Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsanschlüsse; Ausgangsanschlüsse; Output-Bereich - Ecler MPA4-150 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPA4-150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.5 Eingangsanschlüsse
Die Eingangsbuchsen des MPA4-150 (20, 21, 22, 23) sind elektronisch symmetrierte
XLR-Buchsen mit einer Eingangsimpedanz von >20kΩ und einer Nennempfindlichkeit von
0dBV(1V). Die Pinbesetzung ist:
Folgende Abbildung zeigt den Anschluss der Eingänge bei symmetrierten oder nicht
symmetrierten Audioquellen:
Einige der Anschlussmöglichkeiten des MPA4-150 und die zugehörigen Wahlschalter-
Positionen werden im Paragraph 6.2. beschrieben.
Je nachdem, welche Konfiguration Sie benutzen, leuchten nur die SPAnzeigen der aktiven
Kanäle.
3.6 Ausgangsanschlüsse
Im

OUTPUT-Bereich

Schraubklemmen
Ausgangskonfigurationen werden in Paragraph 6.3. beschrieben.
Das Kabel, welches den Verstärker mit den Lautsprechern verbindet, sollte hochwertig
und so kurz und stark wie möglich sein. Dies hat eine grössere Bedeutung wenn lange Strecken
zu verkabeln sind. Für bis zu 10m empfehlen wir Kabel der Stärke 2.5mm², für längere Strecken
4mm².
Beachten Sie, daß die Lastimpedanz an den Verstärkern
mindestens 4Ω beträgt. Im Brückenbetrieb muss die Lastimpedanz mindestens 8Ω betragen.
Um
einen sicheren Betrieb der Verstärker zu gewährleisten, schliessen Sie in keinem Fall
niedrigere Impedanzen an.
Achtung: Benutzen sie im Brückenbetrieb nur die roten Schraubklemmen.
1. GROUND (Masse)
2. PHASE (Phasengleich bezüglich Ausgang)
3. NON PHASE (Phasenverkehrt bezüglich Ausgang)
auf
(16,
17,
18,
der
Rückseite
19),
ein
Paar
des
MPA4-150
pro
Verstärker.
(Mono oder Stereo)
befinden
sich
Die
Verschiedenen
25
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis