ESI
M8U eX
Datenstrom zerstören würde und der Transfer somit unbrauchbar wäre. Wir raten vom Einsatz des Geräts als
MIDI Merger ab, wenn SysEx Daten häufig übertragen werden müssen.
Weitere Optionen
Die M8U eX Hardware bietet einige zusätzliche Optionen, die via DIP-Schalter auf der Unterseite des
Produkts verstellt werden können. Um die Einstellungen zu ändern, benötigen Sie einen dünnen
Kugelschreiber, einen kleinen Schraubenzieher oder eine Nadel. Einstellungen können nur vorgenom-
men werden, wenn M8U eX nicht mit dem Computer und Netzteil verbunden ist – vorher also beides entfernen.
USB 2.0 Kompatibilitätsmodus vs. USB 3.0 High Performance Modus (DIP-Schalter 1)
M8U eX wird im USB 2.0 Kompatibilitätsmodus ausgeliefert. Dies ist notwendig, da einige ältere Betriebssys-
teme wie z.B. Windows 7 nur eine eingeschränkte Unterstützung für USB 3.0 bieten (vor allem bei MIDI). Im
USB 2.0 Kompatibilitätsmodus arbeitet das MIDI-Interface als USB 2.0 Gerät und nicht mit USB 3.0 und
besserer Leistung. Der USB 3.0 Hub ist davon nicht betroffen.
Um den USVB 2.0 Kompatibilitätsmodus zu deaktivieren und stattdessen den USB 3.0 High Performance Modus
zu nutzen, muss der DIP-Schalter Nr. 1 auf ON (oben) gestellt werden. Der dann aktivierte USB 3.0 High
Performance Modus wird für moderne Systeme wie Windows 10 und aktuellere macOS Versionen empfohlen.
Einsatz mehrerer Geräte an einem Computer (DIP-Schalter 2)
Um den Einsatz mehrerer M8U eX an einem Computer zu verbessern, ist es möglich eine Zuweisung für das
erste ('A') und das zweite ('B') Gerät festzulegen. Ihr Computer merkt sich dann, welches Gerät mit welchen
Anschlüssen genutzt wurde, d.h. Sie müssen nie die Zuordnung zwischen Software und den physikalischen
MIDI-Ports ändern, selbst wenn ein M8U eX vorrübergehend mal nicht anschlossen war oder anders
angeschlossen wurde. Grundsätzlich ist das keine Voraussetzung, um mehrere Geräte zu nutzen (so können auch
mehr als zwei M8U eX gleichzeitig verwendet werden), es ist jedoch in etwas komplexeren Setups, die sich ab
und zu ändern, ein Vorteil. Ist DIP-Schalter Nr. 2 unten (OFF), hat das Gerät ID 'A', ist der oben (ON), dann ist
es die ID 'B'. Beim Einsatz von zwei M8U eX wird man idealerweise eines als 'A' und eines als 'B' konfigurieren.
MIDI Running Status Option (DIP-Schalter 3)
M8U eX ermöglicht es, den sogenannten MIDI Running Status zu aktivieren, indem DIP-Schalter Nr. 3 auf ON
(oben) gestellt wird. Mit dem MIDI Running Status können einige Status-Bytes beim MIDI Transfer weggelassen
werden. Falls die angeschlossene MIDI-Hardware dies unterstützt, kann der Datenstrom und möglicherweise die
Performance optimiert werden. Beachten Sie dazu die Dokumentation Ihrer MIDI-Hardware mit weiteren
Informationen und beachten Sie die Details zum MIDI Running Status auf www.midi.org.
Allgemeine Informationen
Warenzeichen
ESI, M8U und M8U eX sind Warenzeichen der ESI Audiotechnik GmbH. Windows ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Kontakt
Für technische Supportanfragen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler bzw. lokalen Vertrieb für ESI.
Online finden Sie Support- und Kontaktinformation unter www.esi-audio.de.
Weitere Hinweise
Alle Leistungsmerkmale, Spezifikationen und weitere Angaben (auch Teile dieses Handbuchs) können jederzeit
ohne Ankündigung geändert werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise auf unserer Webseite
www.esi-audio.de.
Copyright © 2018, Alle Rechte vorbehalten, Juni 2018
4