Vorbereitung zur Montage
Vorbereitung der Elektroinstallation
durch Elektriker
• Prüfung der Elektroinstallation auf zusätzlich
verfügbare Leistung von 22 kW
• Anschlussleistungen größer 11 kW müssen
grundsätzlich beim Netzbetreiber angemeldet
werden
• Überprüfung des Mobilfunk-Netzempfangs.
Für den Betrieb der eBox smart (RFID) inklusive
der eOpeate-Services muss ausreichender
2G/3G-Empfang vorhanden sein.
• Installation der Überspannungsschutzeinrich-
tung, sofern in nationalen Normen gefordert
• Verlegung der Anschlussleitung zum Installa-
tionsort – Empfehlung zur Leitungswahl
• Anschluss der Zuleitung zur innogy eBox
smart (RFID) an die Unterverteilung
• Installation RCD Typ A und Leitungsschutz-
schalter in Vorinstallation
Kontrolle der Vorinstallation
1. Leitungswahl
• Kontrolle des verwendeten Leitungstyps
• Kontrolle des Querschnitts und der Länge
gemäß DIN VDE 0100 Teil 520
2. Leitungsverlegung
• Kontrolle der Biegeradien
• Kontrolle der Unversehrtheit der Leitung
• Korrekte Einführung der Leitung in die
innogy eBox smart (RFID)
3. Zusätzliche elektrische Komponenten
• Kontrolle des RCD in Vorinstallation. Gege-
benenfalls Installation eines geeigneten RCD
(Typ A)
• Kontrolle des Leitungsschutzschalters
(LS-Schalter) in Vorinstallation. Gegebenen-
falls Installation eines geeigneten LS-Schalters
Auszuführende Arbeiten
• Kontrolle der Vorinstallation für die innogy
eBox smart (RFID) und gegebenenfalls Instal-
lation von RCD und LS-Schalter in der Vor-
installation
• Montage der innogy eBox smart (RFID) gemäß
Vorgabe
• Anschluss der Versorgungsleitungen
• Durchführung der elektrischen Prüfungen
gemäß Vorgaben
• Inbetriebnahme der innogy eBox smart (RFID)
gemäß Vorgaben
• Funktionsprüfung der innogy eBox smart
(RFID) gemäß Vorgaben
Installationsanleitung
5