Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - E-bench KH 2282 Bedienungsanleitung

Designradio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DESIGNRADIO KH2282
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Radio ist zum Hören von Radioprogrammen
und zum Verwenden der Weckfunktion bestimmt.
Das Radio ist nicht zur Verwendung in gewerblichen
oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch des Geräts resultieren, wird keine Ge-
währleistung übernommen!

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät ist nicht für Kinder oder andere
Personen geeignet, deren physische, sensori-
sche oder geistige Fähigkeiten ohne Unterstüt-
zung oder Aufsicht eine sichere Nutzung des
Gerätes verhindern. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare
Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann
das Sicherheitskonzept des Gerätes funktionieren.
Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie
Batterien nicht wieder auf.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
ein. Wischen Sie es nur mit einem leicht
feuchten Tuch ab.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder
reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit
nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Brandgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
heißen Oberflächen.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die
direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. An-
dernfalls kann es überhitzen und irreparabel
beschädigt werden.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs
niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie
z. B. Kerzen auf das Gerät.
Brandgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
heißen Oberflächen.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die
direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. An-
dernfalls kann es überhitzen und irreparabel
beschädigt werden.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs
niemals unbeaufsichtigt.
Decken Sie das Gerät niemals ab, wenn es ein-
geschaltet ist.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie
z. B. Kerzen auf das Gerät.
Verletzungsgefahr!
Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Kinder
unterschätzen häufig die Gefahren von Elektro-
geräten.
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschä-
digt ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb neh-
men. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls
reparieren.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kin-
dern gelangen. Kinder könnten Batterien in
den Mund nehmen und verschlucken.
- 2 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis