Herunterladen Diese Seite drucken

ASCON TECNOLOGIC Kube LINE KX1 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

PARAMETEREINSTELLUNGEN
PV
PV
PV
AT
Drücken Sie die
Taste für 3 Sekunden
Passwort 4
(werkseitige
Einstellung: 300)
Zum Konfigurationscode
(cod1, cod2
Tabellen auf der ersten Seite)
BETRIEB DES REGLERS
Anzeige zusätzlicher Funktionen
248. 0
Heizung
H035
248. 0
Kühlung
C045
Ausgangswert %
(zB.: Heizung = 35%,
Kühlung = 45%)
Die Taste
3 Sekunden lang gedrückt halten bzw. Autoreturn abwarten (10 Sekunden),
um zum Betriebsmodus zurückzukehren.
sp
248. 0
Operativer
Sollwert
Drücken und loslassen
oder drücken Sie
für
mehr als 2 s
248. 0
tunE
Auto-tune
gestartet
Hinweis: Der
-Taste kann vom Benutzer eine
andere Funktion mit der USrb
Press the
key for 3 s
parametrierung zugewiesen werden.
run: Start
tr. s t
hold: Hold
run
res: Reset
Bestätigen/weiter
a. s p
1
Bestätigen/weiter
Zurück zum
ersten Parameter
Die Taste
3 s lang gedrückt halten bzw. Autoreturn abwarten (10 s),
um zum Betriebsmodus zurückzukehren.
FUNKTIONSANWAHL
Betriebsdiagramm des Zeitschalters (ausgewählt von tr. f )(option)
i. d . a
Zeitgeschaltets EIN und Start bei Schaltsignal
Schalt-
Tr.t1
Tr.t2
signal
off
ON
Ausgang
Einschaltung (PWR ON)
Zeitgeschaltetes EIN und Start bei Einschaltung
i. u p. d
Tr.t1
Tr.t2
off
ON
Einschaltung (PWR ON)
EIN bei Schaltsignal
i. d . d
Schalt-
Tr.t1
signal
off
ON
Ausgang
Rücksetzung
Einschaltung (PWR ON)
PV
Passwort 2
AT
AT
(werkseitige
AT
Einstellung: 20)
Parametereinstellungen
Bestätige und weiter zum nächsten
Parameter
Erhöhe den angezeigten Parameter oder
wähle den nächsten Parameter
Verkleinere den angezeigten Parameter
oder wähle den vorigen Parameter
Zum Verlassen des Parametereinstellvorgangs
drücken Sie die
-Taste (für 3 s) oder warten,
bis zum Autoreturn (ca. 30 s).
Ist abhängig von Cod2/
Parameter S Einstellung
248. 0
248. 0
t04. 8
U854
Leistung (kW)
oder Energie (Wh)
Verbleibende
Zeit des
Betriebsstunden (Tage)
Zeitgebers
Betriebsstunden (Stunden)
Wenn aktiv
Sollwerteinstellung
Erhöhen
sp
Reduzieren
Die Taste
3 Sekunden lang
250. 0
gedrückt halten bzw. Autoreturn
Operativen
abwarten (10 s), um den neuen
Sollwert
Sollwert zu übernehmen und zum
ändern
Betriebsmodus zurückzukehren
Start
Der Punkt blinkt solange
248. 0 .
Auto-tune aktiv ist
248. 0
Auto-tune
evoTUNE
läuft
Ist eine schnelle und voll automatische
Prozedur, die unabhängig von der
Abweichung zum Sollwert, in jedem
Betriebszustand aktiviert werden kann.
Der Regler wählt automatisch die beste
Optimierungsmethode und berechnet
die PID Parameter.
Bedienersteuerungen
Bei aktiver
Erhöhen
sp
Zeitschaltuhr
Reduzieren
( tr. F )
248. 0
Bestätigen/weiter
nsp > 1
Bei mehr
Anwahl
als 1 aktiven
sp2
aktiver
Sollwert
120. 0
Sollwert
(nsp > 1)
sp3
Bestätigen/weiter
AL1
Bei aktivem AL1
250
Bestätigen/weiter
i. p . l
Asymmetrische Einschaltung bei Start in AUS
Schalt-
Tr.t2
Tr.t1
Tr.t1
signal
off
ON
off
off
Ausgang
Rücksetzung
Asymmetrische Einschaltung bei Start in EIN
i. L . p
Schalt-
Tr.t2
Tr.t1
Tr.t1
signal
ON
off
ON
off
Ausgang
Rücksetzung
Liste der Parameter (PASS: 20) (in grau die Parameter, die sich auf optionale Funktionen beziehen)
Gruppe
Param.
tr. S t Zeitschalterzustand
oPEr Anwahl Betriebsmodus
Schaltungen
Sollwertanwahl
Zugriff auf
a. s p
Parameter
tune Start Autotune
Proportionalband
Pb
Integralzeit
ti
Vorhaltezeit
td
HSEt Steuerungshysterese EIN/AUS
Control
Heizzeit
tc. H
Relativer Nutzeffekt Kühlen
rcg
Kühlzeit
tcc
Sollwert 1
SP
Sollwert 2
SP2
Sollwert 3
SP3
Sollwert
Sollwert 4
SP4
SPLL Tiefster Sollwert
SPHL Höchster Sollwert
Anzahl anwählbarer Sollwerte 1... 4
nSP
Alarmgrenzwert 1
AL1
al1l Skalenanfang Alarmgrenzwert 1/
Skalenanfang AL1
248. 0
al1H Vollausschlag Alarmgrenzwert 1/
Vollausschlag AL1
d854
248. 0
HAL1 AL1 Hysterese
Alarmgrenzwert 2
AL2
h854
al2l Skalenanfang Alarmgrenzwert 2/
Skalenanfang AL2
Alarms
al2H Vollausschlag Alarmgrenzwert 2/
Vollausschlag AL2
HAL2 AL2 Hysterese
Alarmgrenzwert 3
AL3
al3l Skalenanfang Alarmgrenzwert 3/
Skalenanfang AL3
al3H Vollausschlag Alarmgrenzwert 3/
Vollausschlag AL3
HAL3 AL3 Hysterese
Austrittswert Soft Start
stp
Soft Start
Soft Start Zeit
Sst
Wert Skalenanfang
ssc
Wert Vollausschlag
fsc
Input
Dezimalzahl
dP
Digitalfilter Eingang
FiL
Zeitschalterart (Zeitschaltung)
tr. F
Zeitschalter
Zeitschaltereinheit
tr. u
tr. t 1 Zeit Zeitschalter 1
tr. t 2 Zeit Zeitschalter 2
I/O
io4. F Anwahl der Funktion I/O Nr. 4
diF. 1 Funktion Digitaleingang DI1
Ändert den
Digital
diF. 2 Funktion Digitaleingang DI2
Wert des 1.
eingänge
Sollwertes
usrb Tastenfunktion bei
di. c l Displayfarbe
nsp > 2
nsp > 3
Display-Farbwechselschwelle
Display
225. 0
ade
(bei di. C l = 0)
sp4
340. 0
dis. t Display-Ausschaltzeit (mm.ss) oFF (display ON) 0.1... 99.59
Bar graph Function
bG. F
Geräteadresse
Serielle
Add
Schnittstelle
bAud Baud rate
Uolt Lastspannung
Leistung-
smesser
Laststrom
cur
PAS4 Passworteingabe Konfiguration 0... 999
Password
PAS2 Passworteingabe Parameter
Anmerkung: Um Zugang zu allen Gerätefunktionen zu erhalten, lesen Sie bitte die "Complete configuration procedure" im "Engi-
neering Manual".
Die gesamte Einstellung des Reglers (Konfiguration und Parameterwerte) lässt sich einfach vom Gerät herunterladen und auf andere, ähnli-
che Geräte kopieren; hierzu wird das Zubehör verwendet: Universalprogrammierschlüssel für Geräte Ascon Tecnologic Modell: A-01
dif$ Funktionen der Digitaleingänge DI1 und DI2
Angezeigte
Codenummer
Tr.t2
Tr.t2
Deaktiviert (AUS)
Tr.t1
0
Alarmrücksetzung
1
off
ON
ON
Alarmquittierung (ACK)
2
Messsperre
3
Standby-Modus
4
Manueller Betrieb
5
Heizfunktion mit "SP" und Kühlfunktion mit "SP2"
6
Tr.t2
Tr.t2
Tr.t1
Zeitschalter Run/Hold/Reset [beim Übergang]
7
Zeitschalter Run [beim Übergang]
8
off
ON
off
Zeitschalter Reset [beim Übergang]
9
Zeitschalter Run/Hold
10
Zeitschalter Run/Reset
11
Zeitschalter Run/Reset mit Sperre bei
12
Zeitschaltende
Sequentielle Sollwertanwahl [beim Übergang]
18
Anwahl SP/SP2
19
Anwahl mit binärer Codenummer der Sollwerte mit DI1 – DI2
20
(00 = SP, 01 = SP2, 10 = SP3, 11 = SP4)
Digitaleingänge parallel zu den Tasten
21
(DI1 =
Taste , DI2 =
Beschreibung
Bereich
Auto = reg,
Manuell = oplo,
Standby = stdy
0 = SP, 1 = SP2, 2 = SP3, 3 = SP4
0 = oFF, 1 = start
1... 9999 (eng. Einheit)
0... 10000 s
0... 1000 s
0... 9999
0.2... 130 s
0.01... 99.99
0.2... 130 s
-1999... +9999 (eng. Einheit)
-1999... SPHL (eng. Einheit)
SPLL... 9999 (eng. Einheit)
AL1L... AL1H
-1999... +9999 (eng. Einheit)
1... 9999 (E.U.)
AL2L... AL2H
-1999... +9999 (eng. Einheit)
1... 9999 (E.U.)
AL3L... AL3H
-1999... +9999 (eng. Einheit)
1... 9999 (E.U.)
-100... 100%
0.00... 8.00 (hh.mm)
-1999... FSc
SSc... +9999
0... 3 (lineare Eingänge);
0...1 (anderen Eingänge)
OFF; 0.1... 20.0 s
nonE = Zeitschalter nicht verwendet
i.d.A= Zeitgeschaltetes EIN und Start bei
Schaltsignal
i.uP.d = Zeitgeschaltetes EIN und Start bei
Einschaltung
i.d.d = EIN bei Schaltsignal
i.P.L = Asymmetrische Einschaltung bei
Start in AUS
i.L.P = Asymmetrische Einschaltung bei
Start in EIN
0 = hh.mm
1 = mm.ss
2 = sss.d
00.01... 995.9
00.00... 995.9
ON = 12 VDC für Stromzufuhr zum Transmitter
OUT4 = Ausgang VDC für SSR
Di2C = Digital-eingang (Trockenkontakt)
Di2U = Digital-eingang (24VDC)
0... 21
0... 21
nonE, tunE, oplo, aac, asi, chsp, st.by,
str.t, He.co
0 = Variabel
1 = Rot
2 = Grün
3 = Orange
0 (OFF)... 9999 (e.u.)
nonE, Pou, Po.h, Pr.tu, Pr.td, Pr.tS,
ti.uP, ti.du, r.iSP
1... 254
1200, 2400, 9600 baud, 19.2, 38.4 kbaud 9600
1... 999 (V)
1... 9999 (A)
0... 999
usrb Funktionen der Taste
Angezeigte
Beschreibung
Codenummer
nonE
tune
oplo
aac
asi
chsp
st. b y
str. t
He. c o
Nur verfügbar,
wenn Timer-Op-
tion und
ist
tr. F
NICHT auf
None
eingestellt
und
Taste)
Benutzer-
Default
Hinweis
wert
Option
0 = SP
0 = OFF
evoTUNE
20
Cod1 Digit N = 1
200
50
1
Cod1 Digit N = 0
20.0
Cod1 Digit N = 1
Cod1 Digit N = 1
1.00
Cod1 Digit O > 4
Cod1 Digit N = 1
20.0
Cod1 Digit O > 1
Wenn nSP > 1
Wenn nSP > 2
Wenn nSP > 3
1
-1999
Wenn Stelle P von
Cod2 > 1
9999
1
-1999
Wenn Stelle Q von
Cod2 > 1
9999
1
-1999
Wenn Stelle R von
Cod2 > 1
9999
1
0
0
-1999
Nur für lineare
Eingangs-Typen
9999
0
0 = OFF
Die Zeitgeber Steue-
rung (Start, Stopp,
none
Reset) kann mittels
tr. S t Befehl oder
der programmier-
baren
-Taste
oder via Digitalein-
1 =
gang DI1/DI2 (wenn
mm.ss
konfiguriert)
1.00
1.00
ON
0
Siehe die DI1, DI2
Funktionstabelle
0
Siehe die
-Tasten
nonE
Funktionstabelle
Wenn "Variabel"
aktiv ist, dann ist die
2
Anzeige grün wenn
PV weniger von SP
abweicht als Ade
ist, rot wenn die
Differenz größer als
Ade und orange
wenn die Differenz
kleiner als Ade ist
oFF
Pou
1
Modbus RTU slave
protocol
230
Wenn Stelle S von
Cod2 > 1
300
20
Beschreibung
Nicht verwendet
Start der Autotuning-Funktion
Manueller Betrieb
Alarmrücksetzung
Alarmquittierung
Umschaltung des Sollwertes
Standby-Modus
Start/Stopp/Zeitschalterrücksetzung
Heizfunktion mit "SP"/Kühlfunktion mit "SP2"

Werbung

loading