Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Ein- Und Ausschalten; Lautstärke Regeln; Radiofunktion - E-bench KH 235 Bedienungsanleitung

Dynamoradio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb über ein Netzteil/NiMH-Akku laden
Sie können an das Dynamo-Radio ein Netzteil über
einen 5 mm Hohlstecker anschließen. Die Sekundär-
spannung muss 4,5 V betragen und der Hohlstecker
innen positiv gepolt sein.
Stellen Sie den Schalter für die Stromversor-
gung
6
in die Position
Schließen Sie den Hohlstecker des Netzteils an
die Buchse
0
am Dynamo-Radio an.
Stecken Sie anschließend das Netzteil in eine
Netzsteckdose, deren Spannung mit den An-
gaben auf dem Typenschild des Netzteils
übereinstimmt.
Das Dynamo-Radio wird nun über das Netzteil be-
trieben bzw. der eingebaute NiMH-Akku wird nun
geladen.
Achtung!
Schließen Sie das Netzteil niemals länger als
10 Stunden an das Dynamo-Radio an.
Das Dynamo-Radio wird sonst beschädigt!

Bedienung

Ein- und Ausschalten

Um das Dynamo-Radio einzuschalten, drehen
Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler
3
im Uhrzeigersinn, bis Sie spüren, dass ein
Widerstand überwunden wurde.
Um das Dynamo-Radio wieder auszuschalten,
drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärke-
regler
3
entgegen dem Uhrzeigersinn, bis Sie
spüren, dass ein Widerstand überwunden wurde.
Lautstärke regeln
Drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärke-
regler
3
im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke
zu erhöhen.
Drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärke-
regler
3
entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu verringern.
Dynamo
.

Radiofunktion

Schalten Sie das Dynamo-Radio ein.
Band wählen
Stellen Sie den Funktionsschalter
AM
Position
für Mittelwellenempfang (MW)
FM
bzw.
für Kurzwellenempfang (UKW).
Ziehen Sie die Teleskopantenne
Frequenz einstellen
Stellen Sie anschließend mit dem Frequenz-
regler
4
die gewünschte Frequenz auf der
AM- (kHz) bzw. FM- (MHz) Skala ein.
Richten Sie das Dynamo-Radio so aus, dass
der Empfang optimal ist.

Sirenenfunktion

Stellen Sie den Funktionsschalter
Siren
tion
, um die eingebaute Sirene einzuschal-
ten. Die Lautstärke der Sirene kann nicht verän-
dert werden. Bei eingeschalteter Sirene blinkt
zusätzlich das LED-Licht

LED-Licht ein-/ausschalten

Drücken Sie den Schalter für das LED-Licht
um das LED Licht

Reinigung

Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag:
Ziehen Sie vor jeder Reinigung das Netzteil
aus der Netzsteckdose.
Tauchen Sie die Geräteteile niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse
dringen.
Reinigen des Gehäuses
Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem
leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie niemals
Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff
angreifen!
- 5 -
5
in die
1
heraus.
5
in die Posi-
8
.
8
ein- bzw. auszuschalten.
2
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis