Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung
2.4 Anschlüsse und Klemmenbezeichnungen
2.4
Anschlüsse und Klemmenbezeichnungen
2.4.1
Grundgeräte
Über die Netzeingangsklemmen
hergestellt werden. Die Ausgangsklemme
die zu versorgenden Lasten. Über die 0-Volt-Klemme
Masseverbindung zu weiteren Zusatzmodulen hergestellt werden.
Über den Meldekontakt
Reset-Klemme
An der Ethernet/PROFINET-Schnittstelle
(RJ-Steckverbindung 8P8C) für den PROFINET-Betrieb angeschlossen.
Anschlüsse und Klemmenbezeichnungen
①
②
③
④
④
⑤
Siehe Abbildung unter Beschreibung der Grundgeräte (Seite 13)
Klemmendaten 6EP3436-8SB00-2AY0:
*1) Endanschlag nicht höher belasten
22
④
④
dient für einen Remote-Reset der elektronischen Überlastabschaltung.
Netzeingang L1, L2, L3, PE
Ausgang 1
0 Volt-Klemme 0 V
Meldekontakt 11, 12, 14
Remote-Reset RST
PROFINET (2-Port-Switch)
①
kann die Verbindung zur Versorgungsspannung
②
und die 0-Volt-Klemme
kann der Betriebszustand des Geräts abgefragt werden. Die
⑤
werden Ethernet/PROFINET-Kabel
Steckklemme mit jeweils einem Schraub-
anschluss
Steckklemme mit zwei Schraubanschlüssen
Steckklemme mit drei Schraubanschlüssen
Gemeinsame Steckklemme mit jeweils einem
Schraubanschluss
RJ-Steckverbindung 8P8C
③
sind Anschlüsse für
③
kann zudem eine
Stromversorgungssystem PSU8600
Gerätehandbuch, 02.2016, A5E36758446-1-00