4. Inbetriebnahme
sanus Carbon-Trinkwasserfilter auf ordnungsgemäße Installation bzw. Beschädigung überprüfen, dann
®
permaster
Inbetriebnahme nach folgenden Schritten vornehmen:
1. Eckventil bei geöffneter Küchenarmatur langsam vollständig öffnen.
2. Filter einige Minuten spülen bis klares Wasser kommt (Verwerfung des ersten Durchflusswassers).
3. Küchenarmatur schließen und Carbon-Trinkwasserfilter auf Dichheit prüfen.
4. Carbon-Trinkwasserfilter ist betriebsbereit.
5. Wartung
Auswechseln der Carbon-Filterkerze
Die Carbon-Filterkerze ist zu wechseln, wenn infolge zunehmender Verschmutzung der Filterkerze der Wasserdruck
spürbar abnimmt, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
Trinkwasser ist ein wichtiges Lebensmittel, daher ist beim Wechsel der Carbon-Filterkerze auf hygienische Sorgfalt zu
achten.
1. Eckventil vor dem Filter schließen.
2. Zur Druckentlastung den Zapfhahn kurz öffnen und wieder schließen.
3. Filter aus der Halteklammer entnehmen und über einem passenden Auffangbehältnis (z. B. Eimer) öffnen (Abb. 3).
4. Filtertasse mit dem Uhrzeigersinn vom Filterkopf abschrauben und Filtertasse abnehmen (Abb. 4).
5. Carbon-Filterkerze aus dem Filterkopf abziehen und mit dem Hausmüll entsorgen (Abb. 5).
6. O-Ring im Filterkopf mit feuchtem Tuch säubern und auf korrekten Sitz überprüfen.
7. Neue Carbon-Filterkerze in den Filterkopf einstecken und dabei O-Ring mit Wasser anfeuchten. Die Carbon-
Filterkerze aus hygienischen Gründen nicht mit bloßen Händen berühren; beim Aufstecken die Carbon-Filterkerze
mit der Verpackung anfassen (Abb. 1).
8. Filtertasse von Hand in den Filterkopf einschrauben.
9. Inbetriebnahme entsprechend Kapitel 4 durchführen.
Einbau / Bedienung / Garantie
6