Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Maschine; Legende (Fig. 1) - Proxxon FET Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
c) Stellen Sie die Tischkreissäge an einem Ort auf, der
eben und gut beleuchtetet ist und wo Sie sicher stehen
und das Gleichgewicht halten können. Der Aufstellort
muss genug Platz bieten, um die Größe Ihrer Werkstü-
cke gut zu handhaben. Unordnung, unbeleuchtete
Arbeitsbereiche und unebene, rutschige Böden können zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie regelmäßig Sägespäne und Sägemehl
unter dem Sägetisch und/oder von der Staubabsau-
gung. Angesammeltes Sägemehl ist brennbar und kann
sich selbst entzünden.
e) Sichern Sie die Tischkreissäge. Eine nicht ordnungsge-
mäß gesicherte Tischkreissäge kann sich bewegen oder
umkippen
f) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge, Holzreste usw. von der
Tischkreissäge, bevor Sie diese einschalten. Ablenkung
oder mögliche Verklemmungen können gefährlich sein.
g) Verwenden Sie immer Sägeblätter in der richtigen
Größe und mit passender Aufnahmebohrung (z. B. rau-
tenförmig oder rund). Sägeblätter, die nicht zu den Mon-
tageteilen der Säge passen, laufen unrund und führen zum
Verlust der Kontrolle.
h) Verwenden Sie niemals beschädigtes oder falsches
Sägeblatt-Montagematerial, wie z. B. Flansche, Unter-
legscheiben, Schrauben oder Muttern. Dieses Säge-
blatt-Montagematerial wurde speziell für Ihre Säge kon-
struiert, für sicheren Betrieb und optimale Leistung.
i) Stellen Sie sich nie auf die Tischkreissäge und benut-
zen Sie die Tischkreissäge nicht als Tritthocker. Es
können ernsthafte Verletzungen auftreten, wenn das Elek-
trowerkzeug umkippt oder wenn Sie versehentlich mit dem
Sägeblatt in Kontakt kommen.
j) Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in der richtigen
Drehrichtung montiert ist. Verwenden Sie keine
Schleifscheiben oder Drahtbürsten mit der Tischkreis-
säge. Unsachgemäße Montage des Sägeblattes oder die
Benutzung von nicht empfohlenem Zubehör kann zu ernst-
haften Verletzungen führen.

3. Beschreibung der Maschine

Die Feinkreissäge FET ist eine sorgfältig durchdachte Maschi-
ne für alle im Bereich der kleinen und feinen Anwendungen
auftretenden Sägeaufgaben.
Ein kräftiger Motor, solide Mechanik, hochwertige Materialien
und eine sorgfältige Fertigung machen sie zu einem verlässli-
chen Werkzeug für alle möglichen Sägeanwendungen.
Abhängig von den verwendeten Sägeblättern können mit der
Maschine alle Holzarten, viele NE-Metalle, Keramik und Kunst-
stoffe und viele andere Materialien bearbeitet werden. Die ent-
sprechenden Sägeblätter sind von Proxxon erhältlich und fin-
den später noch eine ausführlichere Erwähnung.
Der Tisch ist aus stabilem Aludruckguss hergestellt und bildet
mit der Motoraufhängung eine Einheit: Somit ist höchste Fes-
tigkeit garantiert, die sich natürlich auch auf die Genauigkeit
der Arbeitsresultate auswirkt.
10
Um höchste Flexibilität zu garantieren, bieten wir verschiede-
ne Anschlagtypen an, die mit der Maschine mitgeliefert wer-
den. So ist für jeden Anwendungsfall etwas dabei:
Es gibt einen Längsanschlag, der in einer Führung an der Vor-
derseite des Tisches läuft und einfach per Hand verschoben und
arretiert, oder aber mit dem exakt einstellbaren Skalenlineal
verwendet werden kann.
Hier lassen die Einstellmöglichkeiten im Zehntelmillimeterbe-
reich keine Wünsche offen und machen es ganz einfach, Werk-
stücke auf ein gewünschtes, vorher eingestelltes Maß zu sägen.
Zusätzlich gibt es einen aufwendigen Winkelanschlag, bei
Bedarf erweiterbar mit einer Aluprofilleiste und einem darin lau-
fenden Klemmstück für das exakte Reproduzieren vieler glei-
cher gewinkelt auszusägender Teile mit jeweils gleichen Abmes-
sungen.
Auch für die Sicherheit ist gesorgt: Das Sägeblatt wird verdeckt
von einem robusten Sägeblattschutz, der sich beim Berühren
mit dem Werkstück automatisch hochfährt und gerade soviel
vom Sägeblatt freigibt, wie es unbedingt sein muss.
Achtung:
Es versteht sich im Sinne Ihrer eigenen Sicherheit, dass die
Säge niemals ohne diesen Schutz betrieben werden darf!
Zu Reinigungs- und Wartungszwecken ist das Oberteil des
Gerätes aufklappbar, so kann z. B. das Geräteinnere von mit
einem Staubsauger von Spänen und Staub gereinigt werden.
Um jegliche Gefährdung auszuschließen, wird bei geöffnetem
Gehäuseoberteil mit einem Schalterkontakt die Elektrik vom
Netz getrennt.
Aber denken Sie grundsätzlich bei allen Reinigungs- War-
tungs-, Einstellarbeiten als natürlich auch beim Sägen selber
daran, dass Ihre FET kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug
zur Holzbearbeitung ist und ein entsprechendes Gefahrenpo-
tential hat!
Mitgeliefert werden u. a. noch ein Schiebestock zum sicheren
Vorschub auch kompakterer Werkstücke und zwei Innen-
sechskantschlüssel: Diese können in einer „Schlüsselgarage"
auf der rechten Gehäuseseite untergebracht werden.
Lesen und befolgen Sie daher im Interesse Ihrer eigenen
Sicherheit die beigefügten und auch die hier in dieser Anleitung
erwähnten Sicherheitshinweise sorgfältig, und stellen Sie
sicher, dass Sie diese auch verstanden haben!

4. Legende (Fig. 1)

1. Sägeblattschutz
2. Sägetisch
3. Sägeblatt
4. Anschluss für Staubabsaugung
5. Längsanschlag
6. Schlüsselgarage
7. Gummistutzen für Absaugung
8. Innensechskantschlüssel
9. Innensechskantschlüssel
10. Schiebestock
11. Winkelanschlag
12. Rändelschraube für Feinverstellung
13. Motoreinheit
14. Winkelskala für die Sägeblattneigung
15. Sägeblattverstellung für Sägetiefe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis