Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEADRUSH PEDALBOARD Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. RETURN-Buchsen (6,3mm, TRS): Diese Buchsen müssen mit den Ausgängen eines externen
Effektgeräts bzw. Effektpedals oder den SEND-Buchsen des Verstärkers verbunden werden.Wähle mit
dem Rack/Stomp-Wahlschalter den für das Zielgerät optimalen Signalpegel. Wenn Du nur einen
Ausgang benötigst, musst Du L/Mono verwenden. Mit dem FX-LoopStereo-Parameter der Seite
"Global Settings" kannst Du angeben, ob das Signal mono oder stereo sein soll (siehe
Configuration
).
14. Rack/Stomp-Wahlschalter: Mit diesem Schalter legst Du den Signalpegel der SEND-Buchsen fest. In
der Rack-Position beträgt der Ausgangspegel +18dBu (Line-Pegel). In der Stomp-Position beträgt
der Ausgangspegel +6dBu (ideal für ein Gitarren-Effektpedal).
15. MIDI IN (5-Pin DIN): Diese Buchse kann mit dem MIDI OUT-Anschluss eines externen Geräts
verbunden werden.
16. MIDI OUT/THRU (5-Pin DIN): Diese Buchse kann mit dem MIDI IN-Anschluss eines externen Geräts
verbunden werden. Die Buchse kann wahlweise als MIDI-Ausgang oder als MIDI THRU-Buchse fungieren
MIDI Settings
(siehe auch
17. USB-Port: Schließe diesen USB-Port mit Hilfe eines herkömmlichen USB-Kabels an den Computer an.
Danach kann das HeadRush Pedalboard digitale Audiosignale zum Computer übertragen und von dort
empfangen.
Außerdem
Impulsantworten (IR-Dateien) im- und exportieren. Dieser Port erlaubt ferner das Aktualisieren der
Firmware.
).
kann
man
über
diesen
Port
Rigs,
Modell-Presets,
Audio
Setlisten
und
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HEADRUSH PEDALBOARD

Inhaltsverzeichnis