Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
Ampelschirm 3030 (637-00)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schneider Schirme 3030

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Ampelschirm 3030 (637-00)
  • Seite 2: Grundsätzliche Hinweise

    Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms. Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges Produkt erworben. Damit Sie lange Freude an diesem Sonnenschirm haben, bitten wir Sie, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und diese Montage- und Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen.
  • Seite 3: Aufbau Und Montage

    Aufbau und Montage Bitte überprüfen sie die Teile auf Vollständigkeit. Sollte trotz umfangreicher Qualitätssicherung trotzdem ein Teil defekt sein oder fehlen, kontaktieren Sie bitte den Händler bei dem Sie diesen Schirm gekauft haben. Bitte bewahren Sie wenn möglich den Karton für eine eventuell mögliche Rücksendung zu Garantiezwecken auf.
  • Seite 4 9114-637-00 Unterlegscheibe Schirm 9108-637-00 Kurbel Schraube 9114-637-00 Inbusschlüssel 6153-637-00 Abdeckkappe am Standrohr, zweiteilig Für Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie auch diesen Schirm gekauft haben. Um Verwechslungen zu vermeiden, verwenden Sie bitte oben angegebene Artikel Nummern.
  • Seite 5: Montage

    Montage Beide Teile des Plattenständers (A + B) wie dargestellt aufeinander legen und mit der Drehplatte (D) fest verschrauben. Hierzu verwenden Sie die Schrauben M8x20 (F) sowie jeweils eine Unterlegscheibe (G). Anschließend das Standrohr (C) mit der Drehplatte (D) verschrauben. Hiezu verwenden Sie die Schrauben M8x14 (E) sowie jeweils einer Unterlegscheibe (G).
  • Seite 6 ACHTUNG: Unbedingt alle vier Wegeplatten mit 50x50x5 cm einlegen! Den Schirmständer niemals ohne Wegeplatten benutzen. Setzen Sie nun die Abdeckung (L) wie dargestellt auf die Drehplatte. Die rechteckige Aussparung der Abdeckung muß auf allen Seiten einen gleichmäßigen Abstand zum Standrohr aufweisen. Ansonsten könnte im nächsten Schritt der Mast die Abdeckung beschädigen.
  • Seite 7 Den nächsten Montageschritt sollten Sie Aufgrund des höheren Gewichst des Schirmes mit einem Helfer durchführen. Stecken Sie den Schirm wie dargestellt auf das Standrohr. Achten Sie dabei darauf, dass sich der Schirm nicht verkantet. Vermeiden Sie es den Schirm nach unten fallen zu lassen, sowohl der Schirm als auch die Abdeckkappe könnten dadurch beschädigt werden.
  • Seite 8 Bedienung Öffnen: Die Kurbel (I) in die Öffnung am Kurbelgehäuse einsetzen und bis zur Arretierung fest eindrücken. Durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn öffnet sich der Schirm. Stellen Sie sicher, daß keine Streben am Schirm verkantet sind. Gegebenenfalls die Enden der Streben leicht nach außen ziehen.
  • Seite 9 Drehen: Durch Betätigen des Fußpedals wird die Drehplatte (D) entriegelt. Nun können Sie den Schirm in die gewünschte Position drehen. Beim Entlasten der Fußpedals wird die Drehplatte wieder arretiert. Den Schirm in der nächstgelegenen Position einrasten lassen.
  • Seite 10: Arretierung Der Gewünschten Dachneigung

    Arretierung der gewünschten Dachneigung: Den Handhebel am Griff fest eindrücken und durch verschieben die gewünschte Dachneigung einstellen. Beim Loslassen des Handhebels arretiert der Schirm in der nächstgelegenen Position der Dachneigung. ACHTUNG: Bei geneigtem Schirm erhöht sich die Windangriffsfläche erheblich. Bei aufkommendem Wind den Schirm unbedingt schließen und mit dem Gurtband sichern.
  • Seite 11 Reinigung: Losen Schmutz oder Staub mit einer weichen Bürste entfernen. Durch regelmäßiges Abspülen mit klarem Wasser beugen Sie größeren Verschmutzungen vor. Bei gröberen Verschmutzungen kann der Schirm mit lauwarmem Wasser und milder Seifenlauge gereinigt werden. Verwenden Sie hierzu einen Schwamm oder eine weiche Bürste. Achtung, folgende Reinigungsarten sind nicht geeignet: ▪...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise: Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches Sonnenschutzmittel. Bei Regen oder Schneefall muß der Schirm geschlossen werden – Bruchgefahr. Bei aufkommendem Wind den Schirm umgehend schließen und ausreichend sichern (Band, Schutzhülle).

Inhaltsverzeichnis