Jegliche Modifikation der Filter
gilt es zu vermeiden, da an-
sonsten die ordnungsgemäße
und einwandfreie Funktion
nicht mehr garantiert werden
kann, sowie Schäden am
Gerät auftreten können.
Der Netzstecker ist gleichzeitig der Netzschalter und sollte aus Sicherheitsgründen immer leicht erreich-
bar sein, da Ihr AirOne nur durch das Ziehen des Netzsteckers Spannungsfrei ist. Das Netzkabel darf des-
weiteren nicht eigenmächtig ausgetauscht, sowie gekürzt werden.
4. Schutzrechte
Zur Absicherung von Innovation, Konstruktion und Design wurden diverse Schutzrechte hinterlegt.
5. Inbetriebnahme und Bedienung von AirOne
1. Status LED
2. Sensorschalter: Stand By, Stufe1, Stufe 2
3. Lufteinlass (einseitig)
4. Luftauslass (zweiseitig)
5. Griffe
6. Stromkabel + Netzstecker
technische Änderungen vorbehalten
Bitte führen Sie keine spitzen
Gegenstände in Lufteinlass,
bzw. -auslass ein, da Beschä-
digungen an Filtermodulen
und anderen Bauteilen die
Folge sein können.
3.
5.
1.
2.
4.
4.
6.
3