Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansicht X-Over; Fenster Compressor - IMG STAGE LINE MEGA-215DSP Bedienungsanleitung

Aktiver pa-subwoofer mit dsp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Listenfeld TYPE zur Auswahl des Filter-
typs
 Eingabe-/Anzeigefeld FREQ für die Fil-
terfrequenz (Werte in Hz eingeben)
 Eingabe-/Anzeigefeld Q/BW für die Fil-
tergüte/Bandbreite (Umschalten durch
Klicken auf Q oder BW)
 Eingabe-/Anzeigefeld GAIN für die
Pegelanhebung/-absenkung des Filters
 Hochpassfilter HPF: Eingabe-/Anzeige-
feld für die Grenzfrequenz (Werte in Hz
eingeben, „Off" < 20 Hz)
 Hochpassfilter HPF: Listenfeld für die
Auswahl des Filtertyps
 Tiefpassfilter LPF: Eingabe-/Anzeigefeld
für die Grenzfrequenz (Werte in Hz ein-
geben, „Off" > 20 kHz)
 Tiefpassfilter LPF: Listenfeld für die
Auswahl des Filtertyps
 MUTE-Schalter zum Stummschalten
des entsprechenden Ausgangs (gleiche
Wirkung wie )
 Schalter INVERT für die Phasenumkehr
 Schaltfläche COMPRESSOR zum Auf-
rufen des Konfigurationsfenster für den
Kompressor des entsprechenden Aus-
gangs (
Kap. 8.6)
 Drehregler DELAY mit Eingabe-/Anzei-
gefeld für die Einstellung der Signalver-
zögerung des entsprechenden Aus-
gangs; im Listenfeld darunter die Einheit
wählen: Zeit oder Entfernung (zur auto-
matischen Berechnung der Schalllauf-
zeit)
 Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler
THR mit Eingabe-/Anzeigefeld für den
Schwellwert (threshold)
 Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler
REL mit Eingabe-/Anzeigefeld für die
Rückstellzeit (release time)









Ansicht X-OVER

8.5 Ansicht X-OVER
(Abb. 10)
 Schaltflächen zum Umschalten der An-
sicht
 Kurvendarstellung des Amplituden-Fre-
quenzgangs für alle Hoch- und Tief-
passfilter
Durch die Darstellung aller drei Aus-
gänge in einem Diagramm werden bei
der Erstellung einer Frequenzweiche
die Frequenzübergänge deutlich. (Bei
einer Kopplung der Ausgänge 2 und 3
werden nur zwei Filterkurven angezeigt.)
Die Grenzfrequenzen der Filter wer-
den durch dreieckige Marken oberhalb
der Kurve dargestellt. Durch Verschie-
ben einer Marke mit der Maus lässt sich
die Frequenz ändern (alternativ zur
numerischen Eingabe in /).
 Hochpassfilter HPF: Eingabe-/Anzeige-
feld für die Grenzfrequenz (Werte in Hz
eingeben, „Off" < 20 Hz)
(gleiche Wirkung wie )
 Hochpassfilter HPF: Listenfeld für die
Auswahl des Filtertyps (gleiche Wirkung
wie )
 Tiefpassfilter LPF: Eingabe-/Anzeigefeld
für die Grenzfrequenz (Werte in Hz ein-
geben, „Off" > 20 kHz)
(gleiche Wirkung wie )
 Tiefpassfilter LPF: Listenfeld für die
Auswahl des Filtertyps (gleiche Wirkung
wie )
 Eingabe-/Anzeigefeld G (gain) für die
Einstellung der Lautstärke des Aus-
gangs (gleiche Wirkung wie  und )
 Eingabe-/Anzeigefeld D (delay) für die
Einstellung der Signalverzögerung des
Ausgangs (gleiche Wirkung wie )
 Pegelanzeigen für die Ausgänge
 Schalter LINK zur Kopplung der Aus-
gänge 2 und 3 (gleiche Wirkung wie )
 MUTE-Schalter zum Stummschalten
des jeweiligen Ausgangs (gleiche Wir-
kung wie )
 Schalter PHASE INVERT für die Pha-
senumkehr des jeweiligen Ausgangs
(gleiche Wirkung wie )

8.6 Fenster COMPRESSOR

Kompressorkonfigurationsfenster
 Schaltfläche BACK führt zurück zur vor-
herigen Ansicht
 Pegelanzeige VU und Verstärkungsmin-
derung GR (gain reduction)
 Drehregler Threshold mit Eingabe-/
Anzeigefeld für den Schwellwert
 Drehregler Attack mit Eingabe-/Anzei-
gefeld für die Ansprechzeit
 Drehregler Hold mit Eingabe-/Anzeige-
feld für die Haltezeit
 Drehregler Release mit Eingabe-/Anzei-
gefeld für die Rückstellzeit
 Drehregler Ratio mit Eingabe-/Anzeige-
feld für das Kompressionsverhältnis
 Drehregler Makeup Gain mit Eingabe-/
Anzeigefeld für den Pegelverlustaus-

gleich











11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis