Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Montage; Montageort, Allgemeine Montagehinweise; Montage Und Installation - elv FS20 RSU Bedienungsanleitung

Funk-rollladenschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS20 RSU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

direkt mit Netzspannung versorgt wird, gilt dieser Hinweis auch für alle Arbeiten
am geöffneten Gerät. Außerdem ist bei allen Arbeiten am geöffneten Gerät, z. B.
bei der Reparatur, ein Netz-Trenntransformator zu verwenden.
- Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlas-
tung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall
führen.
3. Installation/Montage

3.1. Montageort, allgemeine Montagehinweise

· Der Montageort muss vor dem Einfluss von Feuchtigkeit geschützt sein. Das Gerät
darf nur in trockenen Innenräumen und im geschützten Außenbereich eingesetzt
werden.
· Am Montageort muss eine ortsfeste 230-V-Anschlussmöglichkeit, z. B. Verteilerdo-
se, vorhanden sein. Auch die Leitungen zum Antrieb und zu eventuell installierten
Bedientastern sind ortsfest mit starren Installationsleitungen, die entsprechend
der anzuschließenden Last zu dimensionieren sind, auszuführen.
Bitte beachten:
Die FS20 RSU ist nur für 230-V-Wechselstrommotoren geeignet! Es dürfen keine
Drehstrommotoren und keine Gleichstrommotoren angeschlossen werden!
Sollen am Ausgang des FS20 RSU Motoren parallelgeschaltet werden, sind un-
bedingt die Vorgaben des Motorenherstellers zu beachten. Andernfalls können
die Motoren zerstört werden.
Weiterhin dürfen nur Jalousien bzw. Rollläden mit Endlagenschalter (mechanisch
oder elektronisch) eingesetzt werden! Die Endlagenschalter der angeschlossenen
Motoren sind vor der Inbetriebnahme der FS20 RSU auf korrekte Justierung zu
prüfen!
Die Steuereingänge werden mit Netzspannung beschaltet. Deshalb sind aus-
schließlich netzspannungsfeste Taster und Leitungen einzusetzen!
An die Eingänge dürfen nur Taster und keine Schalter angeschlossen werden!
Dieses würde zur Fehlfunktion des Gerätes führen (Anlern-Modus)!

3.2. Montage und Installation

· Schalten Sie den Netzstromkreis, an den das Gerät angeschlossen werden soll,
stromlos und sichern Sie ihn gegen unbefugtes Wiedereinschalten.
· Das Gerät ist ortsfest, in einer Installations- oder Schalterdose in der Wand zu
installieren.
· Führen Sie die auf ca. 10 mm abisolierten Leiterenden in die entsprechenden
Klemmen des Klemmblocks.
Gehen Sie dabei in der Reihenfolge: Tasteranschlüsse, Motoranschluss, Netzan-
schluss vor. Der Anschluss erfolgt entsprechend der folgenden Skizze.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis