Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung / Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Wichtige Sicherheitshinweise; Urheberrecht - Bench KH 2340 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einleitung / Sicherheit

Mini-Design-Anlage mit CD-Spieler KH 2340/2341
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zur Wiedergabe von Tonträgern (CD, CD-R, CD-RW) und zum Empfang von Radiosendern
geeignet. Jede Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche
Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Nicht für gewerblichen Einsatz.

Wichtige Sicherheitshinweise

Die folgenden Sicherheitshinweise müssen beim Einsatz von elektrischen Geräten in jedem Fall berück-
sichtigt werden:
Die Hinweise helfen Ihnen, schwere Verletzungen sowie Schäden zu vermeiden und bessere
Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen für Sicherheit und sachgemäßen Gebrauch aufmerksam durch.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus (
schließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Bewahren Sie diese Hinweise sorgfältig auf und geben
Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Um Lebensgefahr durch elektrischen Schlag zu vermeiden:
· Entfernen Sie nicht die Abdeckung oder Rückseite des Gerätes. Es befinden sich keine zu wartenden
Bauteile im Gerät.
· Betreiben Sie Elektrogeräte nicht mit beschädigtem Gerätekabel oder Netzstecker. Lassen Sie Geräte, die
nicht einwandfrei funktionieren oder beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst untersuchen und
reparieren.
Die zuständige Servicestelle Ihres Landes entnehmen Sie bitte der Garantiekarte.
· Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es auch niemals in feuchter oder nasser
Umgebung (z.B. Badezimmer) oder in Räumen mit starkem Staubanfall. Achten Sie darauf, dass das
Gerätekabel während des Betriebs niemals nass oder feucht wird.
· Vorsicht! Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren beim Umgang mit
Elektrogeräten. Lassen Sie daher Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe von Elektrogeräten.
Um sich vor Laserstrahlung zu schützen:
Hinweis: Der CD-Spieler dieses Gerätes ist als ein „Klasse 1 Laser Produkt" klassifiziert und entsprechend
durch einen Aufkleber auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
· Öffnen Sie niemals das Gerät und versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Im Inneren des
Gerätes liegt unsichtbare Laserstrahlung vor.
· Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus.
D
6
Um Brandgefahr zu vermeiden:
· Setzen Sie dieses Gerät keiner extremen Temperatur aus, da die im Inneren des Gerätes aufgestaute Hitze
zum Defekt bzw. zum Brand des Gerätes führen kann.
Deshalb:
– vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Heizungswärme
– verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze des Gerätes
– lassen Sie zu den Seiten möglichst ca. 10 cm frei
· Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von entflammbarem Material (z.B. Vorhänge, brennbare
Flüssigkeiten etc.) auf.
So verhalten Sie sich sicher:
· Verwenden Sie das Gerät niemals zweckentfremdet.
· Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme gelangt (z.B. nach dem Transport), kann sich Kondenswasser im
Inneren bilden. Schalten Sie das Gerät frühestens nach 2 Stunden wieder ein, um es vor Schäden zu
schützen.
· Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
· Ziehen Sie bei Gewitter immer den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie den Antennenstecker.
Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene Geräte Schaden nehmen.
· Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entnehmen Sie die Batterie/n, wenn Sie es für längere
Zeit nicht verwenden.
· Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu
) und machen Sie sich an-
trennen. Dabei immer am Stecker und niemals am Kabel anfassen.
· Schützen Sie die Anschlussleitung vor heißen Oberflächen oder sonstigen Beschädigungen und klemmen Sie
sie nicht ein.
Hinweis: Dieses Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Da die Bodenoberflächen aus den
verschiedenen Materialien bestehen und mit unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt werden, kann es
nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gummifüße
angreifen und aufweichen. Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste Unterlage unter die Füße des Gerätes.
Urheberrecht beachten
Beachten Sie beim Aufnehmen von CDs oder bei Radiomitschnitten mit einem externen Gerät (ange-
schlossen über AUX
das Gerät benutzt wird.

Technische Daten

Nennspannung:
UKW-Tuner-Empfangsbereich:
MW-Tuner-Empfangsbereich:
CD-Spieler, D/A-Wandler:
S
, z.B. Kassettenrecorder) die Bestimmungen des Urheberrechts des Landes, in dem
230 V ~ 50 Hz
87,5 MHz bis 108 MHz
531 – 1602 kHz
1 Bit, dual

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kh 2341

Inhaltsverzeichnis