Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEADRUSH PEDALBOARD Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XLR Out EQ & Amp/Line Out EQ: Die Parameter auf Seite 2 erlauben die Frequenz-Anpassung der
XLR- (linke Spalte) und/oder 6,3mm-Ausgänge (rechte Spalte). Für beide steht ein 4-Band-EQ zur
Verfügung.
Tipp: Diese Parameter sind vorrangig für Klangkorrekturen kurz vor einem Gig gedacht, d.h. wenn die
Akustik des Saals oder Raumes zu einer Überbetonung bestimmter Frequenzbereiche führt und so Deine
penibel programmierten Sounds ruiniert (z.B. zu wummerig, zu schrill usw. macht). Die hier
durchgeführten Einstellungen gelten für alle Presets. Sie werden aber nicht gespeichert.
EQ On: Hiermit kann der betreffende Equalizer ein- (On) oder ausgeschaltet (Off) werden.
Level: Hiermit kann der Signalpegel bei Bedarf angehoben oder abgeschwächt werden. Dieser Wert wird
zum mit dem MASTER-Regler eingestellten Wert addiert bzw. davon subtrahiert.
Low Band & High Band: Hiermit wählst Du die Filtercharakteristik des Bass- (Low) und Höhenbandes
(High): Shelf oder Cut.
Low, Low Mid, High & High Mid: Die 3 Parameter der vier Frequenzbänder dienen zum Einstellen der
gewünschten EQ-Kurve:
Der erste Parameter (Hz) bestimmt die Eckfrequenz des LOW-, LOW MID-, HIGH- oder HIGH MID-
Bandes.
Mit dem zweiten (dB) kann jener Frequenzbereich angehoben oder abgesenkt werden.
Der dritte Parameter (Q) dient zum Einstellen der Güte/Breite des bearbeiteten Frequenzbandes. Je
größer der Wert, desto mehr Frequenzen werden links und rechts des Eckwerts (erster Parameter)
ebenfalls beeinflusst. Beim LOW- und HIGH-Band greift dieser Parameter sogar, wenn man "CUT" statt
"SHELF" wählt.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HEADRUSH PEDALBOARD

Inhaltsverzeichnis