Dank für den Kauf eines Luftreinigers aus unserem Haus. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig. Lernen Sie die Vorteile und einfache Bedienbarkeit unserer Luftreiniger im Detail kennen. Vielen Dank. Ihr asecos-Team INHALT Produktinformationen ......................4 Lieferumfang ......................5 Gefahrenhinweise ........................5 Gefahren (U.
1. PRODUKTINFORMATIONEN Die Raumluftreiniger PURIFIAIR.QUIET M / PURIFIAIR.QUIET L sind modular aufgebaute Geräte zur Filterung von Raumluft in Innenräumen Die Geräte verfügen über • einen Vorfilter einen zertifizierten HEPA H14 Filter (gemäß EN 1822) • einen elektrischen EC-Lüfter • •...
1.1 LIEFERUMFANG Bitte kontrollieren Sie nach Erhalt des Geräts zunächst den Lieferumfang. Raumluftreiniger PURIFIAIR.QUIET M / L • Vorfilter (Erstausrüstung, montiert, hinter der rückseitigen Revisionstür) • • Zertifizierter HEPA 14 Filter mit Prüfprotokoll (Erstausrüstung, montiert, hinter der rückseitigen Revisionstür, Tausch siehe Kapitel Filterwechsel) Netzkabel 4 m (in der Revisionstür liegend)
2.3 BETRIEBS- UND EINSATZGRENZEN Das Gerät ist nur zum Einsatz in Gebäuden und nicht für den Gebrauch außerhalb von Gebäuden konzipiert. Die Betriebsgrenzen sind 15-35 °C bei einer relativen Luftfeuchte zwischen 30-70 %. Beim Fehlgebrauch außerhalb von Gebäuden oder in nicht bestimmungsgemäßen Innenräumen besteht die Gefahr der eingeschränkten bzw.
2.5 MONTAGE UND ANSCHLUSS Das Gerät hat ein Gewicht von ca. 165 kg. Es verfügt über 4 montierte Transportrollen mit Feststellbremse. Beim Aufstellen des Geräts gehen Sie bitte wie folgt vor: • Das Gerät kann per Rollen zu seinem Aufstellort gebracht werden. Hier ist aufgrund des Gerätegewichts mit Sorgfalt darauf zu achten, dass nur ebene •...
3. BEDIENUNG 3.1 EINSCHALTEN DES GERÄTS Das Gerät verfügt über eine seitlich angebrachte Kaltgerätebuchse zum Anschluss, mittels des mitgelieferten Kabels, an eine Steckdose mit 230 V / 50 Hz. In der Kaltgerätebuchse ist eine Vorsicherung verbaut. Der Kaltgerätestecker verfügt über einen EIN- / AUS-Schalter über den das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet wird.
3.2 FUNKTION / TOUCHSCREEN STEUERUNG / FILTERTEST Nach dem Einschalten wird das Gerät initialisiert. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Danach zeigt das Display folgendes Bild an: Das Gerät befindet sich in der Betriebsart „Manuell“. Zum einfachen Einschalten und ersten Testen des Geräts zieht man den Regler (A) auf die gewünschte Lüfter-Leistung.
Bei einem nicht erfolgreichen Filtertest können folgende Meldungen (Bild 3 und Bild 4) erscheinen. In beiden Fällen ist ein weiterer Betrieb des Geräts nicht möglich. Zunächst müssen die Fehlerursachen beseitigt werden. Bei der Meldung „kein Filter vorhanden“ prüfen Sie, ob alle Filter eingesetzt sind.
Seite 11
Oben rechts ist der aktuelle CO Wert eingeblendet. Die voreingestellten Grenzwerte der CO Ampel signalisieren im „Smiley“ grafisch in grün, gelb und rot die Luftqualität (Grenzwerte / siehe Tabelle unten). PLAY-Symbol CO2-Gehalt Anzeige im Display Hygienische Bewertung Empfehlungen im Raum lachender Smiley <= 400 ppm hygienisch unbedenklich...
3.4 AUTOMATIK MODUS Um in den Automatikmodus zu wechseln tippen Sie auf den Play-Button unten rechts. Um den Automatikmodus aktivieren zu können, müssen Sie vorab die Raumabmessungen und die gewünschte Luftwechselrate hinterlegen. Dies können Sie unter Einstellungen (ZAHNRAD-Symbol unten links). In der Anzeige sehen Sie die aktuelle Uhrzeit und Temperatur.
Seite 13
Das Raumvolumen errechnet sich durch die Multiplikation der Länge mal Breite und Höhe des Raums in Metern. Ein typisches Klassenzimmer z.B. hat 8 x 8 m Grundfläche und 3 m Höhe, also ein Raumvolumen von 192 m³. Nach Eingabe des zweiten Parameters, der Luftwechselrate, errechnet sich das Gerät selbst die benötige Luftleistung.
3.5 TASTENSPERRE PIN-ÄNDERN Durch das Drücken des Menüpunktes Tastensperre (E) gelangen Sie in ein Untermenü, in dem die werksseitig eingestellte Standard PIN 1111 geändert werden kann. Folgen Sie hierzu den Anweisungen auf dem Touch Display. Bei Verlust der Tastensperre-PIN, kann diese mittels der Service PIN geändert werden. Der Service-PIN befindet sich im Innern des Gehäuses hinter der Revisionstür.
Dieser Bereich ist nur mit einer Service PIN zugänglich. Der Service-PIN befindet sich im Inneren des Gehäuses hinter der Revisionstür. Der Bereich „Parameter“ ist dem asecos-Service vorbehalten und kann auch mit der Service-PIN nicht aufgerufen werden. Unterhalb der Typenbezeichnung findet sich hier auch die aktuell eingesetzte Softwareversion.
4.1 FILTERWECHSEL / ALLGEMEINE REINIGUNG DES GERÄTS Die Filterwechsel können durch den Betreiber selbst oder durch unseren Service durchgeführt werden. Die Filter können mit organischen und nicht organischen (u. U. pathogene) Substanzen kontaminiert sein. Beim Filterwechsel entsprechende zusätzlich erhältliche Schutzausrüstung verwenden (FFP2-Maske, Handschuhe, Schutzbrille).
4.2 HINWEISE ZU WARTUNG, AUSTAUSCH UND ENTSORGUNG DER FILTER Zum Tauschen der Filter muss die rückseitige Tür geöffnet werden. Zunächst muss hierzu das Schloss aufgeschlossen werden und dann mit dem Vierkantschlüssel die beiden Klemmbeschläge geöffnet werden. • Die Rückseitige Revisionstür öffnen (1+2). Die HEPA-Filter selbst sind jeweils mit 4 Spannhebel arretiert.
Seite 18
HEPA H14 Filter sind sehr empfindlich. Das Filtergewebe kann bei sichtbaren Beschädigungen ggf. nur noch unzureichend Filtern. Kontrollieren Sie deshalb beim Einsetzen / Tauschen der Filter: die Filterelemente auf Beschädigungen • die Filtertaschen auf sichtbare Risse oder Beschädigungen • • die Anlage auf andere mechanische Mängel, wie z.B.
4.3 DATUM- UND UHRZEITEINSTELLUNGEN In diesem Menü können das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden. Hierzu scrollen Sie einfach mit den Tasten auf den gewünschten Wert • Jahr • Monat • Stunde • Minute • und betätigen nach Ende der Eingabe der Daten mit der Häkchen Taste rechts unten im Display. Mit der Rücktaste links unten kommen Sie im Menü...
4.5 TIMER-EINSTELLUNGEN Für das Gerät kann die Dauer in Stunden bis zur automatischen Abschaltung des Geräts in Stunden eingestellt werden. Nach jedem Einschalten des Geräts läuft diese voreingestellte Zeit herunter und schaltet das Gerät nach der angegebenen Zeit ab. 4.6 SOFTWAREUPDATE Ein Softwareupdate kann nur mit entsprechender Hardware und durch den Hersteller bzw.
5. TECHNISCHE DATEN PURIFIAIR.QUIET M / PURIFIAIR.QUIET L Touchdisplay Filterwechselanzeige Automatiksteuerung Ein- und Abschaltautomatik Wochentagzeitschaltuhr Sensor Filterstufen: Vorfilter: ePM1 70% (gemäß DIN EN ISO 16890) ehem. F7 (gemäß DIN EN 779) Hauptfilter: H14 (gemäß DIN EN 1822) Abmessungen Breite Tiefe Höhe...
6. SERIENNUMMER / CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / SERVICEHEFT 6.1 TYPENSCHILD UND SERIENNUMMER Das Typenschild befindet sich an der rechten des Geräts oberhalb der Kaltgerätebuchse. 6.2 SERVICEHEFT / KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Eine Dokumententasche mit Serviceheft finden Sie nach dem Öffnen der rückseitigen Revisionstür innerhalb des Gerätegehäuses. EG-Konformitätserklärung...