer angegebene
Gerätespannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Sollte die Angabe nicht
mit der zur Verfügung stehenden Netzspannung übereinstimmen, schließen Sie das Gerät
nicht an. Bei einer falschen Versorgungsspannung sind schwerwiegende Schäden die Folge.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung
kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Die Netzsteckdose, an die der Subwoofer angeschlossen wird, muss leicht erreichbar sein,
damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt
werden kann.
Der Subwoofer und alle angeschlossenen Geräte müssen beim Anschluss der Spannungs-
versorgung ausgeschaltet sein.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch um Unfallge-
fahren zu vermeiden.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwischen
den Geräten und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit
der Bedienungsanleitung sind. Wird eine Verlängerungsleitung benutzt, muss sichergestellt
sein, dass diese für die entsprechende Belastung ausgelegt ist.
Stecken Sie den Kaltgerätestecker der Netzleitung in den Netzanschluss (2).
Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Wandsteckdose.
Mit dem Schalter POWER (1) wird der Subwoofer ein- bzw. ausgeschaltet.
Stellung „O": Gerät ist ausgeschaltet.
Stellung „I": Gerät ist eingeschaltet.
Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die Anzeige POWER (3).
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis