Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansicht In 1/2; Ansicht Out 1/2/3 - IMG STAGE LINE MEGA-215DSP Bedienungsanleitung

Aktiver pa-subwoofer mit dsp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.3 Ansicht IN 1/2 (Abb. 8)
 Schaltflächen zum Umschalten der An-
sicht
 Kurvendarstellung des Amplituden-Fre-
quenzgangs
Zu jedem der 10 parametrischen Filter
gehört ein Bezugspunkt (kleines Qua-
drat mit der Filternummer) und eine Fre-
quenzkurve in einer eigenen Farbe. Der
resultierende Frequenzgang aller akti-
ven Filter ist als weiße Kurve dargestellt.
Die Filterparameter können zum Teil
auch grafisch eingestellt werden. Dazu
mit der Maus den jeweiligen Bezugs-
punkt verschieben:
– Änderung der Frequenz durch hori-
zontales Verschieben
– Änderung der Verstärkung durch verti-
kales Verschieben
– Änderung der Filtergüte/Bandbreite
durch horizontales Verschieben mit
der rechten Maustaste
– Ein- oder Ausschalten eines Filters
durch Doppelklick auf den Bezugs-
punkt
Ein-/Ausblenden der Werte aller
aktiven Filter
Feineinstellmodus ein-/ausschalten
vergrößerte Darstellung ⇒ Vollbild-
darstellung; Rückkehr zur kleinen
Darstellung mit
Kurven als Bilddatei (PNG) spei-
chern
 GAIN-Regler zur Lautstärkeeinstellung
für den entsprechenden Eingang, dane-
ben Pegel-Anzeige, darunter Eingabe-/
Anzeigefeld für den Verstärkungswert
(gleiche Wirkung wie )
 Schalter ON jeweils zum Aktivieren/
Deaktivieren eines Filters

8.4 Ansicht OUT 1/2/3

 Schaltflächen zum Umschalten der An-
sicht
 Regler MIXER zum Einstellen des
Mischsignals aus den beiden Eingangs-
kanälen für diesen Ausgang, daneben
Pegel-Anzeigen,
darunter
Anzeigefelder für den Verstärkungswert
 Kurvendarstellung des Amplituden-Fre-
quenzgangs
(Beschreibung
Kap. 8.3, )
 GAIN-Regler zur Lautstärkeeinstellung
für
den
entsprechenden
daneben Pegel-Anzeige, darunter Ein-
gabe-/Anzeigefeld für den Verstär-
kungswert (gleiche Wirkung wie )
 Schalter ON jeweils zum Aktivieren/
Deaktivieren eines Filters
10

Ansicht IN 1
 Listenfeld TYPE zur Auswahl des Filter-
typs
 Eingabe-/Anzeigefeld FREQ für die Fil-
terfrequenz (Werte in Hz eingeben)
 Eingabe-/Anzeigefeld Q/BW für die Fil-
tergüte/Bandbreite (Umschalten durch
Klicken auf Q oder BW)
 Eingabe-/Anzeigefeld GAIN für die
Pegelanhebung/-absenkung des Filters
 Hochpassfilter HPF: Eingabe-/Anzeige-
feld für die Grenzfrequenz (Werte in Hz
eingeben, „Off" < 20 Hz)
 Hochpassfilter HPF: Listenfeld für die
Auswahl des Filtertyps
 Tiefpassfilter LPF: Eingabe-/Anzeigefeld
für die Grenzfrequenz (Werte in Hz ein-
geben, „Off" > 20 kHz)
 Tiefpassfilter LPF: Listenfeld für die
Auswahl des Filtertyps
(Abb. 9)

Eingabe-/
Ausgang,
Ansicht OUT 1





















 MUTE-Schalter zum Stummschalten
des entsprechenden Eingangs (gleiche
Wirkung wie )
 Schaltfläche COMPRESSOR zum Auf-
rufen des Konfigurationsfenster für den
Kompressor des entsprechenden Ein-
gangs (
Kap. 8.6)
 Drehregler DELAY mit Eingabe-/Anzei-
gefeld für die Einstellung der Signalver-
zögerung des entsprechenden Ein-
gangs; im Listenfeld darunter die Einheit
wählen: Zeit oder Entfernung (zur auto-
matischen Berechnung der Schalllauf-
zeit)
 Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler
THR mit Eingabe-/Anzeigefeld für den
Schwellwert (threshold)
 Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler
REL mit Eingabe-/Anzeigefeld für die
Rückstellzeit (release time)














Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis