Operation
Ist das Rohr abgetrennt, drücken Sie den
UNLOCK-Knopf nach vorne, bis die gelbe Markierung
erscheint und die Arretierung entriegelt ist (Abb. L/1).
Heben Sie die Motoreinheit nun in Startposition an
(Abb. L/2). Lassen Sie den Netzschalter los (Abb.
L/3). Wenn das Sägeblatt feststehend ist, entfernen
Sie die Rohrsäge vom Rohr, indem Sie den Greifer
mit der Kurbel lösen (Abb. L/4). Versichern Sie sich,
dass der untere Sägeblattschutz in eine sichere
Position abgesenkt ist.
Sollten während des Anschneidens oder des Sägens
Probleme, eigenartige Geräusche oder abnormale
Vibrationen auftreten, durch die Sie den Sägevorgang
unterbrechen müssen bevor das Rohr abgetrennt ist,
geben Sie das Sägeblatt frei, indem Sie den UNLOCK-
Knopf nach vorne drücken bis er entriegelt ist und
heben die Motoreinheit an. Sobald das Problem
behoben ist, können Sie den Sägevorgang fortsetzen.
Starten Sie den Motor niemals, wenn die Motoreinheit
in Sägeposition arretiert ist oder wenn Zähne des
Sägeblatts das Rohr berühren.
Überlastungsschutz
Die Rohrsäge ist mit einem Überlastungsschutz
ausgestattet. Sollte das Sägeblatt stumpf sein oder
die Geschwindigkeit zu hoch, wird die
Stromversorgung automatisch vom
Überlastungsschutz unterbrochen. Führen Sie erneut
Strom zu, indem Sie den Überlastungsschutzschalter
betätigen (Abb. A/15).
Gerader Schnitt und Kontrollrad
Der Schnitt wird von mehreren Faktoren beeinflusst,
z. B. von der Größe des Rohrs, dem Material, der
Wandstärke, der Qualität der Rohroberfläche, der
Rundung, Schweißnähte, Zustand des Sägeblatts,
Vorschubgeschwindigkeit und der Erfahrung des
Benutzers. Aus diesen Gründen können die
Ergebnisse voneinander abweichen und der Schnitt
kann sich nach links oder rechts neigen (fehlerhafte
Ausrichtung des Schnittanfangs- und –endpunktes)
(Abb. M).. Der Greifer der Rohrsäge besitzt ein
Einstellrad (Abb. A/9) das zur Verbesserung der
Schnittqualität und zur Reduzierung von
Ausrichtungsfehlern eingesetzt wird.
Die Anpassung gilt jeweils nur für die aktuelle
Rohrgröße, das Rad muss neu eingestellt werden,
sobald das Sägeblatt abgenutzt ist.
Abb J
Abb K
Abb L
4
Abb M
Stufe nach links
25
D e u t s c h
1/6
1
3
2
Stufe nach rechts