Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumgröße; Aufstellungsraum; Abgasleitung; Installationsvorschriften - Löblich AGLM 18 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation, Montage und Erstinbetriebnahme dürfen nur durch einen
unter Beachtung geltender techn. Regeln erfolgen, u. zw.:
− ÖVGW Richtlinie G1 (dzt. gültig Aus-
gabe 96), bzw. Vorschriften des örtlichen
GVU's
− Vorschriften des örtlichen Wasserver-
sorgungsunternehmens für den Anschluß
an das Wasserleitungsnetz
− Rauchfangkehrerverordnung
Gasgeräte dürfen nur in solchen Räumen (Aufstellraum) montiert und betrieben werden, in
denen nach Lage, Größe und baulicher Beschaffenheit und Verwendungszweck des Raumes
sowie nach der Benützungsart der Gasgeräte keine Gefahren entstehen können.
Bei der Montage und dem Betrieb von Gasgeräten ist darauf zu achten, daß die ungehinderte
Zuführung der Verbrennungsluft und die ungehinderte Abführung der Abgase sichergestellt
ist.
Raumgröße
Lüftungsöffnungen,
etc. siehe ÖVGW -Richtlinie

Aufstellungsraum

Es wird empfohlen, auf jeden Fall darauf zu
achten, daß der Aufstellungsraum frei von
übermäßigen Staub sowie fettigen oder zu
Korrosionsschäden führenden Dämpfen ist
(chem. Betriebe, Friseure, Wäschereien, im
Wohnbereich: Badezimmer in denen auch
Waschmittel gelagert werden). Die Dämpfe
der verwendeten Präparate, Chemikalien
und Waschmittel gelangen mit der Verbren-
nungsluft zu den Heizflächen des Gerätes,
wobei sie unter der Einwirkung der Gas-
flamme
mit
dem
Verbrennungsgase Säuren bilden können, die
zu heftigen Korrosionen führen.

Abgasleitung

Die Montage des Gas - Wasserheizers soll in
der Nähe des Abgasfanges
Installations - Vorschriften
konzessionierten Installateur
Installations - Hinweise
Löblich - Gasgeräte mit zum Aufstellungsraum
offenem Verbrennungsraum
Type: Acléis AGLM 18 und 23
Verbrennungsluftraum,
Wasserdampf
− ÖVE - Richtlinien und örtliche Vor-
schriften des EVU's
− Richtlinien und Bauordnung der Länder
bauaufsichtliche, feuerpolizeiliche und
gewerbeaufsichtliche Bestimmungen.
erfolgen, um eine ausreichende Zugwirkung
zu gewährleisten und die Kondensation der
Abgase durch Abkühlung zu vermeiden. Die
Abgasleitung ist auf kürzestem Wege mit
vollem Querschnitt in den Abgasfang zu füh-
ren. Um anlagenbedingte Zugstörungen zu
vermeiden, die bei stürmischen Wetter
durch Stau oder Rückstrom auftreten
können, kann am Fangkopf ein für Gas-
feuerung
geeigneter,
Fangaufsatz angebracht werden. Der Einbau
von Abgasklappen, die durch die Einwirkung
der Abgaswärme gesteuert werden, ist
unzulässig. Wenn erforderlich, sind die von
uns als Zubehör gelieferten Motorabgasklap-
der
pen zu verwenden, die über eine Zwangs-
steuerung verfügen und einwandfreie Ab-
zugsverhältnisse gewährleisten. Die Geräte
sind
mit
ausgerüstet, der bei Abgasaustritt in den
Aufstellungsraum anspricht.
-8-
nicht
einem
Abgasaustrittswächter
drehbarer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aglm 23

Inhaltsverzeichnis