A) Installation im Handschuhfach
Installation der Antennen und Kabelverlegung
Es wird empfohlen, die Antennen wie in nachfolgender Abb. dargestellt zu installieren
(Bitte die jeweiligen Klebepads verwenden). Alle genannten Anschlusskabel werden
bis ins Handschuhfach verlegt.
GPS (optional)
Sichtbereich freihalten
Strom-
versorgung
Der Wi2U wird mit einem Kabelsatz zum Anschluss an die Bordelektronik (12V oder
24V) und einem Anschluss an den Zigarettenanzünder ausgeliefert. Suchen Sie das
passende Kabel und verbinden Sie dieses mit den entsprechenden Anschlüssen im
Fahrzeug. Bitte beachten Sie, dass die Zündung-An/Aus-Erkennung nicht beim An-
schluss über den Zigarettenanzünder funktioniert.
Möglichkeit 1: (Anschluss an den Zigarettenanzünder)
Verbinden Sie die UMTS-Antenne und ggf. die optionale GPS-Antenne gemäß der
farblichen Codierung der Fakra-Stecker mit der passenden Buchse am Wi2U. Neh-
men Sie anschließend das Kabel für den Zigarettenanzünder und stecken Sie den
4-poligen Stecker in die passende Buchse des Wi2U. Das andere Ende stecken Sie in
die Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs.
6
UMTS
WLAN
public hotspot
Zigarettenanzünder
Möglichkeit 2: (Anschluss direkt an das KFZ-Bordnetz)
Verbinden Sie die UMTS-Antenne und die optionale GPS-Antenne gemäß der farb-
lichen Codierung der Fakra-Stecker mit der passenden Buchse am Wi2U. Nehmen Sie
anschließend das Kabel für die Bordelektronik und stecken Sie den 4-poligen Stecker
in die passende Buchse des Wi2U. Die anderen Kabel verbinden Sie mit der Bordelek-
tronik Ihres Fahrzeugs. Dabei beachten Sie bitte folgende Anschlüsse:
Gelbes Kabel
auf Klemme 15 (Zündung ein/aus)
Rotes Kabel
auf Klemme 30 (12V bzw. 24V der KFZ-Batterie)
Schwarzes Kabel
auf Masse
Details zum Anschluss ans Boardnetz siehe unter Kap. „Technische Daten und wich-
tige Hinweise".
KFZ-Bordnetz
KL15 KL30 Masse
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
GPS (optional)
UMTS
7