Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brink Flair 325 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flair 325:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Flair 325 (Plus)
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brink Flair 325

  • Seite 1 Installationsanleitung Flair 325 (Plus) Deutsch...
  • Seite 3: Installationsvorschriften

    Benutzer durchgeführt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Muss das Netzkabel ausgetauscht werden, immer ein Ersatznetzkabel bei Brink Climate Systems bestellen. Um gefährliche Situationen zu verhindern, darf ein beschädigter Netzanschluss nur von einer entsprechend...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Lieferung........5 11.2 Anschließen der Air Control.
  • Seite 5: Lieferung

    1. Wärmerückgewinnungsgerät 2. Wandmontageset bestehend aus: ▪ 1x Montagebügel ▪ 2x Schutzpuffer ▪ 2x Gummistreifen ▪ 2x Gummischeiben 3. Siphon 4. Dokumentensatz bestehend aus: ▪ 1x Installationsanleitung ▪ 1x Anleitung für den Bewohner Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 5...
  • Seite 6: Allgemeines

    In dieser Installationsanleitung wird sowohl die Standardausführung Flair 325 als auch die Ausführung Flair 325 Plus beschrieben. Der Flair 325 sowie der Flair 325 Plus sind als Links- oder Rechtsausführung lieferbar; ein Umrüsten von Links auf Rechts oder umgekehrt ist nicht möglich.
  • Seite 7: Ausführung

    *) Kanalgeräusch einschließlich Endkorrektur In der Praxis kann der Wert durch Messtoleranzen um 1dB(A) abweichen. Achtung: Der im Kreis angegebene Wert ist die Leistung (in Watt) pro Ventilator Widerstand Kanalsystem [Pa] Volumenstrom [m Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 7...
  • Seite 8: Anschlüsse Und Abmessungen

    „warmen“ Anschlüsse (3 & 4) auf der rechten Seite des Geräts. Linksausführung Alle Abmessungen sind in mm angegeben. Der Durchmesser sämtlicher Bundringe beträgt 160 mm. Nach draußen Von draußen Zu Wohnung Aus Wohnung Elektrische Anschlüsse Siphonanschluss Abluftfilter Zuluftfilter Aufhängung Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 9 Rechtsausführung Alle Abmessungen sind in mm angegeben. Der Durchmesser sämtlicher Bundringe beträgt 160 mm. Nach draußen Von draußen Zu Wohnung Aus Wohnung Elektrische Anschlüsse Siphonanschluss Abluftfilter Zuluftfilter Aufhängung Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 9...
  • Seite 10: Geöffnetes Gerät

    Siphonanschluss gespiegelt montiert! Touchscreen Wärmetauscher USB-Anschluss (X13) Motor Bypassklappe Serviceanschluss Abluftfilter Anzeige-LED Bypassklappe Übertemperatursicherung Vorheizregister Netzkabel 230 Volt Vorheizregister Relaisausgang (X19) Temperatursensor 24-Volt-Anschluss (X18) Zuluftfilter eBus-Anschluss (X17) Abluftventilator 24-Volt-Anschluss (X16) Siphonanschluss Modbus-/Brinkbus-Anschluss (X15) Zuluftventilator Anschluss Stufenschalter (X14) Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 11: Funktion

    Temperatur ist werksseitig auf 20 °C eingestellt (22,0 °C minus 2,0 °C) Das Gerät verfügt über eine „Bypass-Boost“-Funktion. Das bedeutet, dass bei Aktivierung dieser Funktion (einzuschalten unter Schritt-Nr. 2.5) die Lüftungsstufe bei geöffneter Bypassklappe auf maximalen Luftdurchsatz schaltet (einstellbar unter Schritt-Nr. 2.6). Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 11...
  • Seite 12: Frostschutz

    Qualität des Wifi-Signals von der Plusplatine schlecht ist. Ein Standard-Wärmerückgewinnungsgerät kann auch später noch mithilfe eines Plusplatinen-Erweiterungssets auf eine Plus-Ausführung aufgerüstet werden. 1 = Flair-Gerät mit montierter Basisplatine 2 = Trägerplatte Plusplatine 3 = Plusplatine 4 = Abdeckung Plusplatine Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 13: Installieren

    ▪ Es ist ein Freiraum von mindestens 70 cm und eine freie Stehhöhe von 1,8 m vor dem Gerät vorzusehen. ▪ Zum Anschließen des Geräts und eventuellen Servicearbeiten an der Platine ist ein Freiraum von mindestens 25 cm über dem Gerät vorzusehen. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 13...
  • Seite 14: Kondensatablauf Anschließen

    Der Kondensatablauf kann zum Beispiel mit einer geraden oder rechtwinkligen Anschlussverbindung mit Manschette angeschlossen werden. Der Kondensatablaufanschluss mit Manschette ist ausreichend weit über den Anschluss des Siphons zu schieben. A = Flair 325 (Plus) Rechtsausführung B = Siphonmontage unten am Flair-Gerät C = Beispiele für Kondensatablaufanschlüsse mit Manschette HT DN32...
  • Seite 15: Luftkanäle Anschließen

    Belästigung kommen kann. Die Position der Zuluftventile ist so zu wählen, dass Verschmutzung und Zugluft vermieden werden. Empfohlen wird, die Brink Zuluftventile einzusetzen. Bei Verwendung von flexiblen Dämpfern ist bei der Montage zu berücksichtigen, dass diese nach einiger Zeit ausgetauscht werden können müssen.
  • Seite 16: Elektrische Anschlüsse

    1 = Flair 325 (Plus) Rechtsausführung (waagerecht aufstellen) 2 = Bevorzugtes Ansaugen von Frischluft 3 = Kanalisationsentlüftung 4 = Bevorzugte Stelle Abluft; isolierte Dachdurchführung von Brink verwenden 5 = Thermisch isoliertes Rohr 6 = Kondensatablauf 7 = Schalldämpfer 8 = Kanäle von und nach Wohnung 5.5 Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 17: Ebus-Stecker Anschließen

    Abwesenheitsstellung ( ) geschaltet. Optional ist die bedarfsgesteuerte Lüftung 2.0 von Brink lieferbar (Zeitsteuerung oder CO -gesteuert) (® Bedarfsgesteuerte Lüftung 2.0 Seite 45). 5.5.3 eBus-Stecker anschließen Zum Anschließen eines eBus-Steckers befindet sich auf der Rückseite der Display-Abdeckung (® Geöffnetes Gerät Seite 10) der abziehbare 2-polige (grüne) Anschluss X17.
  • Seite 18: Koppeln Von Geräten Mittels Brinkbus

    Alle Flair325 (Plus)-Geräte haben denselben Luftdurchsatz wie das als „Master“ konfigurierte Gerät. Die Fehlermeldungen aller Geräte werden im Display des Master-Geräts angezeigt. Bei Verwendung einer Brink Air Control oder der Brink Home sind diese immer an das Master-Gerät anzuschließen. Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 19: Anzeige

    Sprache sowie die korrekte Uhrzeit und das Datum einzustellen! Die gewünschte Einstellung kann eventuell auch später noch vorgenommen werden und zwar im Einstellungsmenü siehe dazu die Tabelle der Einstellwerte (® Einstellwerte Seite 49), Schrittnummer 15.1 bis Schrittnummer 15.8. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 19...
  • Seite 20: Unterteilung Des Displayfensters

    Für weitere Informationen siehe das Kapitel „Filter reinigen“ (® Filter reinigen Seite 30). Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn im Gerät eine Störung aufgetreten ist. Für weitere Informationen siehe das Kapitel „Störung“ (® Störungsanalyse Seite 26). Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 21 Symbol im Beschreibung Display Ansteuerung durch den Stufenschalter / Brink Air-Control oder Brink Home Ansteuerung über den Touchscreen am Gerät; diese Einstellung ist eine halbe Stunde lang aktiv Ansteuerung über den Touchscreen am Gerät; der Touchscreen ist permanent als Stufenschalter eingestellt, wenn bei Schrittnummer 15.8 „Ja“...
  • Seite 22 Bereich Symbol im Beschreibung Display Internetverbindung Signalstärke USB-Verbindung aktiv 11:07 Aktuelle Uhrzeit 02.11.2017 Aktuelles Datum Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 23: Display-Informationen

    Die so eingestellte Lüftungsstufe bleibt eine halbe Stunde lang aktiv; dies wird im Display durch eine Hand mit Uhr angezeigt. Der Touchscreen kann auch permanent als Stufenschalter eingestellt werden; dazu muss im Einstellungsmenü unter Schrittnummer 15.6 die Einstellung „Ja“ gewählt werden. Warnung: Falsche Einstellungen können die einwandfreie Funktion des Geräts ernsthaft beeinträchtigen! Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 23...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Energieverbrauch des Geräts hängen vom Druckverlust im Kanalsystem und vom Widerstand der Filter ab. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, wird die Luftmenge automatisch auf die darüber liegende Stufe korrigiert. Änderungen können im Einstellungsmenü vorgenommen werden. Um die Luftmengen zu ändern, gehen Sie im Einstellungsmenü zu Schrittnummer 1.2 bis 1.4. Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 25: Sonstige Einstellungen Durch Den Installateur

    Auch alle Meldecodes/Fehlercodes werden aus dem Servicemenü gelöscht. Die Filtermeldung wird hierbei nicht zurückgesetzt! Öffnen Sie vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen das Einstellungsmenü In den Geräteeinstellungen kann unter Schrittnummer 15.8 das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 25...
  • Seite 26: Störung

    Störung sind auch das Einstellungs- und Informationsmenü deaktiviert. Im (permanent beleuchteten) Display wird das Störungssymbol (Schlüssel) zusammen mit einem Störungscode angezeigt. Am Stufenschalter (soweit vorhanden) blinkt die rote LED. Das Gerät verweilt in dieser Störung, bis die Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 27 Störung wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird E1120 * Abluftventilator defekt; Gerät schaltet auf Abluftventilator austauschen; allgemeine Fehlermeldung Standby Störung wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 27...
  • Seite 28 Störung weiterhin auf, UWA2-B austauschen Störung wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird E2100 Fehler eBus; allgemeine Brink Air Control und Verdrahtung zu Komponenten/Brink Air Control Fehlermeldung andere, an den eBus überprüfen angeschlossene Komponenten/Brink Air Control überprüfen und...
  • Seite 29 Fehlercode Ursache Aktion Gerät Aktion Benutzer E2500 USB-Anschluss; allgemeine USB-Schnittstelle USB-Komponente(n) austauschen Fehlermeldung funktioniert nicht Tritt die Störung weiterhin auf: Gerät spannungslos schalten und Basisplatine UWA2-B austauschen Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 29...
  • Seite 30: Wartung

    „Zurück“ gedrückt wird. Erst danach ist der Timer der Filtermeldung zurückgesetzt! Mit der Home-Taste kann jedes aufgerufene Menü verlassen und zum Hauptfenster zurückgekehrt werden; mit der Zurück-Taste kann im Menü 1 Schritt zurück gegangen werden. Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 31: Wartung

    Umständen ist dies ungefähr einmal alle 3 Jahre erforderlich. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Öffnen Sie die Filtertür. Nehmen Sie die beiden Filter heraus. Entfernen Sie die vordere Abdeckung. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 31...
  • Seite 32 Reinigen Sie den Wärmetauscher mit warmem Wasser (max. 45 °C) und einem geeigneten Reinigungsmittel. Spülen Sie den Wärmetauscher mit warmem Wasser nach. Nehmen Sie das EPS-Einsetzteil, mit dem der Ventilator festgeklemmt ist, aus dem Gerät heraus. Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 33 Drehen Sie den Ventilator im Gerät um eine Viertelumdrehung. Kippen Sie den Ventilator so, dass dieser aus dem EPS-Teil herausgenommen werden kann. Lösen Sie beide Ventilatorkabel vom Ventilator. Nehmen Sie den Ventilator jetzt aus dem Gerät heraus. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 33...
  • Seite 34 Setzen Sie den Timer der Filtermeldung zurück, indem Sie im Einstellungsmenü unter Schrittnummer 4.3 den Timer wieder auf Null setzen. Nachdem der Timer der Filtermeldung zurückgesetzt wurde, wechselt das Gerät zum Hauptmenü und ist wieder betriebsbereit. Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 35: Elektrischer Schaltplan

    10 Elektrischer Schaltplan Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 35...
  • Seite 36 = Lufttemperaturfühler = Abluftventilator * = Internes Vorheizregister einschl. Übertemperatursicherung = Zuluftventilator * = Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz = Brink Air Control (optional) = CO -Sensor eBus (optional) = Heizregister eBus (optional) = Zonenventil bedarfsgesteuerte Lüftung 2.0 (optional) = Plusplatine UWA2-E (optional) = Anschluss an das ModBus-System (optional) = X12 ist Brücke als Abschlusswiderstand (120 W) ModBus;...
  • Seite 37: Elektrische Anschlüsse Zubehör

    Es sollte vorzugsweise ein 4-Stufenschalter mit Filteranzeige verwendet werden; dafür ist immer ein RJ12- Stecker kombiniert mit einem 6-adrigen Modularkabel zu montieren. Wird ein 3-Stufenschalter ohne Filteranzeige verwendet, ist immer ein RJ11-Stecker kombiniert mit einem 4- adrigen Modularkabel zu montieren. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 37...
  • Seite 38: Anschließen Des Stufenschalters Mit Filteranzeige

    C = Modularkabel: Achtung: Beim verwendeten Modularkabel müssen die beiden Modularstecker so montiert werden, dass sich die „Rastnase“ auf der Seite der Markierung des Modularkabels befindet. Die Aderfarbe C1 bis C6 kann je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 39: Anschließen Der Kabellosen Fernbedienung (Ohne Filteranzeige)

    F = Modularkabel: Achtung: Beim verwendeten Modularkabel müssen die beiden Modularstecker so montiert werden, dass sich die „Rastnase“ auf der Seite der Markierung des Modularkabels befindet. Die Aderfarbe C1 bis C6 kann je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 39...
  • Seite 40: Anschließen Des Zusätzlichen Stufenschalters Mit Filteranzeige

    D = Modularkabel: Achtung: Beim verwendeten Modularkabel müssen die beiden Modularstecker so montiert werden, dass sich die „Rastnase“ auf der Seite der Markierung des Modularkabels befindet. Die Aderfarbe C1 bis C6 kann je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 41: Anschließen Des Zusätzlichen Stufenschalters Mit Kabelloser Fernbedienung

    F = Modularkabel: Achtung: Beim verwendeten Modularkabel müssen die beiden Modularstecker so montiert werden, dass sich die „Rastnase“ auf der Seite der Markierung des Modularkabels befindet. Die Aderfarbe C1 bis C6 kann je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 41...
  • Seite 42: Anschließen Der Air Control

    11.2 Anschließen der Air Control A = Flair-Gerät B = Air Control (optional) C = Zweiadriges Steuerstromkabel D = Grüner zweipoliger Stecker mit Schraubanschluss E = Position der grünen eBus-Buchse auf Rückseite der Regelung Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 43: Anschließen Des Feuchtesensors

    3 = Abdeckung 4 = Mit RH-Sensor mitgeliefertes Kabel 5 = RH-Sensor (Feuchtesensor) 6 = Kanal aus Wohnung Zum Einschalten und Einstellen der Empfindlichkeit des Feuchtesensors gehen Sie im Einstellungsmenü zu Schrittnummer 7.1 und 7.2. Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 43...
  • Seite 44: Anschließen Eines Oder Mehrerer Co2-Sensoren

    -Sensors bzw. der -Sensoren muss im Einstellungsmenü unter Schrittnummer 6.1 die korrekte Einstellung vorgenommen werden. Zum Einstellen des PPM-Mindest- und - Höchstwertes der CO -Sensor(en) muss ggf. unter der Schrittnummer 6.2 bis 6.9 die korrekte Einstellung vorgenommen werden. Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 45: Bedarfsgesteuerte Lüftung 2.0

    Für ausführlichere Informationen über das Einstellen, Bedienen und Anschließen der bedarfsgesteuerten Lüftung 2.0, siehe die entsprechend mitgelieferte Installationsanleitung. 1 = Zonenventil bedarfsgesteuerte Lüftung 2 = 24-VDC-Stromversorgung 3 = Brink Air Control 4 = Klappenmotor Zonenventil 5 = EBus-Anschluss X17 am Flair-Gerät 6 = CO...
  • Seite 46: Service

    Typ des Wärmerückgewinnungsgeräts, die Seriennummer, das Baujahr und die Bezeichnung des Ersatzteils angegeben werden: Hinweis:Gerätetyp, Seriennummer und Baujahr sind auf dem Beschriftungsschild hinter der vorderen Kunststoffabdeckung des Geräts angegeben. Beispiel Gerätetyp Flair325 (Plus) Seriennummer 430000184701 Baujahr 2018 Ersatzteil Ventilator Artikelcode 532759 Menge Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 47: Service-Artikel

    12.2 Service-Artikel Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 47...
  • Seite 48 532762 Kabelsatz 532767 Die Filter können auch auf der Brink Website unter http:/www.mijnbrink.nl bestellt werden. Das Netzkabel ist mit einem Platinenstecker ausgestattet. Zum Austauschen dieses immer ein Ersatznetzkabel bei Brink bestellen. Um gefährliche Situationen zu verhindern, darf ein beschädigter Netzanschluss nur von einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden.
  • Seite 49: Einstellwerte

    7 °C - 15 °C Bypass Hysterese 2 °C 0 °C - 5 °C Modus Bypass-Boost Ein/Aus Wahl Lüftungsstufe Bypass-Boost 3 0, 1, 2 oder 3 Frostschutz Frosttemperatur 0 °C 0 °C - 3 °C Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 49...
  • Seite 50 Ein/Aus Feuchtesensor +2 = sehr empfindlich Empfindlichkeit Feuchtesensor 0 = Basiseinstellung -2 = wenig empfindlich Kaskade 0 - 9 Einstellung Gerät 0 (Master) (0=Master ; 1-9 =Slave1 - Slave 9) Zentralheizung + Wärmerückgewinnung 12.1 Status Ein/Aus Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 51 Ja / Nein 15.10 Assistent Ventilatorstellung Nein Ja / Nein Signalausgang Aus / Nur Filter / Filter / Filter- und 16.1 Signalausgang Anschluss X19 Fehlerbedingung Standby 17.1 Auslesen des Geräts Nein Ja / Nein Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 51...
  • Seite 52: Einstellwerte Beim Gerät Mit Plusplatine

    Ventilator läuft auf Mindeststufe Ventilator entsprechend Stufe 1 Ventilator entsprechend Stufe 2 Schaltkontakt 2 Ventilator aus Ventilator entsprechend Stufe 3 Aktion Abluftventilator Ventilator entsprechend Stufe 0 Ventilator entsprechend Stufenschalter Ventilator läuft auf Höchststufe Keine Ansteuerung Abluftventilator Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 53 13.2 SSID Max. 32 Zeichen 13.3 Kennwort Max. 63 Zeichen 13.4 IP-Adresse 192.168.1.100 13.5 Gateway 192.168.1.1 13.6 Subnetzmaske 255.255.255.0 13.7 DHCP Ein/Aus 13.8 Automatisch Manuell/Automatisch 13.9 DNS-Server 1 0.0.0.0 13.10 DNS-Server 2 0.0.0.0 Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 53...
  • Seite 54: Modbus-Einstellungen

    Temperaturwert in Grad Celsius zu erhalten. 0: nicht verschmutzt 4100 Status Filter 1: verschmutzt Wert CO -Sensor 1 4201 Wert CO -Sensor 2 4203 Bereich: 0-65535 Typ: Unsigned Wert CO -Sensor 3 4205 Wert CO -Sensor 4 4207 Flair 325 (Plus) 615675-B...
  • Seite 55: Externer Modbus - Halteregister

    Erdwärmetauscher Maximum: 400 ein Zehntel des in Grad Default: 250 Celsius ausgedrückten Typ: signed Wertes Der Bereich ist: 15,0 - 40,0 °C 7991 Modbus Slave-Adresse Minimum: 1 Default: 20 Maximum: 247 Typ: unsigned Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 55...
  • Seite 56: Externer Modbus - Fernsteuer-Register

    3: hoch Ansteuerung auf 1 einstellen (Schalter) Der Lesewert ist der letzte akzeptierte Wert 8002 Gewünschte Durchsatz- Flair 325: 0; 50 - 325 Flair 325: 0; 50 - 325 Gewünschten Einstellung Durchsatz Modbus einstellen Modbus- Ansteuerung muss auf 2 eingestellt sein...
  • Seite 57: Konformitätserklärung

    Das oben genannte Produkt erfüllt die folgenden Richtlinien: ¨ 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) ¨ 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) ¨ RoHS 2011/65/EU (Stoffrichtlinie) ¨ 2009/125/EU (1253/1254 EU [EU ErP-Richtlinie]) Das Produkt trägt das CE-Zeichen: Staphorst, 24.11.2017 W. Hijmissen Direktor Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 57...
  • Seite 58: Erp-Werte

    16 ERP-Werte Produktdatenblatt Flair 325 (Plus) gemäß Ökodesign (ErP), Nr. 1254/2014 (Anhang I\V) Hersteller: Brink Climate Systems B.V. Modell: Flair 325 (Plus) Klimazone Typ der Regelung SEV-Wert in SEV- Jährlicher Jährliche kWh/m²/a Klasse Stromverbrauch Einsparung an (JSV) in kWh Heizenergie...
  • Seite 59 A+ (höchste Effizienz) SEV < -42 -42 ≤ SEV < -34 -34 ≤ SEV < -26 -26 ≤ SEV < -23 -23 ≤ SEV < -20 E (geringste Effizienz) -20 ≤ SEV < -10 Flair 325 (Plus) 615675-B Brink / 59...
  • Seite 60: Recycling

    17 Recycling Recycling Bei der Herstellung dieses Geräts wurden langlebige Materialien verwendet. Das Verpackungsmaterial sollte verantwortungsvoll und gemäß den geltenden behördlichen Vorschriften entsorgt werden. Flair 325 (Plus) 615675-B...

Diese Anleitung auch für:

Flair 325 plus

Inhaltsverzeichnis