Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Sicherheitshinweise; Modellbetrieb - ROBBE Blue Arrow Q Bedienungsanleitung

2,4 ghz quadrocopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Vorwort

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause robbe entschieden haben. Bitte lesen Sie sich die
Anleitung aufmerksam durch, um Ihr Modell aufzubauen, zu binden und die Kreisel zu kalibrieren und bewahren Sie
die Anleitung für spätere Montage- und Wartungsarbeiten auf.
Lesen Sie vor dem Betrieb Ihres Modells unbedingt die Sicherheitshinweise genau durch. Halten Sie sich
stets an die in den Anleitungen empfohlenen Vorgehensweisen und Einstellungen.
Wenn Sie ferngesteuerte Modellflugzeuge, -hubschrauber, -autos oder -schiffe erstmalig betreiben, empfehlen
wir Ihnen, einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten.

2. Sicherheitshinweise

Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne und dürfen von Jugendlichen unter 14 Jahren nur unter
Aufsicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden.
Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten.
Fehler oder Nachlässigkeiten beim Bau, Fliegen oder Fahren können erhebliche Sach- oder Personenschäden zur
Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ordnungsgemäßen Bau und Betrieb der Modelle haben, wird aus-
drücklich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung ausgeschlossen.
Rotoren bei Hubschraubern, Multicoptern und generell alle sich bewegenden Teile stellen eine
ständige Verletzungsgefahr dar. Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
Beachten Sie, dass Motoren und Regler im Betrieb hohe Temperaturen erreichen können. Vermeiden
Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
Bei Elektromotoren mit angeschlossenem Antriebsakku niemals im Gefährdungsbereich von rotierenden
Teilen aufhalten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine sonstigen Gegenstände mit sich drehenden Teilen in
Berührung kommen!
Beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller.
Über- oder Falschladungen können zur Explosion der Akkus führen. Achten Sie auf richtige Polung.
Schützen Sie Ihre Geräte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie die Geräte keiner übermäßigen Hitze,
Kälte oder Vibrationen aus.
Benutzen Sie nur empfohlene Ladegeräte und laden Sie Ihre Akkus nur bis zur angegebenen Ladezeit.
Überprüfen Sie Ihre Geräte stets auf Beschädigungen und erneuern Sie Defekte mit Original-Ersatzteilen.
Durch Absturz beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden!
Entweder im robbe Service überprüfen lassen oder ersetzen.
Durch Nässe oder Absturz können versteckte Fehler entstehen, welche nach kurzer Betriebszeit zu einem
Funktionsausfall führen.
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile eingesetzt werden.
An den Fernsteueranlagen dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in der Anleitung
beschrieben sind.

2.1 Modellbetrieb

Achtung, Verletzungsgefahr:
Halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell (auch zu kleinen Koaxial- oder
Singlerotor-Modellen). Überfliegen Sie niemals Zuschauer, andere Piloten oder sich selbst. Führen Sie
Flugfiguren immer in vom Piloten oder Zuschauer abgewandter Richtung aus. Bitte beachten Sie, dass
gerade kunstflugtaugliche Modellhelikopter enormen Belastungen im Flug ausgesetzt sind und das auch
hochwertigste Fernsteuerungskomponenten eine Störung aufweisen können. Gerade der Betrieb dieser
Modelle erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und größtmögliche Sicherheitsvorkehrungen
für Pilot und Zuschauer.
Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Wohngebieten.
Betreiben Sie Ihr Modell auch nie in der Nähe von Schleusen und öffentlichem Schiffsverkehr.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen Straßen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc., sondern nur an
zugelassenen Orten.
Bei Gewitter dürfen Sie das Modell nicht betreiben.
Bedienungsanleitung
Blue Arrow Q 2,4 GHz
2
Nr. S2541

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis