Vor der ersten Benutzung
Brenner und Zündung
Wenn Sie den Grill zum ersten Mai oder noch län
gerer Zeit wieder verwenden, müssen folgende
Dinge beochtet werden:
- Lesen Sie olle Hinweise in dieser Anleitung sorgfältig
durch (zumindest vor der ersten inbetriebnohme).
- Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch.
Prüfen Sie auch auf mögliche Gaslecks, wenn das
Gerät von ihrem Händler montiert wurde.
Dichtigkeitsprüfung
Die Kontrolle im Freien vornehmen und dabei alle
Gegenstände aus brennbaren Materialien vom
Grill entfernen. Nicht rauchen.
1. Stellen Sie sicher, dass alle Drehregler auf Position
"0FF"(0) stehen.
2. Stellen Sie für die Prüfung eine Seifenlösung aus
50% Spülmittel und 50% Wasser her oder verwenden
Sie ein geeignetes Lecksuchspray.
3. Tragen Sie die Flüssigkeit großzügig auf alle An
schlüsse und Verbindungsstellen der gasführenden
Teile auf (Gasflasche/Druckregler/Schlauch).
4. Öffnen Sie nun das Hauptventil an der Gasflasche
5. Prüfen Sie alle behandelten Verbindungen.
Entstehende Seifenblasen, zeigen eine undichte
Stelle an.
A Benutzen Sie keinesfalls offenes Feuer (Feuer
zeug, etc.) um Undichtigkeiten aufzuspüren!
6. Zur Behebung der undichten Stelle schließen Sie
das Ventil der Gasflasche und ziehen die Muttern
an den Undichten stellen nach.
Führen Sie erneut eine Dichtigkeitsprüfung durch.
Defekte Teile müssen ausgewechselt werden.
Das Gerät darf erst wieder in Betrieb genommen
werden, wenn keine undichte Stelle mehr
vorhanden ist.
Einbrennen des Grills
Durch dos Einbrennen entfernen Sie Reste von
fertigungsbedingten Ziehfetten.
1. Öffnen Sie den Deckei,
Zünden Sie die Brenner niemals bei geschlossenem
Deckeil Beugen Sie sich nicht über den GriiI
während Sie die Brenner zünden.
2. Zünden Sie nun oiie vier Houptbrenner
(nicht den Reor-Burneri) und steiien Sie out
grosse Flomme,
3. Schiießen Sie den Deckei und lassen Sie den Grill
CO. 15 Minuten (leer) brennen. Legen Sie noch
kein Griiigut out. Noch 15 Min. öffnen Sie den
Deckei und iossen dos Gerät weitere 5 Min.
brennen. Noch 5 Min. ist dos Gerät einsotzbereit.
Hauptbrenner
Öffnen Sie den Deckei und steiien Sie die Regier
der Houptbrenner out OFF (O).
Öffnen Sie dos Houptventii der Gosfiosche
Um die Stortflomme zu entzünden, drücken und
drehen Sie den Bedienknopf des gewünschten
Houptbrenners iongsom gegen den Uhrzeigersinn
über den Zündpunkt (Kiick-Geräusch) hinous ouf
die Position HiGH (rote Fiomme). Nochdem der Bren
ner gezündet hot, holten Sie den Knopf noch kurze
Zeit gedrückt. Die Fiommen sollten weitgehend biou
sein, evti mit kleinen gelben Spitzen.
Wenn der Brenner noch drei Versuchen nicht zündet,
drehen Sie den Regier ouf die OFF (O) Position zurück.
Worten Sie einige Minuten, domit sich unverbronn-
tes Gos verflüchtgen konn. Donoch versuchen Sie
es erneut.
Wenn er sich noch immer nicht entzündet, versu
chen Sie ihn vorsichtig mit einem iongen Streichholz
oder einem Longfeuerzeug zu entzünden.
Verwenden Sie niemois flüssige Griiionzünder zum
Anzünden eines Gosgriiis.
Lesen Sie ouch den Abschnitt "Fehierbehebung".
Infrarot Seitenbrenner (SEAR)
Öffnen Sie den Deckei des Seitenbrenners.
Niemois den Seitenbrenner mit geschlossenem
Deckei zünden.
Schließen Sie nicht den Deckei, soionge der Brenner
in Betrieb oder heiß ist.
Drücken und drehen Sie den Bedienknopf des Seiten
brenners (SEAR) ouf die Position HiGH (rote Fiomme).
Holten Sie den Bedienknopf gedrückt und drücken
Sie den Zündknopf (rechts ouf dem Bedienponei)
bis der Brenner zündet. Wenn der Brenner nicht inner-
holb von wenigen Sekunden zündet, steiien Sie den
Regier zurück ouf die OFF (O) Position. Warten Sie
einige Minuten, domit sich unverbronntes Gos ver
flüchtigen konn. Donn versuchen Sie es erneut. Sie
können den Brenner auch mit Streichhölzern oder
einem Long-Feuerzeug onzünden.
Überprüfen Sie periodisch die Venturirohrdüsen des
Infrorotbrenners ouf Spinnweben oder Verstopfungen
durch ondere Objekte und reinigen Sie diese ggf.
Lossen Sie den Seor-Brenner einige Minuten brennen
bis die Keromikeiemente rötlich glühen, bevor Sie dos
Griiigut oufiegen.
^ Achtung!
Der Sear-Brenner erzeugt sehr hohe Temperaturen.
Lassen Sie Ihr Grillgut nicht unbeaufsichtigt, da es
schnell anbrennen kann.
Der Keramikbrenner darf nicht mit wässrigen Flüssig
keiten (Wasser, Bier, Regen, etc.) oder harten
Gegenständen in Kontakt kommen. Dies könnte zu
Rissen oder Beschädigungen der Keramik führen.
broilchef.eu
11