Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Informationen; Wann Sollte Die 20° Und Wann Die 60° Messwinkeleinstellung Genutzt Werden; Welche Materialen Können Getestet Werden; Was Ist Die Referenz Des Glanzwertes - PCE Instruments IG 331 Bedienungsanleitung

Glanzmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Nützliche Informationen
7.1
Wann sollte die 20° und wann die 60° Messwinkeleinstellung genutzt werden
Das Glanzmessgerät nutzt zwei optische Systeme für die unterschiedlichen Messwinkel von 20° und 60°.
Dies erlaubt effiziente Messungen von Glanzwerten über einen großen Bereich. Der 60° Messwinkel
deckt eine große Bandbreite von geringen bis hohen Glanzwerten ab. Der 20° Messwinkel sollte benutzt
werden, um hohe Glanzwerte (höher als 70 mit dem 60° Messwinkel) zu messen. (Der 20° Messwinkel ist
empfindlicher bei Oberflächeneigenschaften und der Neigung des Sensors.)
7.2
Welche Materialen können getestet werden?
Da der Glanzmesser mit zwei optischen Systemen arbeitet, können mit ihm unterschiedliche Materialien
getestet werden. Dazu gehören z.B. lackierte Bleche, Kunststoffe, Steine, Fliesen und Emaille. Jedoch
können einige Materialien, wie metallische Oberflächen, nicht gemessen werden, da der Glanzwert zu
hoch ist. Außerdem muss die zu messende Oberfläche sehr glatt sein. Deswegen können raue
Gegenstände evtl. nicht richtig gemessen werden. Die Messwerte für transparente Objekte hängen sehr
von den Reflexionen ab.
7.3

Was ist die Referenz des Glanzwertes?

Der Glanzmesser misst die Reflektion eines Lichtstrahls der auf die Oberfläche auftrifft. Der Glanz wird
wie folgt bestimmt: Intensität des reflektierten Lichtes (an der jeweilig gemessenen Stelle) im Verhältnis
zu dem Bezugspunkt an der Innenseite der Sensorabdeckung (Messmittelwert/Eichwert). Die JIS (=
japanische Industrienorm) besagt, dass der Glanzwert einer Glasoberfläche mit einem
Brechungskoeffizienten von 1,567 100 beträgt. Da dieses Glas jedoch wissenschaftlich unbeständig ist,
wird bei dem Glanzmesser eine schwarze Glasplatte verwendet (Bezugspunkt), die bei einem
Messwinkel von 60° einen Glanzwert von 90 und bei einem Messwinkel von 20° einen Glanzwert von 84
hat (Bezugspunkt für die Kalibrierung).
7.4

Konfiguration des optischen Systems

BETRIEBSANLEITUNG
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis