Herunterladen Diese Seite drucken

Clay Paky MINISCAN HPE HTI 300W/DEL Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINISCAN HPE HTI 300W/DEL:

Werbung

Wird der Schalter TEST (15) auf ON gestellt, führt der Projektor ein
Selbsttestprogramm durch, während dem bei eingeschaltetem Projektor auch die
mechanische Nullstellung der Effekte erfolgt Am Ende des Vorgangs, bzw. in jedem
beliebigen Moment, in dem das Programm unterbrochen werden soll, den Schalter
TEST wieder auf OFF stellen.
Wenn hingegen sämtliche Kanäle auf 0 (Blackout) gestellt werden, erfolgt nach
einem Intervall von 2 Sekunden eine Nachkalibrierung der Effekte, dank der es mög-
lich ist, eventuelle motorisierte Effektmodule, die während des Betriebs versehentlich
"aus dem Rhythmus gekommen sind" vom Regiepult aus wieder in die korrekte
Stellung zu bringen.
Der gesamte Nachkalibrierungszyklus dauert etwa 35 Sekunden und kann in jedem
Moment ganz einfach unterbrochen werden, indem ein Kanal über 0 eingestellt wird.
4
POSITIONIERUNG DES PROJEKTORS
Vor Durchführung der nachstehend beschriebenen Vorgänge müssen die Kanäle wie
in der folgenden Tabelle angegeben eingestellt werden.
KANAL
1 FARBRAD
2 GOBODREHUNG
3 GOBOWAHL
4 SHUTTER / BLACKOUT / STROBE
5 PAN
6 TILT
7 EFFEKTRAD
• Zentrierung des Lichtbündels
Nach Durchführung der beschriebe-
nen Vorgänge die Drehknöpfe (7)
lockern, den Projektor am Bügel (6)
verschieben, bis der Lichtstrahl in der
Mitte der Szene positioniert ist, dann
die Drehknöpfe (7) wieder zudrehen.
• Einstellung des Objektivs
Das Objektiv (16) längs verschieben,
bis die perfekte Fokussierung des
projizierten Bildes erreicht ist, dann
das Handrädchen (17) wieder fest-
schrauben.
• Einstellung der Abblendplatte
Die zwei Handrädchen (18) lockern,
die Abblendplatte (19) in die von den
Pfeilen angezeigte Richtung schie-
ben und durch Anziehen der zwei
Handrädchen (18) in der gewünsch-
ten Stellung blockieren.
Um die korrekte Positionierung der
Abblendplatte zu kontrollieren den
TILT auf 100% (Mikroschalter 12 auf
OFF) bringen, und den PAN von 0%
auf 100% schieben.
POSITION DES CURSORS
0 % (weißer Lichtkreis)
-
-
100 % (weißer Lichtkreis)
50 % (mittlere Stellung)
50 % (mittlere Stellung)
0 % (weißer Lichtkreis)
6
7
16
17
18
19
5
WARTUNG
• Öffnen und Schließen des
Projektors
Das Handrädchen (20) lockern und
den oberen Deckel (21) leicht anhe-
ben, dann seitlich in die vom Pfeil
angezeigte Richtung drücken und
vom Projektorkörper lösen.
Nach
Durchführung
der
Wartungsarbeiten den oberen Deckel
(21) wieder schließen; dazu die oben
beschriebenen Vorgänge in umge-
kehrter Reihenfolge wiederholen.
• CLampenwechsel
Den Projektor öffnen, dann die beiden
seitlichen Nutmuttern
(22) der zu
ersetzenden Lampe lockern und die
Lampe von den Halterungen (23) neh-
men.
Die neue Lampe aus der Verpackung
nehmen,
die
beiden
seitlichen
Nutmuttern (22) lockern und die
Lampe in die Halterungen (23) einset-
zen. Dann die Nutmuttern wieder fest-
schrauben.
WICHTIG: Für einen gleichmäßigen Lichtstrahl muss die Lampe so positioniert wer-
den, dass der auf dem Glaskolben sichtbare Vorsprung (24) außerhalb der optischen
Achse des Projektors liegt. Zu diesem Zweck wird empfohlen, diesen Vorsprung gegen
den oberen Deckel des Projektors zu richten.
• Ersatz der Schmelzsicherungen
Um die Schmelzsicherungen zu
wechseln, auf die Lasche (25)
drücken und den Sicherungskasten
(26) herausnehmen. Die durchge-
brannten Sicherungen durch neue
ersetzen. Der Sicherungstyp ist auf
dem Etikett (27) am Sicherungskasten
(26) angegeben.
Den
Sicherungskasten
wieder
zudrücken, bis die Lasche (25) einra-
stet.
• Entfernung der Abblendplatte
Vor Durchführung der nachstehend
beschriebenen
ordentlichen
Wartungseingriffe an der Effektgruppe
muss die Abblendplatte (28) durch
Lockern der zwei Handrädchen (29)
entfernt werden. Aufpassen, dass sie
nicht in den Projektor hineinfallen.
Nach dem Wartungsvorgang die
Abblendplatte (28) wieder montieren
und mit den zwei Handrädchen (29)
festschrauben.
21
20
24
22
25
FUSE
5 x 20
5A T
250 V
27
26
28
29
22
23
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Miniscan hpe hti 300w/dx